x
Finanzverfassungen des Saarlandes in Umbruchzeiten.

Finanzverfassungen des Saarlandes in Umbruchzeiten. - Das Finanzverfassungsrecht des Saarlandes von 1945 bis 1957/1959.. Dissertationsschrift

Gebundene Ausgabe
89,90 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!


Produktdetails  
Verlag Duncker & Humblot
Auflage 2023
Seiten 344
Format 17,0 x 2,4 x 23,8 cm
Gewicht 620 g
Reihe Schriften zur Rechtsgeschichte 217
ISBN-10 3428188608
ISBN-13 9783428188604
Bestell-Nr 42818860A

Produktbeschreibung  

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs bis zum 5.7.1959 war das Saarland wirtschaftlich an Frankreich angeschlossen. Ausgehend hiervon untersucht die Arbeit das Finanzverfassungsrecht des Saarlandes während dieser Zeit. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Umsatzsteuer und den besonderen Verbrauchsteuern, die im Saarland weitgehend »französisiert« und zwischen dem Saarland und Frankreich verteilt wurden. Hervorgehoben werden außerdem die Parallelen zur europäischen Integration.

Klappentext:

In der Zeit vom Ende des Zweiten Weltkriegs am 8.5.1945 bis zum politischen und wirtschaftlichen Beitritt des Saarlandes zur Bundesrepublik Deutschland am 1.1.1957 und am 6.7.1959 war das Saarland auf das Bestreben Frankreichs hin aus dem deutschen Staatsverband gelöst und wirtschaftlich wie außen- und verteidigungspolitisch an Frankreich angegliedert. Dies nimmt die Untersuchung zum Anlass, die Frage nach den finanzverfassungsrechtlichen Grundlagen im Saarland während dieser Zeit aufzuwerfen und zu beantworten. Im Mittelpunkt der Arbeit steht neben dem Haushaltsverfassungsrecht das Steuerverfassungsrecht. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Umsatzsteuer und den besonderen Verbrauchsteuern, die im Saarland weitgehend »französisiert« und nach einem bevölkerungszahlabhängigen Schlüssel zwischen dem Saarland und Frankreich verteilt wurden. Ausgehend davon hebt die Arbeit überdies die Parallelen dieser französisch-saarländischen Wirtschaftsunion zur europäischen Integration hervo r.

Inhaltsverzeichnis:

1. Staatsrechtliche Grundlagen
Die »Geburtsstunde« des heutigen Saarlandes und das Saargebiet (1920 bis 1935) - Rückgliederung ins Deutsche Reich (1935 bis 1945) - Das Saarland als Teil der französischen Besatzungszone (1945 bis 1947) - Entstehung der Verfassung des Saarlandes (1946 bis 1947) - Das Saarland als französisches Protektorat (1947 bis 1956) - Eingliederung des Saarlandes in die Bundesrepublik Deutschland (1954 bis 1957/1959)

2. Besatzungszeit (1945 bis 1947)
Fortgeltung der Rechtsordnung des Deutschen Reichs - Zeit bis zum wirtschaftlichen Anschluss des Saarlandes an Frankreich - Wirtschaftlicher Anschluss des Saarlandes an Frankreich

3. Protektoratszeit (1947 bis 1956)
Haushalts- und Finanzverfassungsrecht - Steuerverfassungsrecht - Zusammenfassende Würdigung

4. Beitritt zur Bundesrepublik Deutschland (1957/1959)
Politischer Beitritt und wirtschaftliche Übergangszeit - Wirtschaftlicher Beitritt - Fazit

Zusammenfassende Würdigung Ergebnisse in Thesenform

Anhang

Literatur- und Stichwortverzeichnis

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.