Let's code Scratch!
Programmieren lernen nicht nur für Kinder
Werde ein echter Programmierer und schreibe deine eigenen Spiele und andere Programme: Scratch ist eine Programmiersprache extra für Kinder und Jugendliche, die leicht zu erlernen ist. Du brauchst kein Vorwissen und lernst in tollen Projekten schrittweise alle Funktionen kennen. Setze dein Wissen ein, um Bälle hüpfen, Katzen tanzen oder Luftballons zerplatzen zu lassen. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Ganz nach dem Motto von Scratch: Ausdenken, entwickeln, teilen.
Aus dem Inhalt:
Scratch installieren
Scratch im Browser nutzen
Die wichtigsten Befehle
Dein erstes Spiel: Der springende Ball
Das magische Labyrinth
Programmiere einen Musicplayer
Würfel-, Zahlen- und Ratespiele
Schreibe dein eigenes Jump\'n\'Run
Eigene Spiele mit anderen teilen
Alle Projekte auch zum Download
Inhaltsverzeichnis:
Materialien zum Buch ... 12
1. Spielend Programmierer werden -- mit Scratch ... 13
Programmieren ist leichter, als du denkst ... 13
Was bedeutet denn eigentlich "programmieren"? ... 14
Scratch macht vor allem Spaß ... 15
Lernen durch Spielen ... 16
2. Ganz einfach: so kriegst du Scratch auf deinen Computer ... 17
Erste Methode: Scratch direkt im Webbrowser ... 17
Zweite Methode: Scratch-Desktop-Editor fest auf dem Computer installieren ... 18
3. Der Scratch-Editor: dein eigenes Theater mit Bühne, Figuren und Kostümen ... 21
Die Bühne -- hier spielt sich alles ab ... 22
Das Bühnenbild -- ein Hintergrund macht eine Welt ... 22
Figuren -- die Besetzung ... 25
Kostüme: Das Aussehen kann sich verändern ... 30
Klänge: Man kann Figuren auch hören ... 33
Das Skriptfenster -- hier gibst du deine Anweisungen ... 35
4. Jetzt wirst du zum Regisseur: Die Figuren folgen deinen Anweisungen ... 37
Bewegungsbefehle ausprobieren ... 37
Jetzt geht\'s los: Befehle zusammenfügen, das Programmieren beginnt ... 40
Geräusche und Sprache ... 46
Befehle, die das Aussehen der Figur verändern ... 50
Klänge der Figur verwenden ... 52
Eine kleine Zaubershow ... 54
Das Programm verändern ... 60
Dein eigener Film ... 61
5. Eigene Bühnenbilder und Kostüme ... 63
Bilder aus anderen Quellen in Scratch verwenden ... 63
Ein Bühnenbild in Scratch aus einer Datei laden ... 65
Eine Figur in Scratch laden ... 65
Figuren und Bühnenbilder in Scratch selber erstellen oder bearbeiten ... 66
6. Nachrichten senden: wie Programme miteinander kommunizieren ... 79
Eine Nachricht senden ... 82
Die Nachricht empfangen und reagieren ... 84
Die letzte Nachricht ... 85
Eine Nachricht für viele Figuren gleichzeitig ... 88
Multi-Effekte mit Nachrichten ... 90
7. Wiederholungen machen Programme erst richtig stark ... 95
Der Wiederholungsblock ... 96
Schleifen verschachteln ... 99
Die fortlaufende Wiederholung ... 100
8. Ereignisse starten Programme ... 103
Ereignisse als Startpunkt für ein Programm ... 103
Programme mit der Flagge starten ... 104
Skriptblöcke mit der Tastatur starten ... 107
Figuren mit Tasten über Ereignisse steuern ... 109
9. Was soll passieren, wenn ...? -- Abfragen und Bedingungen ... 115
Wie kann man Bedingungen abfragen? ... 115
Abfragen in Schleifen setzen ... 118
Schleife mit eingebauter Bedingung -- "wiederhole bis ..." ... 120
10. Springball -- du beginnst dein erstes Spiel ... 125
Schritt 1: Der fliegende Ball ... 126
Zwischenspiel: Der Ball zeichnet seine Bahn ... 127
Das Schlagbrett ... 130
Das Brett nach rechts und links steuern ... 134
Pralle vom Brett ab ... 140
11. Gefahren und Ziele ... 143
Spiel verloren, wenn die untere Kante berührt wird ... 143
Ziele erstellen: Objekte zum Abschießen bauen ... 146
Das Spiel weiter ausbauen ... 153
12. Das Spiel mit Variablen erweitern und abschließen ... 155
Variablen können Werte speichern ... 157
Die Anzahl abwärts zählen ... 160
Zurück zu Springball --jetzt mit Zähler ... 163
Kosmetik: Das Spiel mit Sound und Schrift verschönern ... 168
Zu guter Letzt: Schriftzüge bei Gewinn und Verlust ... 174
Fertig? Gibt\'s nicht! ... 177
13. Rette den armen Krebs ... 179
Die Hauptfigur ... 180
Steuerung des Krebses ... 180
Eine Straße wird gebaut ... 184
Der Verkehr wird geregelt ... 186
Der Unfallcheck ... 188
Kollisionen erkennen und reagieren ... 194
Das Ziel: am Wasser angekommen ... 195
Das Spiel erweitern ... 197
14. Das Käfer-Labyrinth ... 199
Ein Labyrinth auf die Bühne malen ... 200
Käfer mit Steuerung ... 201
Die Wände als Hindernisse ... 204
Münzen zum Einsammeln ... 208
Das Ziel erstellen ... 211
Ein Zähler für die Münzen ... 212
Programmierung der Gegner ... 216
Verloren beim Berühren der Geister ... 221
Das Spiel gewin
Rezension:
"Viele farbige Abbildungen, leicht verständlicher Text - ein sehr gelungenes Buch!" NDR Info 202002