Das kleine Buch der inneren Ruhe
Wir verkaufen keine Bücher mit fehlenden Seiten bzw. CDs! Alle Artikel werden von uns überprüft. Verschickt werden nur Artikel, die den Zuständen 'gut' bis 'sehr gut' entsprechen. Auch wir lieben Bücher und verkaufen nur Ware, die wir uns auch selbst ins Regal stellen würden.
Kurztext:
Gut lesbare Einführung in die Philosophsiche Praxis.
Infotext:
Die Welt, in der wir leben, ist ruhelos. Sie rast und lärmt. Doch wenn wir zur inneren Ruhe gelangen, kann uns die Hektik des Alltags nichts anhaben. Selbst bei widrigen Lebensumständen und Schicksalsschläge lassen wir uns dann nicht aus der Ruhe bringen und finden Trost und inneren Frieden. Wie aber kommt man zur inneren Ruhe? Und wie behält man sein inneres Gleichgewicht? Gerd B. Achenbach macht uns mit einer reichen Tradition philosophischer Lebensweisheit bekannt, mit Texten von Seneca und Marc Aurel, Plutarch, Montaigne und Pascal, Schopenhauer, Nietzsche und vielen anderen. Diese Denker eröffnen uns Wege zu einer heiteren, besonnen-ruhigen Gelassenheit. Die Welt, in der wir leben, ist ruhelos. Sie rast und lärmt. Doch wenn wir zur inneren Ruhe gelangen, kann uns die Hektik des Alltags nichts anhaben. Selbst bei widrigen Lebensumständen und Schicksalsschläge lassen wir uns dann nicht aus der Ruhe bringen und finden Trost und inneren Frieden. Wie aber kommt man zur inneren Ruhe? Und wie behält man sein inneres Gleichgewicht? Gerd B. Achenbach macht uns mit einer reichen Tradition philosophischer Lebensweisheit bekannt, mit Texten von Seneca und Marc Aurel, Plutarch, Montaigne und Pascal, Schopenhauer, Nietzsche und vielen anderen. Diese Denker eröffnen uns Wege zu einer heiteren, besonnen-ruhigen Gelassenheit.
Autorenbeschreibung
Achenbach, Gerd B. Gert Achenbach, geboren 1947, Gründer der Philosophischen Praxis, ist Vorstandsvorsitzender der "Gesellschaft für Philosophische Praxis" und Lehrpraktiker der "Internationalen Gesellschaft für Philosophische Praxis". Er lebt in Bergisch Gladbach bei Köln.Weiteres unter: www.achenbach-pp.de