x
Wirtschaftssoziologie

Wirtschaftssoziologie

Taschenbuch
28,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag UTB
Auflage 2019
Seiten 271
Format 15,2 x 21,6 x 1,7 cm
Gewicht 406 g
Reihe UTB Uni-Taschenbücher 4128
ISBN-10 3825251446
ISBN-13 9783825251444
Bestell-Nr 82525144A

Produktbeschreibung  

Das Lehrbuch führt in die moderne Wirtschaftssoziologie, ihre spezifischen Fragestellungen, Denkweisen und Analysemethoden ein und vertieft diese exemplarisch in den für die Disziplin zentralen Themenfeldern, Phänomenen und Problemen. Es präsentiert in kompakter Form auch die Konzepte der wirtschaftssoziologischen Klassiker und gibt einen breiten Überblick über gegenwärtige Theorien, Methoden, Forschungsfelder und Forschungsergebnisse. Reinhold Hedtke verfolgt einen theoretisch und methodisch offenen und pluralistischen Ansatz, der zu eigenständigem und kritischem wirtschaftssoziologischem Denken anregt.

Inhaltsverzeichnis:

Vorwort11Einführung151.1 Was ist Wirtschaft? Gegenstandsbereiche151.1.1 Knappheit und Vorsorge161.1.2 Materielle Reproduktion der Gesellschaft211.2 Was ist Wirtschaftssoziologie? Selbstverständnisse231.2.1 Abarbeiten an der Volkswirtschaftslehre241.2.2 Amerikanische Arbeitsteilung261.2.3 Erneuerte Wirtschaftssoziologie271.3 Wie arbeitet Wirtschaftssoziologie? Werkzeuge301.3.1 Erklären durch Verstehen301.3.2 Erklären durch Gesetze331.3.3 Erklären durch Mechanismen361.3.4 Methoden in der Wirtschaftssoziologie411.3.5 Arbeiten mit Methoden441.4 Wozu Wirtschaftssoziologie? Erwartungen451.4.1 Konkurrierende Erklärungen zwecks Aufklärung451.4.2 Wirtschaftssoziologie als politische Wissenschaft461.4.3 Probleme mit Prognosen und unausweichlicher Ungewissheit472 Theoretische Grundlagen der Wirtschaftssoziologie512.1 Wie handeln ökonomische Akteure? Akteur- und Handlungstheorien512.1.1 Soziales Handeln522.1.2 Wirtschaftliches Handeln592.1.3 Rationales Handeln622.1.4 Akteurmodelle682.1.5 Akte ure und Artefakte722.1.6 Arbeiten mit Akteurmodellen772.2 Was rahmt und regelt wirtschaftliches Handeln? Institutionentheorien772.2.1 Doppelte Kontingenz und Abstimmung der Akteure812.2.2 Individuell rationales Design von Institutionen822.2.3 Sozial interpretative Konstruktion von Institutionen842.2.4 Institutionen und Organisationen852.2.5 Entstehung, Wandel und Funktionalität von Institutionen873 Grundlagen und Grundfiguren wirtschaftssoziologischen Denkens913.1 Ungewissheit und Koordination913.1.1 Akteur und Ungewissheit923.1.2 Soziale Kontexte und Koordination943.2 Einbettung und Entbettung1033.2.1 Soziale Einbettung wirtschaftlichen Handelns1043.2.2 Gesellschaftliche Entbettung der Wirtschaft und ihre Wiedereinbettung1113.3 Performanz von Akteuren, Gütern und Märkten (Eva-Maria Walker)1183.3.1 Performanz als Akt der Rahmung und Formatierung1203.3.2 Steuerungsprobleme: die »Eigenwilligkeit« der Akteure und der Dinge1273.4 Geld und Zahlung1283.4.1 Geldwirtschaft und Geltung des Geldes1283.4.2 Geldnexus, Kapitalismus und Ungleichheit1313.4.3 Standardgeld und multikulturelle Gelder1333.4.4 Medium der Knappheit, der Befriedung und der Gewalt1363.5 Konkurrenz und Kooperation1413.5.1 Konkurrenz auf Märkten und in Organisationen1413.5.2 Konkurrenten als Kollaborateure1443.5.3 Konkurrenz in der Gesellschaft1474 Formen der Koordination in der Wirtschaft1494.1 Unternehmen und Netzwerke1494.1.1 Unternehmen und Unternehmer1504.1.2 Netzwerke von Unternehmen1594.2 Märkte und Preise1644.2.1 Soziologie der Märkte1674.2.2 Ungewissheit und soziale Stabilisierung1694.2.3 Sozialstruktur, Macht und Preis1734.2.4 Politische Konstrukte und soziale Konstrukteure1784.3 Arbeitsmärkte1814.3.1 Arbeit und Markt1814.3.2 Hierarchie, Netzwerk und Markt1894.3.3 Interessen und Arbeitspolitik1925 Wirtschaft und Gesellschaft1975.1 Marktgesellschaft und Ökonomisierung1975.1.1 Marktfreiheit und Marktutopie1975.1.2 Marktvergesellschaftung2005.1.3 Ökonomisierung2035.2 Kapitalismus und Finan zmärkte2065.2.1 Privateigentum, kapitalistischer Geist und Akkumulation2075.2.2 Freie Lohnarbeit und kapitalistische Herrschaft2205.2.3 Kapitalistische Vielfalt und Politik2245.2.4 Finanzmarktkapitalismus als Steigerungsform2305.2.5 Kapitalismuskritik234Literaturverzeichnis241Sach- und Personenregister261

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.