x
Jeremy Benthams normativ-anthropologischer Ansatz.

Jeremy Benthams normativ-anthropologischer Ansatz. - Theorie und praktische Implikationen. Band 1.. Dissertationsschrift

Gebundene Ausgabe
139,90 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag Duncker & Humblot
Auflage 2021
Seiten 755
Format 16,6 x 4,9 x 23,6 cm
Gewicht 1240 g
Reihe Philosophische Schriften 102
ISBN-10 3428181085
ISBN-13 9783428181087
Bestell-Nr 42818108A

Produktbeschreibung  

Das bisher umfangreichste deutschsprachige Kompendium des normativ-anthropologischen Ansatzes Jeremy Benthams (1748-1832) konzentriert sich in diesem ersten Band auf Benthams Editionsgeschichte, seine Beiträge zur Ontologie und Linguistik, die Grundlagen seines Menschenbildes und seiner Ethik, seine fragmentarische Ethnologie und auf Teile seiner Rechts- und politischen Theorie. Betrachtet werden Bedingungen, Probleme, aber auch potenzielle Vorzüge der praktischen Anwendung seiner Ideen.

Klappentext:

Dieser erste Band des bisher umfangreichsten deutschsprachigen Bentham-Kompendiums rekonstruiert nach einer gründlichen Einführung in seine Editionsgeschichte und in Benthams persönlichen Hintergrund seine Beiträge zur Ontologie und Linguistik, seine Psychologie und Handlungstheorie sowie weitere Grundlagen seines normativen Systems. Betrachtet werden u.a. seine Tugendlehre und Apologie seiner Ethik in Abgrenzung zu konkurrierenden Auffassungen. Zudem werden Teilbereiche seiner politischen Theorie, seine fragmentarische Ethnologie, die Charakteristika seines idealen utilitaristischen Rechtssystems und seine Straftheorie vorgestellt. Es wird gezeigt, dass sein Ansatz nach Beseitigung einiger Unzulänglichkeiten geeignet ist, Moral und Ethik wenigstens unter Zugrundelegung eines materialistischen, deterministischen Paradigmas abzubilden oder in Situationen außergewöhnlicher Kontingenz zu leiten, in denen die Vorstellung eines absoluten Menschenwürdeschutzes in Frage steht.

Inhaltsverzeichnis:

A. Einleitung
Gegenstand und Schwerpunkte der Arbeit - Literaturlage und Forschungsstand
B. Zur Person Jeremy Benthams
Charakter, Arbeitsweise und politische Konversion - Schreibstil und Sprache - Geistesgeschichtliche (Selbst-)Verortung
C. Benthams ontologische und linguistische Theorie
Systematik der Entitäten - Die Suche nach dem linguistischen Füllhorn - Tote Sprachen und Fachjargon als Bremse des Fortschritts - Präzision versus Prolixität - Fiktionalität und Entfiktionalisierung der Sprache
D. Basiskonzepte benthamscher Handlungstheorie
Freude und Leid - Glück und Wohlergehen - Motive und Interessen - Wille und Verstand - Die Sanktionen - Subjektive und objektive Glücksmaximierung - Der anthropologische Egozentrismus - Einwände
E. Elemente und Grundbegriffe benthamscher Normenlehre
Gut und Böse - Das Greatest Happiness Principle - Das Glückskalkül - Geld als Glücksmedium - Wahrscheinlichkeit und Tendenz - Das Problem der größten Zahl - Grenzen der Glücksabwägung?
F. Benthams Theorie der externen Handlungssteuerung
Die Notwendigkeit der Handlungssteuerung - Systematik und Aufgabe der normativen Wissenschaften - Methoden der Handlungsregulierung
G. Charakteristika benthamscher Ethik
Tugend im Denken Benthams - Vom Nutzen der tugendhaften Handlung - Die moralische Klassifikation von Freuden und Motiven - Der Stellenwert von Handlungsregeln - Vom Ipsedixitismus und seinen Ausformungen - Ansätze zur Begründung des Greatest Happiness Principle - Der humesche und der naturalistische Fehlschluss - Das Problem der Determiniertheit - Zur moralischen Objektivität und Subjektivität von Tieren
H. Mensch, Staat und Volk
Grundlagen der Staatlichkeit - Probleme menschlicher Herrschaft und Lösungsansätze - Die Demokratie als ideale Staatsform - Modalziele guter Staatsführung - Ethnologische Fragmente
I. Aspekte einer utilitaristischen Rechtsordnung
Das Prinzip der nicht enttäuschten Erwartung - Die Begründu ng von Gesetzen - Grundlagen utilitaristischen Prozessrechts - Eide und feierliche Versprechen - Selbstbezichtigung und Schweigerecht - Die Ablehnung des Naturrechts - Benthams Analyse historischer Menschenrechtserklärungen - Der Verzicht auf Ewigkeitsklauseln
J. Benthams Straftheorie
Strafzwecke und Kriterien der Strafzumessung - Verjährung, Straferlass und Begnadigung - Körperstrafen und Folter - Die Todesstrafe
K. Ertragssicherung
Literaturverzeichnis
Redaktionelle Konventionen - Abkürzungen - Sonstige Werke
Personenverzeichnis

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.