x
Finanzprodukte

Finanzprodukte - Analyse und Bewertung mit Excel

Taschenbuch
53,00 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!


Produktdetails  
Verlag UTB
Auflage 2023
Seiten 434
Format 17,2 x 2,7 x 26,1 cm
Gewicht 805 g
ISBN-10 3825259943
ISBN-13 9783825259945
Bestell-Nr 82525994A

Produktbeschreibung  

Ziel dieses Buches ist es, umfassend und anwendungsorientiert in das breite Spektrum der Finanzprodukte einzuführen. Zunächst werden die Finanzprodukte charakterisiert. Dann wird anhand des finanzmathematischen Instrumentariums die Analyse und Bewertung durchgeführt und mit einem Beispiel veranschaulicht. Zuletzt erfolgt die Modellierung des jeweiligen Beispiels mit Microsoft Excel.Das Buch richtet sich an Studierende der betriebswirtschaftlichen Studiengänge mit Finance-Vertiefung. Darüber hinaus dient es auch der Finanzpraxis sowohl auf Seiten der Anbieter:innen als auch der Nachfrager:innen von Finanzprodukten.utb+: Leser:innen erhalten zusätzlich zum Buch Excel-Sheets als digitales Bonusmaterial, um die Finanzprodukte analysieren und bewerten zu können. Erhältlich über utb.de.

Inhaltsverzeichnis:

Vorwort51 Einführung152 Kurz- und mittelfristige Kredite162.1 Kontokorrentkredit162.2 Lieferantenkredit222.3 Diskontkredit272.4 Lombardkredit292.5 Ratenkredit312.6 Hersteller- und Händlerkredit362.7 Kundenkredit382.8 Leasing402.8.1 Grundlagen402.8.2 Kalkulation und Berechnung der Leasingraten422.8.3 Berechnung des Effektivzinssatzes472.8.4 Vergleich Kreditkauf und Leasing502.8.5 Berechnung der Restschuld bei vorzeitiger Vertragsauflösung552.9 Factoring und Forfaitierung572.9.1 Factoring572.9.2 Auswirkung des Factorings auf die Bilanz612.9.3 Forfaitierung633 Langfristige Kredite633.1 Grundlagen633.2 Annuitätendarlehen663.2.1 Jährliche Zins- und Tilgungsverrechnung663.2.2 Unterjährliche Zins- und Tilgungsverrechnung713.3 Abzahlungsdarlehen743.3.1 Jährliche Zins- und Tilgungsverrechnung743.3.2 Unterjährliche Zins- und Tilgungsverrechnung773.4 Endfälliges Darlehen793.5 Spezielle Formen der Schuldentilgung813.5.1 Tilgungsstreckung813.5.2 Zahlungsaufschub853.5.3 Berücksichtigung eines D isagios883.5.4 Tilgung in Prozentannuitäten903.6 Bauspardarlehen954 Immobilieninvestition1104.1 Die Immobilie als Anlageobjekt1104.2 Bewertung von Immobilien1114.2.1 Ermittlung des Vergleichswertes1114.2.2 Ermittlung des Ertragswertes1124.2.3 Ermittlung des Sachwertes1144.2.4 Ermittlung des Beleihungswertes1154.3 Renditeberechnung aus der Sicht eines Endinvestors1164.3.1 Statische "Anfangsrendite"1184.3.2 Objektbezogene dynamische Rendite1184.3.3 Subjektbezogene dynamische Rendite1194.3.4 Methode des vollständigen Finanzplans (VOFI-Methode)1215 Nicht-börsennotierte Schuldverschreibungen1375.1 Sparbriefe mit festem Zinssatz1375.1.1 Sparbrief mit jährlicher Zinszahlung1375.1.2 Aufgezinster Sparbrief mit festem Zinssatz1375.1.3 Abgezinster Sparbrief mit festem Zinssatz1395.2 Sparbriefe mit steigenden Zinssätzen1405.2.1 Aufgezinster Sparbrief mit steigenden Zinssätzen1405.2.2 Abgezinster Sparbrief mit steigenden Zinssätzen1425.2.3 Sparbrief mit steigenden Zinsätzen und jährlicher Zins ausschüttung1436 Zinsinstrumente1476.1 Grundlagen1476.2 Geldmarktinstrumente1496.2.1 Diskontpapiere1506.2.2 Geldmarktpapiere mit Zinszahlung bei Fälligkeit1546.3 Anleihen1556.3.1 Charakteristika1556.3.2 Bewertung von Nullkupon-Anleihen1576.3.3 Bewertung von Kuponanleihen bei flacher Zinsstruktur1616.3.4 Bewertung von Kuponanleihen unter Berücksichtigung der Zinsstruktur1736.3.5 Analyse des Barwertansatzes1766.3.6 Renditeorientierte Beurteilung von Anleihen1786.3.7 Portfoliorendite1816.3.8 Ertragsanalyse und Total Return1856.3.9 Risikoanalyse von Anleihen und Volatilitätskennzahlen1967 Aktien2287.1 Grundlagen2287.2 Aktienindizes2307.3 Kennzahlen zur Beurteilung von Aktien2337.4 Dividendendiskontierungsmodell2367.5 Rendite und Risiko2407.5.1 Diskrete Rendite2417.5.2 Stetige Rendite2437.5.3 Vergleich diskreter und stetiger Renditen2467.5.4 Statistische Verteilung von Aktienrenditen2487.5.5 Risikobeurteilung2527.5.6 Korrelationsanalyse2557.6 Rendite und Risiko im Portfoliokontext2607. 6.1 Problemstellung2607.6.2 Portfoliorendite und Portfoliorisiko2617.6.3 Rendite und Risiko im Mehr-Wertpapier-Fall und Diversifikation eines gleich gewichteten Portfolios2717.6.4 Capital Asset Pricing Model - CAPM2757.7 Aktienkursverlaufshypothesen2837.7.1 Random-Walk-Modell2837.7.2 Normalverteilung und Aktienkurse2877.7.3 Aktienkursverlaufshypothese nach Black-Scholes (Wiener-Prozess)2997.7.4 Simulation eines Aktienkursprozesses3018 Optionen3048.1 Grundlagen des börsenmäßigen Optionshandels3048.2 Elementare Bewertungsansätze3078.3 Handelsstrategien mit Optionen3108.3.1 Long- und Short-Position in einer Aktie3118.3.2 Long- und Short-Position in einer Call Option3138.3.3 Long- und Short-Position in einer Put Option3168.3.4 Hedge-Strategien3198.3.5 Spreads3248.3.6 Straddles und Strangles3278.3.7 Syn

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.