x
Offenbare Unrichtigkeiten im Unternehmensrecht.

Offenbare Unrichtigkeiten im Unternehmensrecht. - Das Ringen um die Gesellschafterliste zwischen Registerpraxis und aktueller Rechtsprechung im Lichte allgemeiner Beseitigungsgrundsätze.. Dissertationsschrift

Gebundene Ausgabe
119,90 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!


Produktdetails  
Verlag Duncker & Humblot
Auflage 2020
Seiten 429
Format 16,5 x 2,9 x 23,6 cm
Gewicht 750 g
Reihe Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 170
ISBN-10 3428181565
ISBN-13 9783428181568
Bestell-Nr 42818156A

Produktbeschreibung  

Im Kapitalgesellschaftsrecht herrscht hinsichtlich des korrekten Umgangs mit und der nachträglichen Beseitigung von offenbaren Unrichtigkeiten Rechtsunsicherheit. Dies gilt insbesondere für das Hauptversammlungsprotokoll, das Aktienregister und nicht zuletzt die GmbH-Gesellschafterliste. Ausreichende gesetzliche Regelungen fehlen bislang. Dabei wohnt dem deutschen »Beseitigungsrecht« durchaus ein System inne, welches anhand von bestimmten Grundsätzen für die Praxis fruchtbar gemacht werden kann.

Klappentext:

Welche Voraussetzungen und Rechtsfolgen die nachträgliche Beseitigung offenbarer Unrichtigkeiten im Kapitalgesellschaftsrecht hat, ist derzeit lebhaft umstritten. Dabei offenbart die kritische Analyse des deutschen »Beseitigungsrechts« durchaus ein System aus fünf statischen und variablen Kriterien, welches mangels gesetzlicher Regelungen oder gefestigter Rechtsprechung eine taugliche Leitlinie für die Rechtspraxis darstellen kann. Im Fokus des angestellten Binnenrechtsvergleichs standen diesbezüglich das Hauptversammlungsprotokoll, das Aktienregister und nicht zuletzt die GmbH-Gesellschafterliste. Denn in der jüngeren Vergangenheit warf insbesondere Letztere aufgrund ihrer engen Verknüpfung mit dem neuen Transparenzregister wiederholt Fragen über die Zuständigkeit für eine originäre oder eine fehlerbeseitigende Listeneinreichung sowie deren genauen Rechtsfolgen auf. Im Ergebnis zeigt sich schließlich: Ein homogener Umgang mit offenbaren Unrichtigkeiten ist möglich und notwendig.

Inhaltsverzeichnis:

1. Prolog
Problemstellung, Gegenstand und Ziele der Untersuchung - Gang der Untersuchung - Wert des Vergleichs für die Untersuchung

2. Offenbare Unrichtigkeiten als Herausforderungen für das geltende Recht im Allgemeinen
Einführung - Prozessrecht als Ausgangspunkt der Untersuchung - Weitere Beseitigungsvorschriften als Ergänzungen des prozessualen Ausgangspunkts - Beurkundungsrecht als Vertiefung der Untersuchung - Fazit: Einheitlicher Umgang mit offenbaren Unrichtigkeiten in der deutschen Rechtsordnung

3. Offenbare Unrichtigkeiten im Kapitalgesellschaftsrecht im Besonderen
Fehler und Beseitigungsmöglichkeiten beim Hauptversammlungsprotokoll - Fehler und Beseitigungsmöglichkeiten beim Aktienregister - Fehler und Beseitigungsmöglichkeiten bei der GmbH-Gesellschafterliste - Fazit: Im Recht der Verbände sind Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Umgang mit offenbaren Unrichtigkeiten feststellbar

4. Homogener Umgang mit offenbaren Unrichtigkeiten in der Rec htsordnung
Systembildung im Kapitalgesellschaftsrecht durch teilweise Übertragung prozessualer Grundsätze - Kriterien bei der Beseitigung von und dem Umgang mit offenbaren Unrichtigkeiten - Fazit: Einheitliche Behandlung ist möglich und notwendig

5. Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse

Literatur- und Stichwortverzeichnis

Klappentext:

»Obvious inaccuracies in company law. Obvious Inaccuracies in Company Law. The Struggle for the List of Shareholders Between Register Practice and Current Case Law in the Light of General Removal Principles«

In corporate law, legal uncertainty exists with regard to the correct handling and subsequent removal of so-called obvious inaccuracies. This applies in particular to the minutes of the general meeting, the stock register and finally the list of shareholders of limited liability companies. Adequate legal regulations are still missing. However, the German »right of removal« contains an inner system which can be made fruitful in practice on the basis of certain principles.

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.