
Die deutsche Frage - Warum die Einheit unser Land gefährdet
Taschenbuch - zu den Produktdetails
von Jens Bisky
92% sparen1
Statt: 12,90 €1
0,99 €
inkl. MwSt.
Mängelexemplar (Zustand: Sehr gut)
Vergleich zum gebundenen Ladenpreis1
zzgl. Versandkosten
Produktdetails
Verlag | Rowohlt, Berlin |
Auflage | 2005 |
Seiten | 220 |
Format | 21,5 cm |
Gewicht | 297 g |
Reihe | Sachbuch RB Bd.526 |
ISBN-10 | 3871345261 |
ISBN-13 | 9783871345265 |
Bestell-Nr | 87134526M |
Produktbeschreibung
Der Nachbau der Bundesrepublik in den neuen Ländern ist misslungen, Deutschland ökonomisch, sozial, politisch und kulturell geteilt. Um dies zu ändern, sind weitere Milliarden versprochen, als müsse es so bleiben: Der Westen zahlt, und der Osten leidet am Tropf. Vereint rennen sie einem Trugbild von Einheit mit gleichen Werten und gleichen Lebensbedingungen hinterher. Zu dieser "inneren Einheit" wird es aber nicht kommen. Im Gegenteil.
Jens Bisky zeigt, warum die seit fünfzehn Jahren andauernde Vereinigungskrise das gesamte Land gefährdet: Sie schwächt dessen Wirtschaftskraft, untergräbt das Vertrauen in die Demokratie und schürt dramatische Verteilungskonflikte, auf die die Deutschen nicht vorbereitet sind: zwischen Ost und West, Jung und Alt, Arm und Reich. Die aktuelle deutsche Frage lautet daher: Wie können in einem Staat zwei verschiedene Gesellschaften miteinander leben, ohne im Abstiegskampf zu erstarren? Überfällig ist ein neues Bild von der Einheit. Eine Rückkehr zum Komfort von gestern wird es nicht geben. Was aber dann?
Jens Bisky zeigt, warum die seit fünfzehn Jahren andauernde Vereinigungskrise das gesamte Land gefährdet: Sie schwächt dessen Wirtschaftskraft, untergräbt das Vertrauen in die Demokratie und schürt dramatische Verteilungskonflikte, auf die die Deutschen nicht vorbereitet sind: zwischen Ost und West, Jung und Alt, Arm und Reich. Die aktuelle deutsche Frage lautet daher: Wie können in einem Staat zwei verschiedene Gesellschaften miteinander leben, ohne im Abstiegskampf zu erstarren? Überfällig ist ein neues Bild von der Einheit. Eine Rückkehr zum Komfort von gestern wird es nicht geben. Was aber dann?
Mehr Angebote zum Thema