x
Musik und Gender

Musik und Gender - Ein Reader

Taschenbuch
35,00 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!


Produktdetails  
Verlag Böhlau
Auflage 2012
Seiten 313
Format 23 cm
Gewicht 528 g
Reihe Musik - Kultur - Gender Bd.10
ISBN-10 3412207853
ISBN-13 9783412207854
Bestell-Nr 41220785A

Produktbeschreibung  

Wer sich forschend mit Musik befasst, stößt auch auf Fragen, die verschiedene Beteiligungen von Frauen und Männern, Darstellungen von Männlichkeit und Weiblichkeit oder diverse Formen der Sexualität betreffen. In den über 30 Jahren, die sich die Musikwissenschaft mit solchen Aspekten auseinandersetzt, hat sich eine Vielfalt an Themen entwickelt. In einer ersten Welle ging es hauptsächlich darum, die zuvor kaum beachteten Leistungen von Komponistinnen und Interpretinnen angemessen zu würdigen. Inzwischen werden zunehmend auch die methodischen Grundlagen der Forschung, ihr Zugang zur Geschichte und ihre analytischen Ansätze überdacht, und damit neue Forschungsfelder erschlossen.
In ihrem Buch präsentieren Katrin Losleben und Florian Heesch eine Auswahl zentraler Grundlagentexte von Susan McClary, Eva Rieger, Judith Rosen, Ruth Solie, Leo Treitler und anderen. In den fünf Rubriken "Musikwissenschaft und Geschlecht", "Musikgeschichte", "Biografik", "Analyse und Autorschaft" und "Körper und Performanz" werden die Entwicklungen der musikwissenschaftlichen Gender-Forschung nachgezeichnet. Zu jedem Text informiert eine Einleitung über Publikationsgeschichte und Kontext. Ein Glossar der wichtigsten Begriffe und eine weiterführende Bibliografie ergänzen die Texte.

Inhaltsverzeichnis:

Vorwort
I. Reshaping a Discipline
Musikwissenschaft und Geschlecht
1. Zum Ausschluss der Frauen aus der Musikgeschichte
Eva Rieger: Frau, Musik und Mannerherrschaft (1981/1988)
2. Alte Gegenstande neue Fragen
Susan McClary: Feminine Endings. Musik, Geschlecht und Sexualitat (1991/2002)
3. Neue Fragen in der Kritik
Leo Treitler: Gender und andere Dualismen in der Musikgeschichte (1993)
4. Zur Suche nach grosen Komponistinnen
Judith Rosen: Warum wurden Frauen nie grose Komponistinnen? (1973)
5. Die Kanon-Frage
Marcia J. Citron: Gender und der Kanon in der Musik (1993)
II. Women in Music
Musikgeschichte
6. Die Trobairitz
Annette Kreutziger-Herr: Kombinatorische Spiele
Die Trobairitz und ihre Bedeutung fur die Musikhistoriographie der Neuzeit (2009)
7. Kulturforderinnen in der Fruhen Neuzeit
Susanne Rode-Breymann: "Allein ihr angenehmster zeit vertreib ist die music". Musenhofe: Zentren der Kunste, Orte der Bildung (2003)
8. Frauenorchester im 19. und 20. Jahrhundert
Christine Ammer:Unsung. Eine Geschichte der Frauen in der amerikanischen Musik (1980/2001)
9. Weiblichkeitsbilder in der Musik um
Melanie Unseld: "Man tote dieses Weib!" Weiblichkeit und Tod in der Musik der Jahrhundertwende (2001)
10. Rockmusik
Simon Frith und Angela McRobbie: Rockmusik und Geschlechtlichkeit (1978/1990)
III. Writing the Biography of a Woman Biografik
11. Zum Umgang mit historischen Quellen
Beatrix Borchard: Mit Schere und Klebstoff
Montage als wissenschaftliches Verfahren in der Biographik (2004)
12. Methodische Herausforderungen der Oral History
Jane Bowers: Vom Schreiben der Biografie einer schwarzen Blues-Sangerin (2000)
IV. Unsung Voices
Analyse und Autorschaft
13. Kulturelle Normen im Lied
Ruth A. Solie: Wessen Leben? Geschlechteridentitaten in Schumanns Frauenliebe-Liedern (1992)
14. Wessen Stimme erklingt in der Oper?
Carolyn Abbate: Die Oper, oder: Frauen eine Stimme geben (1993)
15. Gender und Genre im Popsong
Richard Middleton: Autorschaft, Gender und Bedeutungskonstruktionen in den Hits der Eurythmics (1995)
16. Analyse als Diskurs
Annegret Huber: Anmerkungen zu Schreibart und Lebensprinzip einiger Sonatenhauptsatze von Fanny Hensel (1997)
V. Staging Gender
Körper und Performanz
17. Instrumentalistinnen in der burgerlichen Musikkultur
Freia Hoffmann: Instrument und Korper (1991)
18. Mannerkorper im Heavy Metal
Robert Walser: Running with the Devil. Macht, Geschlecht und Wahnsinn im Heavy Metal (1993)
19. Judith Butlers Performativitatsbegriff in der Musik
Suzanne G. Cusick: Musikalische Geschlechterperformanzen (1999)
Zur Herausgeberin und zum Herausgeber
Namenregister
Sachregister

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.