x
Unterricht planen, gestalten und evaluieren

Unterricht planen, gestalten und evaluieren

Taschenbuch
19,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag UTB
Auflage 2015
Seiten 286
Format 15,0 x 21,5 x 1,7 cm
Gewicht 389 g
Reihe UTB Uni-Taschenbücher 4336
ISBN-10 3825243362
ISBN-13 9783825243364
Bestell-Nr 82524336A

Produktbeschreibung  

Was kennzeichnet erfolgreichen Unterricht?In einer Schule, in der die Rahmenbedingungen von Erziehung und Bildung neuen Anforderungen unterworfen sind, kommt dem Unterricht als Zentrum der Wissens- und Kompetenzentwicklung größte Bedeutung zu.Ausgehend von historischen Konzepten der Didaktik werden neue bildungsspezifische, didaktische und pädagogische Positionen und Theorien aufgegriffen und in den Zusammenhang mit der aktuellen Auffassung lernorientierter Unterrichtsgestaltung gestellt. Eröffnen Planungsentscheidungen Angebote des Lernens und Arbeitens, werden diese durch Unterrichtsevaluation ergänzt. Ein Band aus der Reihe "Studientexte Bildungswissenschaft" der sich für alle Phasen des Lehramtsstudiums empfiehlt.

Inhaltsverzeichnis:

Vorwort der Herausgeberschaft9Vorwort der Autoren11Einleitung131 Grundbegriffe und Grundlagen der Didaktik151.1 Zur Geschichte der Didaktik161.1.1 Die Idee vom Menschen als Individuum161.1.2 Die Epoche der Aufklärung171.1.3 Anfänge einer Unterrichtssystematik und -methodik201.1.4 Die Etablierung einer universitären Bildungstheorie221.1.5 Die reformpädagogische Bewegung231.1.6 Reformen am neuzeitlichen Schulsystem und Curriculum231.2 Was ist Didaktik?241.2.1 Aufgaben der Allgemeinen Didaktik251.2.2 Das Verhältnis von Allgemeiner Didaktik und Fachdidaktik271.2.3 Das Verhältnis von Didaktik und Methodik281.2.4 Das Verhältnis von Allgemeiner Didaktik und Lehr-Lern-Forschung291.2.5 Die Stellung der Didaktik in der Gesamtheit der Wissenschaften311.3 Didaktik im Kontext von Bildung und Erziehung341.3.1 Das Verhältnis von Didaktik und Erziehung341.3.2 Das Verhältnis von Didaktik und Bildung361.3.3 Didaktik und das gesellschaftliche Konzept der Inklusion371.4 Ein allgemeines didaktisches G rundmodell381.4.1 Intentionen und Zielperspektiven unterrichtlicher Planung411.4.2 Zur Logik unterrichtlichen Planens421.4.3 Die Notwendigkeit der Berücksichtigung differentieller Lehr-Lern-Arrangements461.4.4 Das revidierte Ebenenmodell didaktische Reflexion nach Jank/Meyer501.5 Kerncurricula, Bildungspläne, Lehrpläne, Rahmenpläne als Produkte, Anwendungs- und Einflussbereiche von Didaktik521.6 Lernbegriff, Lernziele541.7 Bildungsstandards, fachspezifische Standards562 Unterricht: Begriffsklärungen und zusammenführende Modellentwicklungen612.1 Was ist Unterricht?612.2 Was ist »guter« Unterricht?662.3 Unterrichtsmodelle und Unterrichtskonzeptionen792.3.1 Das kritisch-konstruktive Didaktikmodell (nach Klafki)802.3.2 Lehr-(Lern-)theoretische Didaktik892.3.3 Der Zwischenschritt: Lehrtheoretisch-kritische Orientierungen922.3.4 Das Hamburger Modell (nach Schulz)942.3.5 Die Erweiterte Didaktische Analyse (EDA) als Integrationsmodell1003 Planen und vorbereiten von Unterricht1113.1 Planen als unsicheres Durchdenken von Lernanlässen1113.2 Planungstheorie1153.3 Heuristik Schüleraktiven Unterrichts1203.3.1 Inhalts- und Zielebene1203.3.2 Erkenntnistheoretische Ebene1223.3.3 Lerntheoretische Ebene1233.3.4 Konzeptionelle Ebene1243.4 Planungsmodell: Orientierungsrahmen didaktischer Planung1263.5 Anwendung und Ausgestaltung des Orientierungsrahmens didaktischer Planung1303.5.1 Verständnis der Sachlage1303.5.2 Herstellen von Anleitungen1403.5.3 Verständigung über das Vorgehen1523.5.4 Eingriffe1553.5.5 Gegebenheiten1573.5.6 Ergebnisse (Kontrolle)1583.6 Unterrichtsprinzipien1593.6.1 Zentrale Elemente einer wissenschaftlichen Prinzipienlehre des Unterrichts1623.6.2 Konstitutive Unterrichtsprinzipien1663.6.3 Grundlegende bzw. regulierende Unterrichtsprinzipien1703.7 Methoden und Verfahrensweisen1763.8 Das unterrichtliche Verhältnis von Instruktion und Konstruktion1803.8.1 Die Perspektiven auf den Einsatz von Instruktion und Konstruktion im schulischen Unterricht1803.8.2 Proble morientierung im schulischen Unterricht1874 Gestalten und arrangieren von Unterricht1904.1 Formen der Organisation: Lernumgebung und Lernarrangement1904.2 Offenheit und Geschlossenheit: Dynamik der Schüleraktivierung2034.3 Kommunikation und soziale Interaktion2094.4 Classroom-Management2184.5 Theorie des Negativen Wissens und Fehlerbearbeitungsdidaktik2264.6 Pädagogische Diagnostik2314.7 Feedback und Beratung2385 Reflektieren und evaluieren von Unterricht2435.1 Unterrichtsdurchführung als "abweichender Prozess" von der Unterrichtsplanung2445.2 Qualität von Unterricht2465.3 Reflexion und Evaluation durchgeführten Unterrichts2485.3.1 Analyse und Beurteilung von Unterricht2485.3.2 Evaluation von Unterricht2535.3.3 Modelle professioneller Praxisforschung2615.3.4 Unterrichtsevaluation durch Schülerinnen und Schüler2645.3.5 Methoden und Verfahren der Un

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.