x
Internationale private Streitschlichtung.

Internationale private Streitschlichtung. - Impulse für die Errichtung eines Europäischen Handelsgerichts.. Dissertationsschrift

Taschenbuch
79,90 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!


Produktdetails  
Verlag Duncker & Humblot
Auflage 2022
Seiten 248
Format 16,0 x 1,4 x 23,2 cm
Gewicht 380 g
Reihe Beiträge zum Europäischen Wirtschaftsrecht 82
ISBN-10 3428185099
ISBN-13 9783428185092
Bestell-Nr 42818509A

Produktbeschreibung  

Die Arbeit zeigt auf, dass ein Europäisches Handelsgericht eingerichtet werden sollte, um den Bedürfnissen der Parteien grenzüberschreitender wirtschaftsrechtlicher Streitigkeiten Rechnung zu tragen. Sie geht insbesondere der Frage nach, wie ein solches Gericht ausgestaltet sein muss, um einerseits den Anforderungen des Unionsrechts, sowie des deutschen Verfassungsrechts zu genügen und andererseits als attraktives Forum aus Parteisicht zu gelten.

Klappentext:

Ausgehend von dem Befund, dass die deutsche Justiz im Wettbewerb der Justizdienstleistungen sowohl im Vergleich zur Handelsschiedsgerichtsbarkeit als auch im internationalen Standortvergleich in einigen Bereichen nur wenig attraktiv erscheint, geht die Arbeit der Frage nach, welche Anforderungen ein Streitbeilegungsmechanismus erfüllen muss, um in diesem Wettbewerb bestehen zu können. Unter Zugrundelegung der vorgefundenen Ergebnisse wird aufgezeigt, weshalb zur Befriedigung dieser Bedürfnisse zusätzlich ein Europäisches Handelsgericht eingerichtet werden sollte. Von zentraler Bedeutung ist in diesem Rahmen die Frage, wie ein solches Gericht ausgestaltet sein muss, um einerseits den Anforderungen des Unionsrechts, sowie des deutschen Verfassungsrechts zu genügen und andererseits als attraktives Forum aus Parteisicht zu gelten. Im Ergebnis wird die Errichtung eines Europäischen Handelsgericht befürwortet. Die Arbeit versteht sich als Impulsgeber für eine entsprechende Diskussion.

Inhaltsverzeichnis:

1. Einleitung
Untersuchungsgegenstand und -ziel - Grundlagen
2. Darstellung der Situation in Deutschland: Gerichtsstandort Deutschland im Wettbewerb
Status quo: Bedeutungsverlust der deutschen Zivilgerichtsbarkeit - Bisherige Initiativen zur Steigerung der Attraktivität des Rechts- und Justizstandorts Deutschland - Zusammenfassung
3. Rechtsvergleichende Umschau: Aktuelle Wettbewerbsaktivitäten
Vorbild: Commercial Court of England and Wales - Singapore International Commercial Court (SICC) - International Chamber of the Paris Court of Appeal (ICCP-CA) - Netherlands Commercial Court (NCC) - Brussels International Business Court (BIBC) - Zusammenfassung des Vergleichs
4. Anforderungen an die Attraktivität eines Streitschlichtungsorgans aus Unternehmenssicht
Erfahrung und Kompetenz der Handelsrichter - Verfahrensdauer - Flexibilität des Verfahrens - Kosteneffizienz - Vertraulichkeit des Verfahrens - Beteiligung von Dritten - Einfache Vollstreckbarkeit der Entschei dungen - Neutralität des Forums - Zusammenfassung
5. Ein transnationales Handelsgericht auf europäischer Ebene?
(Rechtspolitischer) Hintergrund - Kompetenzgrundlage: EU-Kompetenz oder internes Abkommen der Mitgliedstaaten - Verhältnis zum Unionsrecht - Wirkungen im nationalen Recht der Mitgliedstaaten - Verfahren - Aktuelle Entwicklungen auf Unionsebene
Zusammenfassend: Vorteile der Errichtung eines Europäischen Handelsgerichts
Literatur- und Stichwortverzeichnis

Rezension:

»Selina Domhan hat eine sehr gut lesbare und gründlich ausgearbeitete Dissertation vorgelegt, die mit der Beilegung internationaler Rechtsstreitigkeiten in Handelssachen ein hochaktuelles Thema aufgreift. Die fortbestehende Aktualität wird auch dadurch belegt, dass der Bundesrat seinen Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Gerichte in Wirtschaftsstreitigkeiten, der in der vorausgegangenen Legislaturperiode der Diskontinuität anheimgefallen war, im April 2022 erneut in den Deutschen Bundestag eingebracht hat. [...] Es wäre gleichermaßen wünschenswert wie erfreulich, wenn der Vorschlag von Domhan seitens der maßgeblichen Stellen Unterstützung fände und auf EU-Ebene mit der Einrichtung eines Europäischen Handelsgerichts eine ähnliche Erfolgsgeschichte gelänge.« Prof. Dr. Michael Stöber, in: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht, Bd. 87, 1/2023

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.