Beweisverwertungsverbote
Sie sparen 43%
Grundlagen und Kasuistik - internationale Bezüge - ausgewählte Probleme
Restposten, nur noch 1x vorrätigWir verkaufen keine Bücher mit fehlenden Seiten bzw. CDs! Alle Artikel werden von uns überprüft. Verschickt werden nur Artikel, die den Zuständen 'gut' bis 'sehr gut' entsprechen. Auch wir lieben Bücher und verkaufen nur Ware, die wir uns auch selbst ins Regal stellen würden.
Rezension:
"[D]as Werk von Ambos [kommt] zur rechten Zeit, am rechten Ort und in rechtem Umfang. Es bringt die Diskussion sowohl zu Einzelfragen als auch zu den Grundlagen der Beweisverwertungsverbote wesentlich voran und findet dabei stets das richtige Maß zwischen Theoriefundierung und Praxistauglichkeit. Die Verteidiger sollten dies durch eingehende Lektüre und Verwertung der Argumente in Schriftsatz, Schlussvortrag und Rechtsmittelbegründung danken." Matthias Jahn, in: Strafverteidiger Forum, 12/2010
Autorenbeschreibung
Legal education at the universities of Freiburg, Oxford (UK) and Munich 1984-1990. First State Exam in Bavaria, 1990; Second State Exam in Baden-Wuerttemberg, 1994. LL.D. 1992 and Habilitation (Post-Doc) at the Ludwig-Maximilians-University of Munich, 2001 (venia legendi in Criminal Law, Criminal Procedure, Criminology, Comparative Law and Public International Law). Former senior research fellow at the Max-Planck Institute for Foreign and International Criminal Law and senior research assistant at the University of Freiburg im Breisgau, Germany. Acting Professor in Freiburg, summer term 2002 and winter term 2002/2003, Calls to chairs from the universities of Göttingen and Graz. Since May 2003 Chair of Criminal Law, Criminal Procedure, Comparative Law and International Criminal Law at the Georg-August-University Göttingen, Germany. Head of the Department of Foreign and International Criminal Law, Institute of Criminal Law and Justice at the University of Göttingen. Responsible forthe Master Programs since April 2006. Judge at the Provincial Court Göttingen (Landgericht). Dean of Students of the Faculty of Law at the University of Göttingen between April 2008 and 2010.