Alois Nebel - Leben nach Fahrplan
Leben nach Fahrplan
An einem "Leben nach Fahrplan" nehmen wir in diesen Comic-Kurzgeschichten teil. Im Mittelpunkt stehen der berühmteste tschechische Eisenbahner Alois Nebel und seine Kumpel aus der verräucherten
Bahnhofskneipe im Städtchen Bílý Potok, das im Abseits des Altvatergebirges an der tschechisch-polnischen Grenze liegt. Man lästert über die Großstadtschnösel aus Prag, kommentiert das Geschehen bei sich
zu Hause und in der weiten Welt und erlebt auch sonst so einiges. Zum Beispiel sind Alois Nebel & Co. nach einem erfolgreichen Casting für eine Woche Akteure in der Reality Show "Öffentliche Bedürfnisanstalten"
auf Altvater TV, tauscht Wachek zwei tschechische Nachwuchsfußballer gegen einen polnischen Nachwuchspriester ein (woraufhin die Frauen des Ortes gern in die Kirche gehen) und es gibt eine Marienerscheinung auf dem Bahnhofsklo - das umgehend durch den Bischof von Wroclaw geweiht wird. So soll Bílý Potok zum Pilgerort für europäische Katholiken werden.
Autorenbeschreibung
Jaroslav Rudis, geboren 1972 in Nordböhmen, studierte Deutsch und Geschichte in Prag, Zürich und Berlin. Er hatte zahlreiche Jobs, als Lehrer, Vertreter einer tschechischen Brauerei in Deutschland, als DJ und Manager einer Punkband. Heute ist er Kulturredakteur der Tageszeitung und schreibt Prosa, Gedichte und Songtexte. Jaroslav Rudis lebt heute in Prag. 2014 wurde er mit dem "Usedomer Literaturpreis" ausgezeichnet.