x
Rückforderung bereits ausgezahlter Vorstandsvergütung.

Rückforderung bereits ausgezahlter Vorstandsvergütung. - Zulässigkeit und Ausgestaltung von »Clawback«-Regelungen in Vorstandsverträgen.. Dissertationsschrift

Taschenbuch
139,90 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!


Produktdetails  
Verlag Duncker & Humblot
Auflage 2022
Seiten 573
Format 15,8 x 3,1 x 23,2 cm
Gewicht 852 g
Reihe Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 206
ISBN-10 3428186672
ISBN-13 9783428186679
Bestell-Nr 42818667A

Produktbeschreibung  

Clawback-Regelungen sollen die Rückforderung bereits ausgezahlter variabler Vergütung von Vorstandsmitgliedern börsennotierter Gesellschaften im Falle negativer Entwicklungen ermöglichen. Die Arbeit geht der Frage nach, ob und inwieweit sich Clawbacks in das bestehende System der Vorstandsvergütung einfügen. Dabei werden umfassend die historischen, ökonomischen und rechtlichen Grundlagen der Vorstandsvergütung beleuchtet. Schließlich wird ein Gestaltungsvorschlag unterbreitet.

Klappentext:

»Clawback«-Regelungen sollen die Rückforderung bereits ausgezahlter variabler Vergütung von Vorstandsmitgliedern börsennotierter Gesellschaften im Falle negativer Entwicklungen ermöglichen. Die Arbeit geht der Frage nach, ob und inwieweit sich »Clawbacks« in das bestehende System der Vorstandsvergütung einfügen. Dabei werden umfassend die historischen, ökonomischen und rechtlichen Grundlagen der Vorstandsvergütung beleuchtet. Eine Analyse der Geschäftsberichte der DAX- und MDAX-Gesellschaften lässt deutlich werden, dass die konkrete Ausgestaltung von »Clawback«-Klauseln trotz ihrer zunehmenden Bedeutung für die deutschen Aktiengesellschaften vielfach mit Unsicherheiten behaftet ist. Der Autor geht vertieft auf diese Problematik ein und zeigt auf, dass sich »Clawbacks« bei genauerem Hinsehen sowohl AGB- als auch aktienrechtlich wirksam vereinbaren lassen. Auf Basis der rechtstatsächlichen Untersuchungen wird schließlich ein Gestaltungsvorschlag unterbreitet.

Inhaltsverzeichnis:

A. Einleitung

B. Gang der Untersuchung

C. Historische Grundlagen der Vorstandsvergütung:
Die Handelscompagnien des 17. und 18. Jahrhunderts - Die Entwicklung des Aktienrechts bis zur Aktienrechtsnovelle von 1870 - Die erste Aktienrechtsnovelle von 1870 - Die zweite Aktienrechtsnovelle von 1884 - Das HGB von 1897 - Die Entwicklung des Aktienrechts in der Weimarer Republik - Die Notverordnung von 1931 - Das Aktiengesetz von 1937 - Die Aktienrechtsreform von 1965 - Neuregelung der Offenlegung von Vorstandsbezügen durch das VorstOG - Das Gesetz zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung (VorstAG) - Fortentwicklung durch das ARUG II

D. Ökonomische Grundlagen der Vorstandsvergütung:
Der Begriff der Corporate Governance - Die Prinzipal-Agent-Theorie

E. Rechtliche Grundlagen der Vorstandsvergütung:
Der Anstellungsvertrag als rechtliche Grundlage des Vergütungsanspruchs - Gesetzlich nicht geregelte Einflussfaktoren auf die Höhe der Vorstandsvergütung - Rechtliche Rahmenbedingungen, § 87 AktG - Offenlegung der Vorstandsvergütung - Das Vergütungssystem börsennotierter Gesellschaften, § 87a AktG

F. Rückforderung bereits ausgezahlter Vergütungsbestandteile durch Clawbacks:
Begriff - Rechtstatsächlicher und rechtspolitischer Hintergrund von Clawbacks - Blick über den Tellerrand - Clawbacks in anderen Jurisdiktionen - Zweckmäßigkeit von Clawbacks und Auswirkungen auf die Unternehmensperformance - Rechtliche Grenzen von Clawbacks - Praktische Umsetzung - Ausblick

G. Zusammenfassung und Ergebnisse

Anhang, Literatur- und Stichwortverzeichnis

Klappentext:

»Clawbacks. Legitimacy and Design of Clawback Provisions in Executive Compensation Agreements in Germany«: Clawback provisions allow for an ex post recoupment of variable compensation of board members of listed companies if certain triggering events are met. This thesis examines whether and to what extent clawbacks fit into the existing system of executive compensation in Germany. In this regard, the historical, economic and legal background of executive compensation is comprehensively examined. Finally, a draft clause is introduced.

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.