Botticelli forever
Wiedergeburt in der Moderne
Wir verkaufen keine Bücher mit fehlenden Seiten bzw. CDs! Alle Artikel werden von uns überprüft. Verschickt werden nur Artikel, die den Zuständen 'gut' bis 'sehr gut' entsprechen. Auch wir lieben Bücher und verkaufen nur Ware, die wir uns auch selbst ins Regal stellen würden.
Kurztext:
Ein handlicher aber informativer Band über Botticelli als Vorbild für Künstler der Moderne und Gegenwartskunst. Der Autor Thomas R. Hoffmann führt selbst durch die Ausstellung und macht uns auf die spannendsten Details aufmerksam.
Infotext:
Sandro Botticelli war zu Lebzeiten ein angesehener Maler, nach seinem Tod jedoch geriet er fast völlig in Vergessenheit. Erst mit dem Beginn des 19. Jahrhunderts wurde er wieder-entdeckt und sein Werk erlebte seitdem eine ungeahnte Renaissance. Seine Werke stehen für die Schönheit der Kunst und unzählige Künstler zitieren seine Motive, als Nachahmung, Hommage oder Auseinandersetzung mit dem Werk des großen Altmeisters. Die Venus ziert mittlerweile eine 10-Cent-Münze; David LaChapelle klagt in einer Anlehnung an "Venus und Mars" von Botticelli die Ausbeutung Afrikas an und Wilhelm Lachnit verwandelte 1933 Botticellis bekanntes strahlend schönes Porträt der Flora in eine desillusionierte, traurige und gealterte Frau. Thomas R. Hoffmann führt uns das künstlerische Potenzial, die anhaltende Nachwirkung und die Aktualität des Renaissancegenies eindrucksvoll vor Augen.
Autorenbeschreibung
Thomas R. Hoffmann ist Kunsthistoriker und freier Mitarbeiter in verschiedenen Berliner Museen. Er arbeitet als Dozent an der FU Berlin und ist Autor kunsthistorischer Bücher. Im Belser Verlag sind von ihm u. a. erschienen: Das sieht doch keine Sau, Mona Lisa forever und Michelangelo forever