x
Quantenmechanische Grundlagen der Molekülspektroskopie

Quantenmechanische Grundlagen der Molekülspektroskopie

Taschenbuch
von Max Diem
59,90 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag Wiley-VCH
Auflage 2021
Seiten 332
Format 17,3 x 2,2 x 24,4 cm
Gewicht 685 g
ISBN-10 3527347909
ISBN-13 9783527347902
Bestell-Nr 52734790A

Produktbeschreibung  

Schlägt die Brücke zwischen Quantentheorie und Spektroskopie!Spektroskopie ist das Arbeitspferd zur Struktur- und Eigenschaftsaufklärung von Molekülen und Werkstoffen. Um die verschiedenen spektroskopischen Methoden verstehen, kompetent anwenden und die Ergebnisse interpretieren zu können, ist grundlegendes Wissen der Quantenmechanik erforderlich: Konzepte wie stationäre Zustände, erlaubte und verbotene Übergänge, Elektronenspin und Elektron-Elektron-, Elektron-Photon- und Elektron-Phonon-Wechselwirkung sind die Grundlagen jeglicher spektroskopischen Methode.Quantenmechanische Grundlagen der Molekülspektroskopie führt ein in die quantenmechanischen Grundlagen der Molekülspektroskopie, geschrieben vom Standpunkt eines erfahrenen Anwenders spektroskopischer Methoden. Das Lehrbuch vermittelt das notwendige Hintergrundwissen, um Spektroskopie zu verstehen: Energie-Eigenzustände, Übergänge zwischen diesen Zuständen, Auswahlregeln und Symmetrie. Zahlreiche Spektroskopiearten werden disk utiert, etwa Fluoreszenz-, Oberflächen-, Raman-, IR- und Spin-Spektroskopie._ Perfekte Balance: ausreichend Physik und Mathematik, um Spektroskopie zu verstehen, ohne die Leserinnen und Leser mit unnötigem Formalismus zu überfrachten_ Relevantes Thema: spektroskopische Methoden werden in allen Bereichen der Chemie, Biophysik, Biologie und Materialwissenschaften angewandt_ Auf die Bedürfnisse Studierender zugeschnitten: der Autor ist ein erfahrener Hochschullehrer, der auch schwierige Aspekte verständlich vermittelt_ Hervorragende Didaktik: detaillierte Erklärungen und durchgerechnete Beispiele unterstützen das Verständnis; zahlreiche Aufgaben mit Lösungen im Anhang erleichtern das SelbststudiumGeschrieben für Studierende der Chemie, Biochemie, Materialwissenschaften und Physik, bietet Quantenmechanische Grundlagen der Molekülspektroskopie umfassendes Lernmaterial zum Verständnis der Molekülspektroskopie.

Inhaltsverzeichnis:

VorwortEinführung1 ÜBERGANG VON DER KLASSISCHEN PHYSIK ZUR QUANTENMECHANIK1.1 Beschreibung von Licht als Welle1.2 Schwarzkörperstrahlung1.3 Photoelektrischer Effekt1.4 Absorption und Emission von H-Atomen1.5 Molekülspektroskopie1.6 Zusammenfassung2 GRUNDSÄTZE DER QUANTENMECHANIK2.1 Postulate der Quantenmechanik2.2 Erlaubte Energie und Eigenfunktionen2.3 Demonstration quantenmechanischer Prinzipien für ein einfaches eindimensionales Ein-Elektronen-Modellsystem: Das Teilchen-in-einer-Box ("TiB")2.4 Zweidimensionales TiB, das freie Teilchen und das TiB mit endlichen Energiebarrieren2.5 Real-World-TiBs: Polyene, Quantenpunkte und Quantenkaskadenlaser3 STATIONÄRE ZUSTÄNDE UNTER EINFLUSS ELEKTROMAGNETISCHER STRAHLUNG3.1 Zeitabhängige Störungstheorie von stationären Zustandssystemen durch EM-Strahlung3.2 Dipol-erlaubte Übergangs- und Auswahlregeln für das TiB3.3 Einstein-Koeffizienten für die Absorption und Emission von Licht3.4 Laser4 DER HARMONISCHE OSZILLATOR, EIN MODELLSYSTEM FÜR ZWE IATOMIGE MOLEKÜLE4.1 Die Schrödinger-Gleichung des harmonischen Oszillators, Energieeigenwerte und Wellenfunktionen4.2 Das Übergangsmoment für den harmonischen Oszillator4.3 Reale zweiatomige Moleküle, Anharmonizität4.4 Infrarot-Absorptionsspektroskopie an zweiatomigen Molekülen5 SCHWINGUNGS-INFRAROT- UND RAMANSPEKTROSKOPIE MEHRATOMIGER MOLEKÜLE5.1 Schwingungsenergie mehratomiger Moleküle5.2 Übergangsmomente und symmetriebasierte Auswahlregeln bei der Absorption5.3 Polarisierbarkeit, Raman-Streuung und symmetriebasierte Auswahlregeln bei der Streuung5.4 Praktische Infrarot- und Raman-Spektroskopie6 ROTATION STARRER MOLEKÜLE: ROTATIONSSPEKTROSKOPIE6.1 Klassische Rotationsenergie6.2 Quantenmechanik der Rotationsspektroskopie, Auswahlregeln6.3 Rotationsschwingungsübergänge7 WASSERSTOFFATOM UND VIELELEKTRONENATOME7.1 Eigenfunktionen, Eigenwerte und Orbitale für das Wasserstoffatom7.2 Vielelektronenatome, Slater-Orbitale und das Periodensystem7.3 Atomspektren8 ELEKTRONISCHE ZUSTÄNDE UN D SPEKTROSKOPIE MEHRATOMIGER MOLEKÜLE8.1 Elektronische Energieniveaus mehratomiger Moleküle8.2 Ultraviolette und sichtbare Spektroskopie mehratomiger Moleküle9 WECHSELWIRKUNG VON ELEKTRONISCHER UND SCHWINGUNGSENERGIE9.1 Einführung in die Schwingungstheorie9.2 Fluoreszenzspektroskopie9.3 Jüngste Fortschritte und biologische Anwendungen der Fluoreszenzspektroskopie10 SPIN-ZUSTÄNDE UND SPIN-SPEKTROSKOPIE10.1 Der Drehimpulsoperator und Spin-Zustände10.2 Übergänge zwischen Spinzuständen10.3 Grundlegende KernspinresonanzspektroskopieAnhang I. Konstanten und ihre ZahlenwerteAnhang II. Mathematische PrinzipienAnhang III. StörungsmethodenAnhang IV. GruppentheorieAnhang V. Fouriertransformationen und Fouriertransformationsspektroskopien

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.