Murmeljagd
Sie sparen 62%
Roman
Wir verkaufen keine Bücher mit fehlenden Seiten bzw. CDs! Alle Artikel werden von uns überprüft. Verschickt werden nur Artikel, die den Zuständen 'gut' bis 'sehr gut' entsprechen. Auch wir lieben Bücher und verkaufen nur Ware, die wir uns auch selbst ins Regal stellen würden.
Kurztext:
Albert Trebla, Wiener Journalist und im Ersten Weltkrieg Jagdflieger, flieht im Frühjahr 1938 mit seiner Frau aus dem deutsch besetzten Österreich auf Umwegen ins Engadin. Aber für den Verfolgten gibt es in der vermeintlich freien Schweizer Bergwelt keine Zuflucht. Trebla fühlt sich durch eine Serie rätselhafter Todesfälle bedroht und immer mehr in die Enge getrieben. Wie ein Murmeltier versucht er, in Deckung zu gehen, aber wo er auch hinkommt, wird er in merkwürdige Geschichten verstrickt.
Infotext:
Einer der wichtigsten Exilromane Albert Trebla, Wiener Journalist, flieht im Frühjahr 1938 mit seiner Frau aus dem von deutschen Truppen besetzten Österreich ins Engadin. Aber für den Verfolgten gibt es in der Schweizer Bergwelt keine Zuflucht. Trebla fühlt sich durch eine Serie rätselhafter Todesfälle bedroht. Wie ein Murmeltier versucht er, in Deckung zu gehen, aber wo er auch hinkommt, wird er in merkwürdige Geschichten verstrickt. Mit "Murmeljagd" wird einer der großen Romane der deutschen Literatur wieder zugänglich: eine Tour de Force über Vertreibung und Exil, über das Leben im Ausnahmezustand, absurde Irrtümer und eine Menschenjagd.
Autorenporträt:
Becher, Ulrich Ulrich Becher, geboren 1910 in Berlin, studierte Jura und war der einzige Meisterschüler von George Grosz. 1932 erschien sein Debüt »Männer machen Fehler«, das 1933 von den Nationalsozialisten als sogenannte entartete Literatur verbrannt wurde. Becher verließ Deutschland, lebte in verschiedenen europäischen Städten und floh 1941 nach Brasilien. Er übersiedelte 1944 nach New York und kehrte 1948 nach Europa zurück, zunächst nach Wien, 1954 nach Basel, wo er 1990 starb. »Murmeljagd« erschien erstmals 1969.
Rezension:
"Zweifelsohne einer der wichtigen Romane der so genannten Emigrantenliteratur." Aargauer Zeitung
Alle Artikel in der Kategorie
- Engadin, Geschichte; Romane/Erzählungen
- Exil; Romane/Erzählungen
- Nationalsozialismus (Ideologie); Romane/Erzählungen
- Liebesromane / Liebeserzählungen
- 2. Weltkrieg / Zweiter Weltkrieg; Romane/Erzählungen
- Drittes Reich / 3. Reich; Romane/Erzählungen
- Romanbiografie / Biografischer Roman
- Familienroman
- Judenverfolgung (Nationalsozialismus); Romane/Erzählungen
- Kriegsverbrechen / Kriegsverbrecher; Romane/Erzählungen
- Prix Goncourt
- Juden; Romane/Erzählungen
- Familiensaga