Das Ei
Ursprung allen Lebens
Restposten, nur noch 1x vorrätigWir verkaufen keine Bücher mit fehlenden Seiten bzw. CDs! Alle Artikel werden von uns überprüft. Verschickt werden nur Artikel, die den Zuständen 'gut' bis 'sehr gut' entsprechen. Auch wir lieben Bücher und verkaufen nur Ware, die wir uns auch selbst ins Regal stellen würden.
Kurztext:
Rund um das Ei setzt sich dieser reich illustrierte Band mit einer Reihe spannender Fragen und Themen auseinander
Infotext:
Alles Leben beginnt als einzelne Zelle, dem Ei. Es enthält auf kleinstem Raum die wichtigsten Nähr- und Mineralstoffe für den heranwachsenden Organismus sowie die entscheidenden genetischen Informationen für seine Entwicklung. Trotz zahlreicher Gemeinsamkeiten unterscheiden sich die Eier verschiedener Lebewesen durch Form, Farbe, Größe und Widerstandsfähigkeit. Ihre Vielfalt reicht vom gallertartigen Fischlaich über lederartige Echseneier bis hin zu den Vogeleiern mit ihrer harten Kalkschale. Rund um das Ei setzt sich dieser reich illustrierte Band mit einer Reihe spannender Fragen und Themen auseinander: Was spricht für Lebendgeburten und warum sind Vögel zum Eierlegen verdammt? Warum ist die richtige Partnerwahl so wichtig und welche Rolle spielt dabei das passende Parfum? Wer gewinnt den Kampf ums Ei und was passiert bei der Befruchtung durch ein Spermium? Was sind Zwitter und wie halten sie es mit ihren Eiern? Wozu gibt es Jungfernzeugung und welche Vorteile bietet die sexuelle Fortpflanzung? Neben grundlegenden biologischen Zusammenhängen beleuchtet das Buch eine der faszinierendsten Fragen der Lebenswissenschaften überhaupt: Wie entwickelt sich das Ei zu einem erwachsenen Lebewesen mit seiner arttypischen Gestalt?
Autorenbeschreibung
Monika Offenberger, Jg. 1961, studierte Biologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Seit ihrer Promotion berichtet sie als freie Wissenschafts-Journalistin und Buchautorin für Tageszeitungen, Verlage, Forschungseinrichtungen und das Bundesforschungsministerium über neueste Erkenntnisse auf den Gebieten Evolution, Ökologie und Lebenswissenschaften.