x
Kumulierte Treibhausgasemissionen zukünftiger Energiesysteme

Kumulierte Treibhausgasemissionen zukünftiger Energiesysteme

Taschenbuch
69,99 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!


Produktdetails  
Verlag Springer, Berlin
Auflage 2012
Seiten 286
Format 23,5 cm
Gewicht 464 g
ISBN-10 3642648363
ISBN-13 9783642648366
Bestell-Nr 64264836A

Produktbeschreibung  

Durch die Energieversorgung auf der Basis fossiler Brennstoffe werden in zunehmendem MaB Kohlendioxid und weitere Gase emittiert, die durch ei ne Verstarkung des atmospharischen Treibhauseffekts zu erheblichen Klima veranderungen fuhren konnen. Angesichts dieser Gefahr werden Energietech niken mit deutlich reduziertem TreibhausgasausstoB gefordert. Fur eine ge rechte Beurteilung des Potentials eines Energiesystems zur Emissionsminde rung sind nicht nur die CO -Emissionen wahrend des Betriebs, sondern auch 2 die herstellungsbedingten und weitere Emissionen im gesamten Lebensweg des Systems zu erfassen. Das Ziel dieses Buches ist die einheitliche Bestimmung dieser kumuliert an fallenden klimarelevanten Emissionen. Hierzu werden in einem ersten Schritt umfassende Energie- und Treibhausgasbilanzen fur Kraftwerke, Heiz- und Warmwassersysteme auf fossiler, nuklearer und regenerativer Basis erstellt. Auf der Grundlage dieser Ergebnisse werden anschlieBend verschiedene Ener gieversorgungsszenarien fur die Bundesrepublik Deutschland hinsichtlich der im Fall ihrer Umsetzung zu erwartenden Treibhausgasemissionen untersucht. In zwei Exkursen werden erganzend die langfristige Verfugbarkeit fossiler Brennstoffe und der anthropogene Treibhauseffekt thematisiert. Die diesem Buch zugrundeliegende Dissertation entstand wahrend meiner Tatigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut fur Thermodynamik der Universitat Hannover. Mein besonderer Dank gilt Herrn Prof. Dr.-Ing.

Inhaltsverzeichnis:

1 Einleitung.- 1.1 Zielsetzung der Arbeit.- 1.2 Überblick.- 2 Energetische und treibhausgasbezogene Analyse von Energiesystemen.- 2.1 Der kumulierte Energieaufwand.- 2.2 Energetische Kenngrößen.- 2.3 Erweiterung der energetischen Analyse zur Emissionsanalyse.- 2.4 Diskussion der Netto-Energieanalyse und verwandter Methoden.- 3 Instrumentarium zur Bestimmung der kumulierten THG-Emissionen.- 3.1 Emissionsfaktoren von Brennstoffen.- 3.2 Emissionen bei der Bereitstellung von Energieträgern und Beton.- 3.2.1 Brennstoffe.- 3.2.2 Elektrizität.- 3.2.3 Bestimmung eines CO2?Emissionsfaktors von Beton.- 3.3 Input-Output-Analyse (IOA).- 3.4 Prozeßkettenanalyse (PKA).- 3.5 Erläuterungen zur weiteren Vorgehensweise.- 4 Analyse von Stromerzeugungssystemen.- 4.1 Betrachtung des derzeitigen Kraftwerksparks.- 4.2 Fortschrittliche Kraftwerke auf fossiler Basis.- 4.2.1 Gas- und Dampfturbinen - (GuD)-Prozesse.- 4.2.2 Brennstoffzellen-Kraftwerke.- 4.3 Stromerzeugung aus regenerativen Energien.- 4.3.1 Windkraftwerke.- 4.3.2 Photovoltaik-Kraftwerke.- 4.3.3 Einbindung regenerativer Kraftwerke in die Energieversorgung.- 4.4 Ergebnisübersicht.- 5 Analyse der Raumwärme- und Warmwasserversorgung.- 5.1 Festlegung von Versorgungsaufgaben.- 5.2 Konventionelle Heizsysteme.- 5.3 Wärmepumpen.- 5.4 Fern- und Nahwärmeversorgung mit Kraft-Wärme-Kopplung.- 5.4.1 Zuordnung von Brennstoffverbrauch und Emissionen bei der Kraft-Wärme-Kopplung.- 5.4.2 CO2?Emissionen der Nah- und Fernwärmeversorgung.- 5.5 Thermische Solarkollektoranlagen.- 5.5.1 Analyse einzelner Komponenten.- 5.5.1.1 Kollektor.- 5.5.1.2 Speicher.- 5.5.2 Systemanalyse.- 5.5.2.1 Brauchwassererwärmung.- 5.5.2.2 Solare Raumwärmeversorgung mit Kurzzeitspeicher.- 5.5.2.3 Solare Nahwärmeversorgung mit Langzeitspeicher.- 5.6 Analyse von Wärmeschutzmaßnahmen.- 5.7 Ergebnisübersicht.- 6 Energieversorgungsszenarien für die Bundesrepublik Deutschland.- 6.1 Energieverbrauch und CO2?Emissionen im Referenzjahr 1987.- 6.2 Nutzungspotentiale regenerativer Energiequellen.- 6.3 Erläuterungen zur Szenarienanalyse.- 6.4 Voruntersuchungen für ausgewählte Sektoren der Energieversorgung.- 6.4.1 Stromerzeugung.- 6.4.2 Raumwärme- und Warmwasserversorgung.- 6.5 Szenarien des Übergangs auf eine CO2?arme Energieversorgung.- 7 Zusammenfassung und Ausblick.- A Langfristige Verfügbarkeit fossiler Brennstoffe.- B Der anthropogene Treibhauseffekt.- C Ergebnismatrix der energetischen Input-Output-Analyse.- Literatur.

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.