x
Elektrisches Kochen

Elektrisches Kochen - Erfahrungen über Auswahl und Betrieb elektrischer Kochgeräte für Haushalt- und Großküchen

Taschenbuch
74,99 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!


Produktdetails  
Verlag Springer
Auflage 1932
Seiten 174
Format 15,6 x 23,0 x 1,1 cm
Gewicht 277 g
ISBN-10 3642901255
ISBN-13 9783642901256
Bestell-Nr 64290125A

Produktbeschreibung  

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Inhaltsverzeichnis:

I. Die physikalisch-technischen Grundlagen des elektrischen Kochens.- 1. Grundsätzliche Unterschiede der Elektrowärme im Vergleich zu anderen Beheizungsarten.- 2. Die Kochplatte und ihre Arbeitsweise.- a) Aufbau und Bemessung der Kochplatte.- b) Wärmeübertragung auf Topf und Kochgut.- c) Einfluß der Kochgeschirre auf den Kochvorgang.- d) Der Wirkungsgrad der Kochplatte.- e) Kochtechnische Erfahrungen.- 3. Der elektrische Bratofen und seine Arbeitsweise.- a) Aufbau des Bratofens.- b) Arbeitsweise des Bratofens.- II. Geräte für die elektrische Haushaltküche.- 1. Der elektrische Haushaltherd.- a) Aufbau der Herde.- b) Formen elektrischer Herde.- c) Geräte für das Kochen im geschlossenen Raum.- d) Auswahl der Herde und Kochgeschirre.- 2. Elektrische Zusatzgeräte.- a) Geräte für die Heißwasserbereitung.- b) Geräte für Bratarbeiten.- c) Geräte zum Warmhalten der Speisen.- 3. Die Prüfung elektrischer Geräte für Haushaltküchen.- III. Die Wirtschaftlichkeit der elektrischen Haushaltküche.- 1. Der Stromverbrauch beim elektrischen Kochen.- a) Abhängigkeit des Kochstromverbrauchs von der Familiengröße, den Lebensgewohnheiten und der Art der Geräte.- b) Einfluß des Heißwasserspeichers auf den Kochstromverbrauch.- c) Einfluß der Jahreszeiten auf den Kochstromverbrauch.- 2. Vergleich des Elektrizitätsverbrauchs mit dem Energieverbrauch in Küchen anderer Beheizungsart.- 3. Haushalttarife der Elektrizitätswerke.- 4. Anschaffungskosten elektrischer Geräte und Zubehör.- IV. Belastungsverhältnisse beim elektrischen Kochen.- 1. Höhe und Verlauf der Kochbelastung.- a) Höhe der Kochbelastung.- b) Verlauf der Kochbelastung.- c) Einfluß der Heißwasserspeicher auf den Lastverlauf.- d) Lastverhältnisse bei Verwendung von Sparkochgeräten.- 2. Rückwirkung der Koehbelastung auf die Werks- und Netzbelastung.- 3. Bemessung der elektrischen Anlagen unter Berücksichtigung des elektrischen Kochens.- a) in bereits installierten Gebieten.- b) in Neubauvierteln.- V. Die elektrische Großküche.- 1. Grundsätzliche Eigenart des Großküchenbetriebes.- 2. Elektrische Geräte für Großküchen.- a) Herde.- b) Kochkessel.- c) Brat- und Backöfen.- d) Sonstige Bratgeräte (Bratpfannen, Grill und Spießapparate).- e) Wärmeschränke, Wärmetische usw.- f) Sondergeräte.- g) Heißwasserspeicher.- 3. Projektierung elektrischer Großküchen.- a) Kasinobetriebe, Speiseanstalten.- b) Krankenhäuser.- c) Gaststätten und Hotels.- d) Kleingaststätten (Landgasthöfe, Fremdenpensionen usw.).- e) Heißwasserbereitung in Großküchen.- f) Bauliche Gesichtspunkte bei der Einrichtung von Großküchen.- 4. Betrieb elektrischer Großküchen.- a) Normalbetrieb.- b) Stoßbetrieb.- VI. Die Wirtschaftlichkeit der elektrischen Großküchen.- 1. Höhe des Stromverbrauchs.- 2. Die Stromkosten elektrischer Großküchen.- a). Kasinobetriebe in Fabriken und Bürohäusern.- b) Warenhäuser.- c)Krankenhäuser.- d) Gaststätten und Hotels.- 3. Einfluß der Belastung elektrischer Großküchen auf die Werksbelastung.- VII. Die Verbreitung des ele ktrischen Kochens.- 1. Deutschland.- a) Die elektrische Haushaltküche.- b) Der elektrische Heißwasserspeicher.- c) Die elektrische Großküche.- 2. Verbreitung im Ausland.- a) Schweiz.- b) Nordische Länder.- c) Holland.- d) Amerika.- 3. Zukunftsaussichten.- Schlußwort.

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.