Linux - Das umfassende Handbuch, Ausgabe 2012, m. 2 DVD-ROMs
Grundlagen, Praxis, Kommandoreferenz. Linux als Workstation: Multimedia, Office, GNOME, KDE, X11. Kernel, Shell, Netzwerk- und Systemadministration, Sicherheit, Programmierung. Für Einsteiger geeignet. M
Dieses umfassende Handbuch bietet Ihnen nahezu vollständiges Linux-Wissen. Es erklärt, wie man Linux als leistungsstarke Workstation nutzen kann und widmet sich ausführlich professionelleren Themen wie Administration des Systems, Shell, Netzwerkkonfiguration und Sicherheit. Das Buch ist geeignet für Nutzer aller gängigen Linux-Distributionen. Die beiliegenden Multiboot-DVDs enthalten eine große Auswahl an Linux-Systemen.
Das Buch ist konsequent praxisnah geschrieben, immer verständlich und sehr gründlich in der Behandlung aller Themen. Diese 5. Auflage wurde umfassend aktualisiert und verbessert. Sowohl Einsteiger als auch Profis werden von diesem kompetenten Handbuch profitieren.
Inhaltsverzeichnis:
... Vorwort ... 31
... Über die Autoren ... 35
... Über dieses Buch ... 37
TEIL I ... Einstieg in Linux ... 43
1 ... Einleitung ... 45
... 1.1 ... Warum Linux? ... 45
... 1.2 ... Grundbegriffe: Kernel, Distributionen, Derivate ... 46
... 1.3 ... Die Entstehungsgeschichte von Linux ... 49
... 1.4 ... Linux und BSD: Unterschiede und Gemeinsamkeiten ... 58
... 1.5 ... Informationsquellen ... 62
... 1.6 ... Zusammenfassung ... 63
... 1.7 ... Aufgaben ... 64
2 ... Die Installation ... 65
... 2.1 ... Installationsvorbereitungen ... 65
... 2.2 ... Installation von Ubuntu ... 70
... 2.3 ... Installation von openSUSE (KDE-Live-CD) ... 71
... 2.4 ... Installation von Fedora (Live-Install) ... 73
... 2.5 ... Installation von Slackware Linux ... 75
... 2.6 ... Installation von OpenBSD ... 78
... 2.7 ... Linux bzw. BSD starten ... 82
... 2.8 ... Zusammenfassung ... 82
3 ... Erste Schritte ... 83
... 3.1 ... Der Bootvorgang ... 83
... 3.2 ... Anmelden ... 84
... 3.3 ... Erste Schrittemit KDE ... 85
... 3.4 ... Erste Schritte mit GNOME ... 89
... 3.5 ... Zusammenfassung ... 92
... 3.6 ... Aufgaben ... 92
4 ... Linux als Workstation für Einsteiger ... 93
... 4.1 ... Mit Office arbeiten ... 93
... 4.2 ... Im Internet surfen: Browser ... 103
... 4.3 ... E-Mails empfangen und senden ... 106
... 4.4 ... Zusammenfassung ... 109
TEIL II ... Grundlagen ... 111
5 ... Der Kernel ... 113
... 5.1 ... Grundlagen ... 114
... 5.2 ... Aufgaben eines Betriebssystems ... 128
... 5.3 ... Prozesse, Tasks und Threads ... 132
... 5.4 ... Speichermanagement ... 149
... 5.5 ... Eingabe und Ausgabe ... 162
... 5.6 ... Zusammenfassung ... 173
... 5.7 ... Aufgaben ... 174
6 ... Grundlagen aus Anwendersicht ... 175
... 6.1 ... Die Unix-Philosophie ... 175
... 6.2 ... Der erste Kontakt mit dem System ... 181
... 6.3 ... Bewegen in der Shell ... 193
... 6.4 ... Arbeiten mit Dateien ... 196
... 6.5 ... Der Systemstatus ... 199
... 6.6 ... Hilfe ... 200
... 6.7 ... Zusammenfassung ... 203
... 6.8 ... Aufgaben ... 204
TEIL III ... Die Shell ... 205
7 ... Die Shell ... 207
... 7.1 ... Was ist eine Shell? ... 207
... 7.2 ... Welche Shells gibt es? ... 210
... 7.3 ... Welche Shell für dieses Buch? ... 212
... 7.4 ... Konsolen ... 213
... 7.5 ... screen ... 213
... 7.6 ... Die Shell anwenden ... 215
... 7.7 ... Grundlagen der Shellnutzung ... 217
... 7.8 ... Ein- und Ausgabeumlenkung ... 234
... 7.9 ... Pipes ... 238
... 7.10 ... Subshells und Kommandogruppen ... 241
... 7.11 ... Effektives Arbeiten mit der Bash ... 242
... 7.12 ... xargs ... 246
... 7.13 ... Zusammenfassung ... 247
... 7.14 ... Aufgaben ... 248
8 ... Reguläre Ausdrücke ... 249
... 8.1 ... Der Aufbau regulärer Ausdrücke ... 251
... 8.2 ... Der Stream-Editor sed ... 253
... 8.3 ... grep ... 261
... 8.4 ... awk ... 264
... 8.5 ... Zusammenfassung ... 292
... 8.6 ... Aufgaben ... 292
9 ... Konsolentools ... 293
... 9.1 ... head, tail und nl -- Dateiinhalte zeigen ... 293
... 9.2 ... column -- Ausgaben tabellenartig formatieren ... 294
... 9.3 ... colrm -- Spalten entfernen ... 295
... 9.4 ... cut, paste, tac und tr -- Dateiinhalte ändern ... 297
... 9.5 ... sort und uniq -- sortiert und einzigartig ... 298
... 9.6 ... wc -- Dateiinhalt vermessen ... 299
... 9.7 ... Dateien finden mit find ... 300
... 9.8 ... split -- Dateien aufspalten ... 303
... 9.9 ... Midnight Commander (mc) ... 304
... 9.10 ... Spezielle Tools ... 306
... 9.11 ... Zusammenfassung ... 311
... 9.12 ... Aufgaben ... 311
10 ... Die Editoren ... 313
... 10.1 ... Anforderungen an Editoren ... 314
... 10.2 ... vi ... 316
... 10.3 ... vim ... 322
... 10.4 ... Emacs ... 323
... 10.5 ... Der Editor "ed" ... 328
... 10.6 ... Editoren in der Shell ... 334
... 10.7 ... Zusammenfassung ... 334
... 10.8 ... Aufgaben ... 334
11 ... Shellskriptprogrammierung mit der bash ... 335
... 11.1 ... Das erste Shellskript ... 336
... 11.2 ...