x
Vermeidung von Schadensfällen beim Schweißen

Vermeidung von Schadensfällen beim Schweißen - Die Schadensanalyse

69,55 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!
Nur noch 3x vorrätig


Produktdetails  
Verlag Weka Media
Auflage 2020
Format 14,9 x 1,0 x 21,3 cm
Fachbuch
Gewicht 263 g
ISBN-10 3811102990
ISBN-13 9783811102996
Bestell-Nr 81110299A

Produktbeschreibung  

Zu den häufigsten Schadensfällen zählen das Fehlen schweißtechnischer Vorgaben und die Missachtung technischer Regeln. Laut unserem Autor und Schadensgutachter Peter Gerster nehmen Schäden zu, die durch ungenügende schweißtechnische Vorgaben der Konstruktion entstehen. In diesem neuen Buch "Vermeidung von Schadensfällen beim Schweißen" präsentiert Peter Gerster Ihnen einige von ihm untersuchte Schadensfälle und Beispiele typischer und wiederkehrender Fehler. Eine abschließende Analyse zeigt die Fehler und Ursachen, die zu dem jeweiligen Schadensfall geführt haben.

Klappentext:

Bereits in vielen Untersuchungen wurde festgestellt, dass die meisten Schadensfälle trotz aufwendiger Qualitätssicherungsmaßnahmen auf grobe Fehler bei der Planung, der Herstellung oder beim Betrieb von Maschinen und Anlagen zurückzuführen sind, wobei sowohl auf das konstruktive als auch auf das fertigungstechnische Gebiet gleiche Fehleranteile entfallen.Auswertungen von Schadensfällen zeigen, dass Schäden häu?g durch eine Überlagerung gleichzeitig vorhandener Mängel in der schweißgerechten Gestaltung, in der fach- und qualitätsgerechten Fertigung, durch Abweichungen vom planmäßigen Betrieb, durch Überlastungen und/oder durch menschliches Versagen ausgelöst werden.Peter Gerster hat für Sie aus einer Sammlung von ihm untersuchter Schadensfälle einige Beispiele typischer und wiederkehrender Fehler ausgewählt und in diesem Fachbuch beschrieben. Eine abschließende Analyse zeigt die Fehler und Ursachen, die zu dem jeweiligen Schadensfall geführt haben.

Inhaltsverzeichnis:

Die Schadensanalyse - Warum eine Schadensanalyse? - Ablauf einer Schadensanalyse - Systematik der SchadensanalyseSchadensfälle aufgrund von Bindefehlern und schlechter Nahtvorbereitung - Schlechte Durchschweißung und Bindefehler an einem Fahrzeugrahmen - Gravierende Schweißfehler an einer Aufstiegsleiter - Versagen eines Hydraulikzylinders an einem Turmdrehkran - Versagen eines Hydraulikzylinders an einer Hubarbeitsbühne - Riss in einem Warmwasserboiler - Schaden an einem Rettungssteiger nach Umkippen des Fahrzeugs - Schäden an einem Fahrzeugachsrohr - Schäden an längsnahtgeschweißten (HFI) StahlrohrenSchadensfälle aufgrund ungenügender Zeichnungsangaben - Undichte Kühlergehäuse durch mangelhafte Zeichnungsangaben. - Schaden an einer seitlichen Ladebordwand eines Getränkeaufbaus - Schäden an Solarmodulen - Schäden an StraßenlaternenSchadensfälle aufgrund zyklisch schwingender Beanspruchung (Ermüdungsschäden) - Schaden an einer fahrbaren Hubarbeitsbühne - Ermüdungsschaden an einem Baggerausleger - Ermüdungsschaden an einem Autokranausleger - Schadensfall an einem Fitnessgerät (Stepper) - Schadensfall an einem Gokart-BremspedalSchadensfälle aufgrund der falschen Werkstoffauswahl - Schadensfall an einem Achsträger eines RaupenfahrzeugsSchadensfälle aufgrund wasserstoffinduzierter Kaltrisse - Schaden an einer Krankonstruktion - Praktische HinweiseMaßnahmen zur Erhöhung der Ermüdungsfestigkeit von Schweißkonstruktionen - Neue Verfahren gegen die Ermüdung von Schweißkonstruktionen - Entwicklung und Vorteile der PIT-Technologie - Die Wirkungsweise von PIT - Die PIT-Ausrüstung - Forschungsergebnisse - Schwingfestigkeitsuntersuchungen und Simulation der Eigenspannungen (TU Graz) - Eigenspannungsuntersuchungen und Schwingversuche (Montanuniversität Leoben) - Schwingfestigkeitsuntersuchungen (Universität Stuttgart) - Anwendungen in der Praxis - Sanierung der Gschnitztalbrücke (Brennerautobahn) in Österreich - Erneuerung einer Rührwerkswelle aus dem Werk stoff 1.4462 (Duplexstahl) - Sanierung eines Rahmens für Schienenfahrzeuge - Einsatz bei Neukonstruktionen im Maschinenbau - Weitere Anwendungsgebiete - Zusammenfassung und Zukunftsaussichten Maßnahmen zur Vermeidung von Schadensfällen - Eindeutige Konstruktionsvorgaben - Qualitätssicherung - Überwachung und Prüfung von Schweißkonstruktionen - Sichtprüfung - Ständige Schulung und Weiterbildung der Schweißer Zusammenfassung - Literaturverzeichnis - Fachliteratur zu Kapitel 7 - Stichwortverzeichnis

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.