x
PEARL

PEARL - Process and Experiment Automation Realtime Language

Taschenbuch
54,99 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!


Produktdetails  
Verlag Vieweg+Teubner
Auflage 1978
Seiten 195
Format 23,5 cm
Gewicht 324 g
ISBN-10 3528035005
ISBN-13 9783528035006
Bestell-Nr 52803500A

Produktbeschreibung  

Die Angewandte Informatik ftihlt sich der gesamten Entwicklung auf dem Gebiet der anwendungsbezogenen Arbeiten fUr die Datenverarbeitung und den anwendungsorien tierten Entwicklungen der Informatik verpflichtet. Diese Aufgabe kann mit dem Text teil der Zeitschrift nicht immer erftillt werden. Aus diesem Grunde wurde fUr umfang reichere Beitrage, die nur einen sehr speziellen Leserkreis interessieren, der Depotteil eingefUhrt. Nun warten aber auch Beitrage, die zu umfangreich fUr eine Aufsatzfolge sind und einen breiten Leserkreis interessieren durften, auf die VerOffentlichung. Dabei handelt es sich zumeist urn Themen hoher Aktualitat, die eine schnelle verlegerische Behandlung erfordern und nicht in Form einzelner Bucher publiziert werden konnen. Fiir diesen Zweck sollen die frUher schon einmal erschienenen Beihefte wieder aufge griffen und als ergiinzendes Angebot zur Angewandten Informatik herausgegeben wer den. Die vorliegende Schrift zu der Computersprache PEARL bietet einenguten Start flir die AI-Beihefte. Es handelt sich bei dieser Sprache urn eine sehr eigenstandige Entwicklung, die der notwendigen Spezialisierung auf dem Gebiet der Computersprachen einerseits Rechnung tragt und andererseits durch eine breite Abstimmung mit den betroffenen Interessenten charakterisiert ist. Wir mochten dem Verlag fiir seine Bereitschaft, die Beihefte in sein Programm aufzu nehmtm, sehr herzlich danken und hoffen sehr, d~ schon dieses erste Heft einen breiten und interessierten Leserkreis find en wird. Paul Schmitz, Norbert Szyperski Vorwort PEARL (r.rocess and ~xperiment ~utomation B,ealtime ~nguage) ist eine hOhere Pro grammiersprache, die eine weitgehend rechnerunabhangige Programmierung von Echt zeitaufgaben aus allen Gebieten des Einsatzes von DV-Anlagen zur Steuerung von Pro zessen erlaubt.

Inhaltsverzeichnis:

I: Einführung.- 1. Wesentliche Merkmale.- 1.1 Echtzeiteigensehaften.- 1.2 Ein- und Ausgabe-Möglichkeiten.- 1.3 Programmstruktur.- 2. Regeln zum Aufbau von PEARL-Sprachformen.- 2.1 Zeichensatz.- 2.2 Grundelemente.- 2.2.1 Bezeichner.- 2.2.2. Zahlenkonstanten.- 2.2.3 Kettenkonstanten.- 2.2.4 Zeitkonstanten.- 2.2.5 Kommentare.- 2.3 Aufbau von Sprachformen.- II: Grundlegende Möglichkeiten.- 1. Programmstruktur.- 2. Problemdaten.- 2.1 Skalare Problemdaten.- 2.1.1 Variablen für ganze Zahlen.- 2.1.2 Variablen für Gleitpunktzahlen.- 2.1.3 Bitketten-Variablen.- 2.1.4 Zeichenketten-Variablen.- 2.1.5 Uhrzeit-Variablen.- 2.1.6 Zeitdauer-Variablen.- 2.2 Problemdaten-Bereiche.- 3. Prozeduren.- 3.1 Deklaration von Prozeduren.- 3.2 Aufruf von Prozeduren.- 4. Parallele Aktivitäten.- 4.1 Deklaration von Tasks.- 4.2 Interrupts.- 4.3 Task-Steueranweisungen.- 4.3.1 Startbedingung.- 4.3.2 Starten einer Task.- 4.3.3 Beenden einer Task.- 4.3.4 Anhalten einer Task.- 4.3.5 Fortsetzen einer Task.- 4.3.6 Verzögern einer Task.- 4.3.7 Ausplanen einer Task.- 4.4 Synchronisierung von Tasks.- 4.4.1 Exklusiver Zugriff und Synchronisierung mittels Sema-Variablen.- 4.4.2 Steuerung der Betriebsmittelvergabe durch Bolt-Variablen.- 5. Ausdrücke, Zuweisungen.- 5.1 Ausdrücke.- 5.1.1 Monadische Operatoren.- 5.1.2 Dyadische Operatoren.- 5.1.3 Berechnung von Ausdrücken.- 5.2 Zuweisungen.- 6. Anweisungen zur Steuerung des sequentiellen Ablaufs.- 6.1 Sprung-Anweisung.- 6.2 Bedingte Anweisung.- 6.3 Anweisungsauswahl und Leeranweisung.- 6.4. Wiederholung.- 7. Eingabe, Ausgabe.- 7.1 Systemteil.- 7.2 Vereinbarung von Datenstationen im Problemteil.- 7.3 Öffnen und Schließen von Datenstationen.- 7.4 Die Read- und die Write-Anweisung.- 7.5 Die Get- und die Put-Anweisung.- 7.5.1 Das Fixed-Format.- 7.5.2 Das Float-Format.- 7.5.3 Das Zeichenketten-Format.- 7.5.4 Das Bit-Format.- 7.5.5 Das Zeit-Format.- 7.5.6 Das Dauer-Format.- 7.5.7 Das List-Format.- 7.5.8 Das R-Format.- 7.6 Die Take- und die Send-Anweisung.- III: Zusätzliche Möglichkeiten.- 1. Strukturen.- 2. Ansprache von Bit- und Zeichenketten.- 3. Vereinbarung neuer Datentypen.- 4. Indirekte Adressierung mit Referenz-Variablen.- 5. Blockstruktur, Gültigkeit von Objekten.- 6. Bezüge zwischen Moduln.- 7. Das Initialisierungsattribut.- 8. Zuweisungsschutz.- 9. Das Resident-Attribut.- 10. Das Reentrant-Attribut.- 11. Operatoren.- 11.1 Operatoren zur Typwandlung.- 11.2 Weitere Standard-Operatoren.- 11.3 Vereinbarung neuer Operatoren.- 12. Interrupt-Anweisungen.- 13. Signale.- 14. Zusätzliche Ein- und Ausgabemöglichkeiten.- 15. Die Längenvereinbarung.- 1. Liste der Schlüsselwörter mit Kurzformen.- 2. Datentypen und ihre Verwendbarkeit.- 3. Syntax.- 3.1 Grundelemente, Programm.- 3.2 Problemteil.- 3.2.1 Deklarationen.- 3.2.2 Spezifikationen.- 3.2.3 Anweisungen.- 3.3 Sytemteil.- 3.4 Syntax-Register.- 4. Einschränkungen gegenüber Full PEARL.- Register.

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.