x
Kämpfe um soziale Ungleichheit

Kämpfe um soziale Ungleichheit - Machttheoretische Perspektiven

Taschenbuch
32,99 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!


Produktdetails  
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage 2004
Seiten 255
Format 15,0 x 21,1 x 1,6 cm
Gewicht 344 g
Reihe Hagener Studientexte zur Soziologie
ISBN-10 3531143115
ISBN-13 9783531143118
Bestell-Nr 53114311A

Produktbeschreibung  

Ein fundierter Überblick zu aktuellen Theorien sozialer Ungleichheit

Inhaltsverzeichnis:

Vorwort.- 1 Ungleichheitstheorien und Sozialstrukturanalyse - eine Einführung.- 2 Alte und neue Ungleichheiten - alte und neue Fragen.- 3 Die ungleiche Verteilung von Machtchancen - die Etablierten-Außenseiter-Figuration von Norbert Elias.- 3.1 Machtbeziehungen.- 3.2 Etablierten-Außenseiter-Beziehungen.- 3.3 Innere Kohäsion und soziale Kontrolle als Machtquellen.- 3.4 Die Macht zur Stigmatisierung.- 3.5 Anwendungen der Etablierten-Außenseiter-Figuration in der Soziologie.- 3.5.1 Die Einheimische-Zuwanderer-Figuration - die Ethnisierung von Ungleichheiten.- 3.5.2 "Harmonische Ungleichheit"- die Geschlechter-Figuration.- 3.5.3 Außenseiter und Etablierte in der "Wendezeit".- 3.6 Vorzüge und Grenzen der Etablierten-Außenseiter-Figuration.- 4 Institutionalisierte Macht - die Zentrum-Peripherie-Metapher von Reinhard Kreckel.- 4.1 Ungleichheitssoziologie als politische Soziologie.- 4.2 Das ungleichheitstheoretische Fundament.- 4.2.1 Problem der Klassifikation.- 4.2.2 Statt vertikaler und horizontaler Ungleichheiten: Zentrum und Peripherie.- 4.2.3 Struktur- und Handlungsanalyse.- 4.3 Die theoretischen Grundbegriffe für den empirisch-historischen Fall: die "fortgeschrittenen kapitalistischen Gesellschaften".- 4.3.1 Erklärungskräftige Strukturprinzipien - die vier zentralen Organisationsprinzipien.- 4.3.2 Die vier Dimensionen vertikaler Ungleichheiten.- 4.3.3 Instrumente der Legitimierung sozialer Ungleichheit.- 4.3.4 "Klassengesellschaft ohne Klassen".- 4.4 Das ungleichheitsbegründende Kräftefeld.- 4.5 Die Anwendung des Zentrum-Peripherie-Modells.- 4.5.1 Abschied von der Mitte.- 4.5.2 Das neue Zentrum-Peripherie-Arrangement.- 4.6 Vorzüge und Grenzen.- 5 Habitusmodell und Feldtheorie von Pierre Bourdieu.- 5.1 Soziale Praxis und Habitus.- 5.2 Der Habitus: Erzeugungsmodus von Praxisformen und Wahrnehmungs- und Bewertungsschemata.- 5.2.1 Die Soziologisierung der "lex insita".- 5.2.2 Strukturierte und strukturierende Struktur.- 5.2.3 Die praktische Erkenntnis der sozial en Welt.- 5.2.4 Diskordanzen und die Gespaltenheit des Habitus.- 5.2.5 Die Genese des ökonomischen Habitus.- 5.2.5.1 Inkohärenzen im ökonomischen Habitus.- 5.2.5.2 Klassenstruktur der französischen Nachkriegsgesellschaft: Kohärenz des Habitus.- 5.2.5.3 Neue Diskordanzen im Habitus.- 5.3 Das soziale Feld: Machtverhältnisse und soziale Positionierung.- 5.3.1 Was ist ein soziales Feld?.- 5.3.2 Das soziale Feld als Spiel-Feld.- 5.3.3 Das soziale Feld als Machtfeld - Kapitalsorten und die Ökonomie der Felder.- 5.3.4 Soziales Feld und soziale Positionen.- 5.4 Das Modell des sozialen Raums.- 5.4.1 Raum der Positionen.- 5.4.2 Raum der Perspektiven, Lebensstile und Stellungnahmen.- 5.4.3 Homologie und genetischer Zusammenhang.- 5.5 Soziologischer Standpunkt, Repräsentationsarbeit und Benennungsmacht.- 5.5.1 Repräsentationen und Repräsentationsarbeit.- 5.5.2 Benennungsmacht.- 5.6 Vorzüge und Grenzen.- 6 Inklusion versus Exklusion - die systemtheoretische Perspektive.- 6.1 Inklusion statt In tegration.- 6.2 Inklusion und Exklusion.- 6.2.1 Exkludierte Personen.- 6.2.2 Exkludierende Teilsysteme.- 6.3 Rezeption und Weiterentwicklung.- 6.3.1 Inklusion als Brückenkonzept.- 6.3.2 Weitere Verknüpfungen.- 6.4 Ungleichheitssoziologische Fragen zur funktionalen Differenzierung.- 7 Alte und neue Fragen - Zwischenlösungen und "Eselsbrücken".- 7.1 Analyse sozialer Ungleichheiten - Sozialstrukturanalyse.- 7.2 "Eselsbrücke", Hilfskonstruktion und theoretischer Durchgriff.- 7.2.1 Zeit als Prägekraft.- 7.2.2 Strukturprinzipien "unter einem Dach".- 7.3 Repräsentationen sozialer Ungleichheiten.- 8 Repräsentationsbeziehung und Repräsentationsmacht - ein Ausblick.- 9 Literaturverzeichnis.- Abbildungsverzeichnis.- Abb. 1: Das ungleichheitsbegründende Kräftefeld.- Abb. 2: Einfaches Habitusmodell - "modus operandi"und "opus operatum".- Abb. 3: Soziologisierung des Habitusmodells.- Abb. 4: Habitus und Raum der Lebensstile (relationales Modell).- Abb. 5: Veranschaulichung des R

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.