x
Grundlagen des Weisungsrechts.

Grundlagen des Weisungsrechts. - Dissertationsschrift

Taschenbuch
89,90 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!


Produktdetails  
Verlag Duncker & Humblot
Auflage 2020
Seiten 306
Format 15,8 x 1,7 x 23,1 cm
Gewicht 448 g
Reihe Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 359
ISBN-10 3428180194
ISBN-13 9783428180196
Bestell-Nr 42818019A

Produktbeschreibung  

Der Autor zeichnet ein rechtsdogmatisches Panorama des Weisungsrechts des Arbeitgebers. Hierfür untersucht er sowohl die Rechtsgrundlage des Weisungsrechts als auch seine Rechtsnatur und die der Einzelweisungen. Es folgt eine Untersuchung der Weisungsrechtserweiterung, der Rechtskontrolle solcher Weisungsklauseln und der Wechselwirkungen mit dem Kündigungsschutz. Auch werden die Rechtsfolgen unbilliger Weisungen beleuchtet. Die Arbeit schließt mit einer Klärung des Verhältnisses von § 106 GewO zu § 315 BGB.

Klappentext:

Der Autor zeichnet ein rechtsdogmatisches Panorama des Weisungsrechts des Arbeitgebers. Weil die Weisungsgebundenheit das Hauptkriterium für den Grad der persönlichen Abhängigkeit und damit für die Arbeitnehmereigenschaft ist, bildet das Weisungsrecht den Schlüssel zum Arbeitsrecht. Es ist der Transmissionsriemen von der abstrakten Arbeitspflicht zur konkreten Arbeitsleistung. Der Autor untersucht sowohl die Rechtsgrundlage des Weisungsrechts als auch seine Rechtsnatur und die der Einzelweisungen. Ferner analysiert er die Zentralnorm des § 106 GewO und widmet sich Grundfragen vertraglicher Vereinbarungen über das Weisungsrecht. Es folgt eine Untersuchung der Weisungsrechtserweiterung, der AGB-Kontrolle solcher Weisungsklauseln und der Wechselwirkungen mit dem Kündigungsschutz. Einen weiteren Themenkomplex bilden die Rechtsfolgen unbilliger Weisungen. Die Arbeit schließt mit einer Untersuchung des Verhältnisses von der allgemeinen Vorschrift zu Leistungsbestimmungsrechten (§ 315 BG B) und § 106 GewO.

Die Arbeit wurde ausgezeichnet mit dem Wissenschaftspreis 2020 der Stiftung Theorie und Praxis des Arbeitsrechts.

Inhaltsverzeichnis:

1. Einführung

2. Rechtsgrundlage des Weisungsrechts
Einleitung - Uneinheitliche Rechtsprechung - Arbeitsteilung als Grund für das Weisungsrecht - Weisungsbefugnis aus Eigentum - Wesen, Natur der Sache, Institutionen und NS-Arbeitsrecht - Begründung aus Gesetz und Vertrag - Summa

3. Rechtsnatur von Weisungsrecht und Weisung
Differenzierung zwischen Weisungsrecht und Weisung - Rechtsnatur des Weisungsrechts - Rechtsnatur der Einzelweisung - Das Weisungsrecht und seine Neuausübbarkeit - Bewertung beim erweiterten Weisungsrecht

4. Erweiterung des Weisungsrechts
Relevanz arbeitsvertraglicher Flexibilisierung - Arten der Weisungsrechtserweiterung - Rechtsgrundlage bei Erweiterung des Weisungsrechts - Allgemeine Anforderungen an Weisungsklauseln - Konkrete Anforderungen an die Weisungsrechtserweiterung - Summa - Unwirksame Weisungsklauseln und Sozialauswahl

5. Die Verbindlichkeit unbilliger Weisungen
Entscheidung des Großen Senats abgewendet - Verm ittelnde Lösungsansätze - Fazit und Stellschrauben für ausgewogene Risikoverteilung

6. Verhältnis von § 106 GewO zu § 315 BGB
Regelungsübergreifende Argumente - Regelungsinterne Argumente - Fazit: Was bleibt von § 315 BGB?

7. Zusammenfassung

Literatur- und Sachverzeichnis

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.