x
Negative Nominalzinsen im Zins- und Bankvertragsrecht.

Negative Nominalzinsen im Zins- und Bankvertragsrecht. - Eine rechtsmethodische, kautelarpraktische und rechtsvergleichende Untersuchung.. Dissertationsschrift

Taschenbuch
79,90 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!


Produktdetails  
Verlag Duncker & Humblot
Auflage 2019
Seiten 174
Format 15,9 x 23,4 x 1,1 cm
Gewicht 278 g
Reihe Schriften zum Wirtschaftsrecht 308
ISBN-10 3428156935
ISBN-13 9783428156931
Bestell-Nr 42815693A

Produktbeschreibung  

Erst seit Kurzem beschäftigt sich die Rechtswissenschaft mit dem ökonomischen Novum negativer Nominalzinsen. Die Untersuchung widmet sich einerseits der grundlegenden rechtsdogmatischen Qualifikation negativer Nominalzinsen. Andererseits werden die Auswirkungen negativer Nominalzinsen auf Verzugszinsen, Kredite, Zinsderivate und Inhaberschuldverschreibungen untersucht. Abgeschlossen wird die Untersuchung mit einer Rechtsvergleichung mit Österreich und der Schweiz.

Klappentext:

Auch wenn negative Nominalzinsen bis vor wenigen Jahren von einem Großteil der Ökonomen für nicht möglich erachtet wurden, sieht die Gegenwart heute anders aus: Der Basiszinssatz des BGB ist bereits seit 2013 negativ; seit 2014 ist die Einlagefazilität der EZB negativ und seit 2015 weisen wesentliche Interbankenzinssätze wie der LIBOR oder EURIBOR einen negativen Wert auf. Dieses ökonomische Novum stellt den Rechtsanwender vor eine Vielzahl bisher ungeklärter Rechtsfragen. Dabei sind die wesentlichen Probleme, anders als in Österreich, bisher kaum zu den deutschen Gerichten vorgedrungen. Die Untersuchung beginnt grundlagenorientiert mit der Dogmatik positiver und negativer Nominalzinsen und erweitert sodann den Untersuchungsansatz auf bankrechtliche Fragestellungen bei Krediten, Zinsderivaten und Inhaberschuldverschreibungen. Abschließend widmet sich die Arbeit einer Rechtsvergleichung mit Österreich und der Schweiz.

Inhaltsverzeichnis:

1 Einleitung

Geldpolitischer Transmissionsprozess und Zinskanal - Negative Nominalzinsen: Ein Paradoxon? - Niedrigzinsumfeld im internationalen Vergleich - Gang der Untersuchung

2 Allgemeiner Teil

Der Zins - Basiszinssatz - Zinseszinsverbot - Fazit

3 Besonderer Teil

Grundlagen - Kredite - Zinsderivate - Inhaberschuldverschreibungen - Besicherungsanhang für Finanztermingeschäfte - Fazit

4 Rechtsvergleichung

Österreich - Schweiz - Fazit

5 Exkurs: Steuerrecht

6 Gesamtfazit

Zusammenfassung der Thesen - Handlungsempfehlung an die Rechtspraxis

Anhang

Literatur- und Stichwortverzeichnis

Klappentext:

»The Advent of Negative Interest Rates in German, Austrian and Swiss Law«

Only recently has jurisprudence been dealing with the economic novelty of negative nominal interest rates. On the one hand, the study is devoted to the basic legal-dogmatic qualification of negative nominal interest rates. On the other hand, the effects of interest rates on loans, interest rate derivatives and bonds are being examined. The study concludes with a comparative law study of Austria and Switzerland.

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.