
Der Bildungstrieb der Stoffe - Nachw. v. Friedrich Weltzien
Vergleich zu frühere Preisbindung3
Verlag | Matthes & Seitz Berlin |
Auflage | 2014 |
Seiten | 114 |
Format | 21,1 x 33,3 x 1,3 cm |
Gewicht | 748 g |
Reihe | Naturkunden 012 |
ISBN-10 | 388221936X |
ISBN-13 | 9783882219364 |
Bestell-Nr | 88221936 |
Schwebende, organische Farbtriebe wandern über das Papier, erblühenzu berauschenden psychedelischen Mustern in erstaunlich intensivenTönen. Als 'Bilder, die sich selbst malen' wurden die hier erstmalsin Buchform veröffentlichten Farbexperimente des 'Dr. Gift' weltbekannt.Die 'Runge-Bilder' sind früheste Beispiele der heute auch im Chemie-Unterrichtverwendeten Papierchromatographie. Runge, auf den einige bedeutendechemikalische Entdeckungen, darunter das 'Quecksilber-Herz'zurückgehen, untersuchte die farblichen Reaktionen beim Kontakt unterschiedlicherchemischer Stoffe wie Ammoniak, Eisen- oder Kupferoxyd.Ergebnis dieser Experimente sind faszinierende Farbexplosionen, die erunter dem Titel Der Bildungstrieb der Stoffe in Musterbüchern zusammenfasste.Diese in erster Linie aus naturwissenschaftlichem Interessegeführten Experimente zeugen von einem ästhetischen Willen, der dieAvantgarden des 20. Jahrhunderts vorwegnimmt.