x
Literatur (Althochdeutsch)

Literatur (Althochdeutsch) - Althochdeutsch, Hildebrandslied, Merseburger Zaubersprüche, Althochdeutsche Literatur, Mondseer Fragmente, Ludwigslied, Otlohs Gebet, Straßburger Eide, Deutsches Rechtswörterbuch, Althochdeutscher Tatian

Taschenbuch
von Wikipedia
15,60 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Nur noch 1x vorrätig

Produktdetails  
Verlag Books LLC
Auflage 2012
Seiten 38
Format 18,9 x 24,7 x 0,3 cm
Paperback
Gewicht 97 g
ISBN-13 9781159146320
Bestell-Nr 15914632UA

Produktbeschreibung  

Quelle: Wikipedia. Seiten: 37. Kapitel: Althochdeutsch, Hildebrandslied, Merseburger Zaubersprüche, Althochdeutsche Literatur, Mondseer Fragmente, Ludwigslied, Otlohs Gebet, Straßburger Eide, Deutsches Rechtswörterbuch, Althochdeutscher Tatian, Wessobrunner Gebet, Muspilli, Notker III., Sigihards Gebete, Millstätter Blutsegen, Otfrid von Weißenburg, Abrogans, Althochdeutscher Isidor, Kasseler Gespräche, Georgslied, Wiener Hundesegen, Petruslied, Lorscher Bienensegen, Primärumlaut, Klosterliteratur, Hammelburger Markbeschreibung, Handschriftencensus, Weißenburger Katechismus. Auszug: Die Mondseer Fragmente (oder Monseer Fragmente, früher auch Wiener Fragmente, auf Englisch Monsee Fragments) sind eine Sammlung von christlichen Texten, die aus dem Westen des Frankenreiches stammen und im frühen 9. Jahrhundert im Kloster Mondsee ins Althochdeutsche (Altbairische) übersetzt wurden. Das darin enthaltene Matthäusevangelium stellt die älteste erhaltene Übersetzung von einem Teil der Bibel in ein althochdeutsches Idiom dar. Darüber hinaus ist darin die Übersetzung eines Textes von Isidor von Sevilla enthalten, welche für die Altgermanistik besonders wichtig ist, da es noch zwei ähnliche Texte aus anderen Sprachregionen gibt. Trotz ihrer historischen und linguistischen Bedeutung sind die Mondseer Fragmente bis heute nicht abschließend erforscht und bleiben zumindest vorerst eines der ungelösten Rätsel der Germanistik. Die Bezeichnung Monseer Fragmente geht auf die alte Schreibweise des Ortsnamens, Zitat: "Schriftlich taucht der Name erstmals im Jahr der Klostergründung 748 auf, und zwar als Maninseo und lateinisch als Lunaelacus (luna der Mond, lacus der See). In den Jahrhunderten veränderte sich der Name in Form und Schreibweise in: Maense, Meinse, Maninse, Moninsee, Moensee, Mannsee, Monnsee, Mansee und schließlich Mondsee", zurück und wurde so 1854 von Jacob und Wilhelm Grimm in die Germanistik eingeführt. Teilweise wird diese Schreibweise auch heute noch in der germanistischen Sekundärliteratur verwendet. Die Mondseer Fragmente bestehen aus mindestens fünf Texten unterschiedlicher lateinischer Autoren, die jeweils auf der Verso-Seite des Manuskripts auf Latein geschrieben sind und auf der gegenüberliegenden Recto-Seite ins Althochdeutsche (Altbairische) übersetzt wurden. Die Mondseer Fragmente werden in der Forschungsliteratur zusammenfassend der Isidor-Gruppe oder auch Isidor-Sippe zugerechnet, da es insgesamt drei erhalten gebliebene Übersetzungen des Textes De fide catholica contra Judaeos von Isidor von Sevilla in ein althochdeutsches Idiom g

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.