
Verlag | Oetinger Taschenbuch |
Alter | ab 10 Jahre |
Auflage | 2012 |
Seiten | 352 |
Format | 19 cm |
Englisch Broschur | |
Gewicht | 344 g |
Reihe | Oetinger Taschenbücher Bd.150 |
ISBN-10 | 3841501508 |
ISBN-13 | 9783841501509 |
Bestell-Nr | 84150150M |
An der Finsterbachschlucht stehen sich die beiden eines Tages gegenüber: Lasse vom Norderhof und Joern aus der Schwarzen Stadt. Lasse und Joern werden Freunde, aber der Beginn ihrer Freundschaft ist auch der Beginn eines gefährlichen Abenteuers. Denn etwas Fremdes, Böses ist in den Norderwald eingedrungen. Etwas, das die Jungen besiegen wollen, um den Norderwald zu schützen. Auch für Joerns Mutter und seine Brüder, die in den Bergwerken der Schwarzen Stadt arbeiten, wird die Lage immer bedrohlicher. Und welche Absichten verfolgt der fremde weiße Ritter? Nach und nach entdecken die Jungen die dunkle Verbindung zwischen ihren beiden Welten und ein Geheimnis, das mit Lasses Vergangenheit zu tun hat.
Klappentext:
Schwarze Stadt und weißer Ritter - ein Abenteuer, das Welten verbindet. Eines Tages findet Lasse ein Loch in der Mauer, die den Norderwald umgibt, und entdeckt auf der anderen Seite des Finsterbachs eine unbekannte, schwarze Welt. Am Bach trifft er Joern - und schneller, als ihnen lieb ist, geraten die beiden Freunde in ein gefährliches Abenteuer. Etwas Fremdes, Böses bedroht den Norderwald, in der Schwarzen Stadt wird das Leben für Joerns Familie immer unerträglicher und ein weißer Ritter hinterlässt Lasse und Joern rätselhafte Botschaften. Bald schon stoßen die Jungen auf eine geheimnisvolle Verbindung zwischen ihren Welten und ein dunkles Geheimnis aus Lasses Vergangenheit ... Ein märchenhaft-spannender Schmöker um eine Jungenfreundschaft, die alle Hürden überwindet. Besonders fantasievoll und fesselnd geschrieben! Autorenspecial Antonia Michaelis
Leseprobe:
"Es dauerte eine ganze Weile, bis wir das Fahrrad wiedergefunden hatten. Am Lenker war ein weißes Seidenband befestigt.
"Der Weiße Ritter", sagte ich noch einmal und Joern nickte. Er hatte uns das Band hinterlassen wie eine Visitenkarte. Auf einer Visitenkarte standen Name und Adresse des Besitzers. Wo aber konnten wir den Weißen Ritter finden?" (...)