Das Politiklexikon
Begriffe. Fakten. Zusammenhänge
Restposten, nur noch 1x vorrätigWir verkaufen keine Bücher mit fehlenden Seiten bzw. CDs! Alle Artikel werden von uns überprüft. Verschickt werden nur Artikel, die den Zuständen 'gut' bis 'sehr gut' entsprechen. Auch wir lieben Bücher und verkaufen nur Ware, die wir uns auch selbst ins Regal stellen würden.
Infotext:
Immer wieder neu, immer aktuell. Das Nachschlagewerk im Taschenbuchformat wurde in der 7. Auflage um mehr als 180 neue Begriffe erweitert von Agenda-Setting bis Zwölfmeilenzone, ergänzt durch über 50 übersichtliche Tabellen und Grafiken sowie einen Kartenteil. Cyberwar, Empowerment, Framing, FRONTEX, Nudging, Politikverdrossenheit, Unionsbürgerschaft, Urabstimmung, Sozialwahlen, Wählervereinigungen, Weltklimakonferenz. Das Politiklexikon versteht sich als kompetentes und preisgünstiges Nachschlagewerk für alle politisch interessierten Leser. In gut verständlicher Sprache liefert es kurzgefasste und einführende Informationen zu zentralen Begriffen der Innen- und Außenpolitik mit den Schwerpunkten Bundesrepublik Deutschland und Europäische Union. Neben Stichwörtern zum Funktionieren einzelner Systeme (z. B. Kommunen, Regionen, Bundesländer, EU und G8) finden sich Artikel über ausgewählte Politikfelder (wie z. B. Arbeitsmarkt-, Wirtschafts-, Finanz-, Familien- oder Umweltpolitik), zur deutschen Geschichte sowie zur politischen Ideengeschichte.
Autorenbeschreibung
Schubert, Klaus Klaus Schubert, geb. 1951, Dr. rer. soc., ist Professor für Politikwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Klein, Martina Martina Klein, geb. 1960, Dr. rer. soc., ist Leiterin Fundraising der Klinikum Dortmund gGmbH.
Alle Artikel in der Kategorie
- Wirtschaft / Ökonomie; Lexikon/Nachschlagewerk
- Wirtschaftslehre; Prüfungsvorbereitungen (Abitur)
- Abiturwissen; Politik
- Abiturwissen; Wirtschaftslehre
- Soziologie; Lexikon/Nachschlagewerk
- Politikwissenschaft / Politologie
- Politik / politisch; Wörterbuch
- Politik / politisch; Prüfungsvorbereitungen (Abitur)
- Politik / politisch; Grundwissen