AnatomieAtlasAkupunktur
(Neu: 24.4.)Dreidimensionale Akupunkturpunkt-Lokalisation
Die wichtigsten 159 Akupunkturpunkte werden detailliert beschrieben nach Lage und Stichtiefe. Alle Akupunkturpunkte werden systematisch dargestellt im Palpationsmemo in der einmaligen "in vivo-Präparation" im speziellen Schnittbild und bieten Ihnen so die Effektivität der 3. Dimension.
Nach einer knappen fotorealistischen Meridianübersicht erschließen sich die 159 Punkte topografisch: Kopf-Halsregion, Rumpf, Obere Extremität, Untere Extremität. Navigationsleisten und Kennfarben führen Sie durch diesen Atlas. Ein Punkteverzeichnis dient zur schnellen Punktelokalisation.
Klappentext:
Dreidimensionale Akupunkturpunkt-Lokalisation
Die wichtigsten 159 Akupunkturpunkte werden detailliert beschrieben nach
- Lage
- Stichtiefe
- Postulierter Zielstruktur
- Gefährdeten Strukturen
in konsequenter Orientierung an der (Muster-)WBO.
Alle Akupunkturpunkte werden systematisch dargestellt
- im Palpationsmemo
- in der einmaligen "in vivo-Präparation"
- im speziellen Schnittbild
und bieten Ihnen so die Effektivität der 3. Dimension.
Nach einer knappen fotorealistischen Meridianübersicht erschließen sich die 159 Punkte topografisch:
- Kopf-Halsregion
- Rumpf
- Obere Extremität
- Untere Extremität
Navigationsleisten und Kennfarben führen Sie durch diesen Atlas. Ein Punkteverzeichnis dient zur schnellen Punktelokalisation.
Autorenbeschreibung
Facharzt für Innere- und Allgemeinmedizin, Facharzt für Anatomie
Zusatzbezeichnungen Akupunktur, Chirotherapie, Naturheilverfahren, Spezielle Schmerztherapie
Diplom-Gesundheitsökonom
Lehrauftrag für Akupunktur und Naturheilverfahren der Universität Münster
Lehrauftrag im Fachbereich Chinesische Medizin der Universität Witten/Herdecke
Leiter der Arbeitsgruppe Komplementärmedizin am Institut für Anatomie der WWU Münster
Dozent in der Akupunkturausbildung der Akademien für Ärztliche Fortbildung der Ärztekammer Schleswig-Holstein und der Ärztekammer Hamburg, Prüfer und Gutachter für Akupunktur an der Ärztekammer Westfalen-Lippe
Dozent der British Medical Acupuncture Society (BMAS)
niedergelassen in hausärztlicher Gemeinschaftspraxis in MünsterDr. med. Hans-Ulrich Hecker
Facharzt für Allgemeinmedizin
Zusatzbezeichnungen Akupunktur, Naturheilverfahren, Homöopathie
Lehrbeauftragter für Naturheilverfahren und Akupunktur am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein - Campus Kiel
Wissenschaftlicher Leiter der Ausbildung für Naturheilverfahren und Akupunktur an der Akademie für ärztliche Fortbildung der Landesärztekammer Schleswig-Holstein
2. Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Aku-Taping
niedergelassen in Gemeinschaftspraxis für Akupunktur und Naturheilverfahren in Kiel