x
Genieren und Wahnsinn

Genieren und Wahnsinn - Selbstbestreitschrift, Selbstdisstopie, Selbstbewunderwaffe

Taschenbuch
20,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag Books on Demand
Auflage 2022
Seiten 636
Format 14,8 x 21,0 x 3,9 cm
Gewicht 909 g
ISBN-10 3756209180
ISBN-13 9783756209187
Bestell-Nr 75620918A

Produktbeschreibung  

Der neuro(er)otisch arbeitsgeile, selbstbedrogensüchtige Protagonist und Selbstbekriegsberichterstatter (un)unternimmt während einer stupiden Tätigkeit als Hilfsarbeiter eine realitätsflüchtige Zimmerreise in die Amazonasniederung. Er verliebt sich aussichtslos in eine viel zu junge (Erwartungs)Schlangentänzerin, versucht sie sich (selbstun)vergeblich zu verleiden, ihr verruflich Bestiophilie zu unterstellen. Seine Selbstabschrecklichkeit verbirgt er gemeinheitsverallgemeinernd unter einer Selbstbeschmutzschicht, über(unbe)trägt seine Selbstabscheu soziophob fremdelnd auf unschuldige Mit(un)menschen. Er (über)treibt sich selbsthassistisch in die Selbstverflucht, versteigert sich in eine Legende über frauengestaltige Phantasieblüten, mit denen angeblich Indianer als deren Bestäuber xenosexuell Unzucht trieben. Diese sagenhaften Pelorien möchte er finden, um sie in veganen (Über)Bordellen zu verprostituieren und damit unsterblichen (Un)Ruhm zu erlangen. Er ersinnt eine Evolutionsthe orie, wonach die (Über)Treibkraft der Artentstehung Verhaltensentartungen seien. Der sogenannte Flaschenhalseffekt bewirke eine Übergewichtung von (Unzu)Mutationen. Das Individuum strebe (unan)ständig (unver)mittels Unartigkeit nach Einzigartigkeit. Daraus leitet er für sich eine Verweigerungsungehaltenheit ab. Man müsse sich rar machen, mit seinem Aussterben drohen, um einen Rote-Liste-Schutzstatus zu erlangen. Wer (unauf)reibungslos funktioniere, werde nicht wertgeschätzt. Normalität rechne sich nicht, Unnormalität räche sich. Im Geschlechtsdimorphismus der (Un)Arten sieht er einen weiblichen (Miß)Gestaltungswillen von (Verkörper)Künstlerinnen, das männliche Geschlecht morpho(un)logisch als Gestaltungsma(r)terial zu benutzen, wodurch die sogenannte geschlechtliche Zuchtwahl bei polygamen Arten zum Aussterben (ver)führende Auswüchse zur (Selbstver)Folge haben könne. Am glaubhaftesten sei lei(den)der, was man am wenigsten wahr haben wolle. Dieser fiktive Roman ist ein Sprachexperi ment, das neben Neolalie und "Zotenquote" die Methode des Reimens nutzt, um Verknüpfungen zu ins Unterbewußtsein verdrängten Ungereimtheiten herzu(ent)stellen. Der Vorsichausreisebericht unzumutiert zum (Uner)Langgedicht und Unbeliebtheitsroman, zur Selbst(ver)schmähschrift eines Schriftentstellers.

Autorenporträt  
Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.