x
Geschlecht und Verhalten aus evolutionärer Perspektive

Geschlecht und Verhalten aus evolutionärer Perspektive - Geschlecht und Verhalten aus evolutionärer Perspektive

Gebundene Ausgabe
30,00 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!


Produktdetails  
Verlag Dustri
Auflage 2019
Seiten 316
Format 17,8 x 24,9 x 2,2 cm
Gewicht 736 g
Reihe Die Psychogenese der Menschheit 6
ISBN-10 3958534554
ISBN-13 9783958534551
Bestell-Nr 95853455A

Produktbeschreibung  

Das Buch nimmt sich eines Themas an, das die Gedanken im Grenzbereich zwischen evolutionären Grundlagen und deren aktuellen Manifestationen in der Kultur aufgreift und fortführt, nämlich Geschlecht und Geschlechterunterschiede in Erleben und Verhalten.
Der erste Themenblock beschäftigt sich mit direkten Vergleichen zwischen männlichem und weiblichem Verhalten. Hier wird auch die Debatte zur biologischen und sozialen Verortung des Handelns geführt. Im nächsten Block werden die Unterschiede speziell bei der Partnerwahl betrachtet. Dieser Abschnitt ist zentral, da sich die Dichotomie hier nicht nur am deutlichsten zeigt, sondern auch erkennbare Auswirkungen hat. Im letzten Themenblock geht es um weiterführende Konsequenzen aus den bisherigen Betrachtungen. Von der Mediennutzung bis zur Mediendarstellung werden Beispiele geschlechtsspezifischer Unterschiede dargestellt.
Ein zentraler Aspekt beim Menschen sind seine in der Natur einzigartigen kommunikativen Fähigkeiten. Dabei ist ganz klar zu beobachten, dass sich in diesem Kontext immense Unterschiede zwischen Männern und Frauen zeigen. So ist es folgerichtig, nicht nur die körperlichen Besonderheiten zu betrachten, sondern auch die Unterschiede beim Handeln und bei der Kommunikation. So muss der Dimorphismus in seinen Funktionen beschreibbar sein. Erklären lässt sich damit die Natur des Menschen.
Dieser evolutionäre Ansatz stellt eine eigene Fragestellungsebene dar, die sich quer durch die traditionelle Biologie, Psychologie und die Sozialwissenschaften zieht. Daraus ergibt sich eine interdisziplinäre Vielfalt, die weit über den traditionellen Rahmen der Biologie hinausreicht. Soziologen, Historiker, Psychologen, Pädagogen, Politologen, Juristen, Philosophen, Linguisten sind dabei genauso angesprochen wie Biologen, Mediziner und Anthropologen.

Inhaltsverzeichnis:

Sex und Gender

Geschlecht aus evolutionsbiologischer Sicht
Ulrich Kutschera

Alles ändert sich und bleibt doch gleich - Geschlechterunterschiede zwischen Kultur und Natur
Harald A. Euler & Benjamin P. Lange

Hypergamie - Brücke zwischen Sex und Gender
Markus D. Meier

Mehr Männer, mehr Gewalt? - Eine Präzisierung möglicher Kausalmechanismen
Andreas Filser & Sebastian Schnettler

Partnerwahl

Was wir über die intrasexuelle Paarungskonkurrenz von Frauen wissen
Maryanne L. Fisher

Analyse nonverbaler Interaktionen zwischen Männern und Frauen mit dem Spatial Position with Movement Interpolation Coding System (SPMICS)
Sally Olderbak, W. Jake Jacobs, Ryan Compton & Aurelio José Figueredo

Ein evolutionspsychologisches Ekelmodell - Drei Arten von Ekel und ihr Verlauf über den weiblichen Menstruationszyklus
Sebastian Siuda

Wahrnehmung mehrdeutiger Interaktionen am Arbeitsplatz - eine evolutionspsychologische Betr achtung
Lisa Baßfeld & Sascha Schwarz

Kommunikation und Medien

Weibliche und männliche Körperdarstellungen im Neolithikum - zur evolutiven Revision eines Körperbildes
Christa Sütterlin

Geschlechterunterschiede im vokalen Kommunikationsverhalten von Babys
Kathleen Wermke

Kommunikative Geschlechterunterschiede in evolutionärer Perspektive
Benjamin P. Lange

Sex sells - TV-Werbung und die Argumente der Partnerwahl
Clemens Schwender, Pia Leferink, Annemarie Lennicke, Desiree Meister, Christina Wirth & Sina Zimmermann

Die geschlechtsspezifische Nutzung von Pornografie
Maximilian T. P. von Andrian-Werburg, Astrid Carolus & Frank Schwab

Geschlechterunterschiede in medienvermittelter Kommunikation
Dorothea C. Adler, Maximilian von Andrian-Werburg, Frank Schwab & Benjamin P. Lange

Geschlechtsunterschiede bei der Betrachtung der Gesichter von Protagonisten in einem Film
Monika Suckfüll

Geschlechtsunterschi ede im Filmgeschmack - Ursachen, Ausmaß und Konsequenzen für die Informationsverarbeitung
Sascha Schwarz, Benjamin P. Lange & Peter Wühr

Männerphantasien - der Ursprung unserer Ideen vom Erhabenen und Schönen?
Stefan A. Ortlieb, Uwe C. Fischer & Claus-Christian Carbon

Okulomotorik und Lesefluss beim Lesen von Texten in geschlechterfairer Schreibung
Anke Huckauf, Lisa Hensel, Elisabeth Oberzaucher & Jan Ehlers

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.