x
Eisenbahnartillerie

Eisenbahnartillerie - Einsatzgeschichte der deutschen Eisenbahnartillerie im Westen 1940 bis 1945 - Eine Dokumentation

Gebundene Ausgabe
48,00 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag Helios Verlag
Auflage 2014
Seiten 288
Format 20,6 x 28,9 x 2,0 cm
Gewicht 1564 g
ISBN-10 386933116X
ISBN-13 9783869331164
Bestell-Nr 86933116A

Produktbeschreibung  

In dieser Dokumentation werden die Eisenbahnartillerieeinheiten mit ihren Geschützen vorgestellt, ihre Feuerstellungen und Einsätze - mit Schwerpunkt an der belgischen und französischen Küste - und es werden Besichtigungsvorschläge zu den heute noch vorhandenen Anlagen beschrieben. Einsatzplanungen für die 80 cm Gustav-Geschütze und für neuartige Munition (Röchling-Granaten und Peenemünder Pfeilgeschosse) werden ebenso dargestellt wie der Rückzug der Einheiten aus Belgien / Frankreich und der Verbleib der Geschütze. Vorgestellt werden auch die Einsatzgebiete der Eisenbahnartillerie in Italien, Russland, Norwegen und in den Niederlanden. Die Beschreibungen werden ergänzt durch Übersichtskarten, Gliederungsbilder und einer Vielzahl von Fotos.

Leseprobe:

VorwortIn dieser Dokumentation wird die Geschichte der deutschen Eisenbahnartillerie im 2. Weltkrieg beschrieben, die mit Masse auf dem westlichen Kriegsschauplatz und hier mit Schwerpunkt im Pas de Calais/Frankreich eingesetzt war.Die Eisenbahnartillerie hat insgesamt betrachtet nur eine kurze Geschichte von ca. 1862 bis zum Ende des 2. Weltkrieges. Höhepunkte der technischen Entwicklung und des militärischen Einsatzes stellen ohne Zweifel die beiden Weltkriege im 20. Jahrhundert dar. Relevante Einsatzgebiete waren hier ausschließlich Europa und Russland. Nach 1945 sind Eisenbahngeschütze militärisch bedeutungslos geworden, überholt durch den technischen Fortschritt in der Raketen- und Drohnentechnik.Die geschichtliche Entwicklung der Eisenbahnartillerie ist in der Sekundärliteratur ausreichend geschildert. Zu den technischen Beschreibungen der Geschütze gibt es nur wenige Darstellungen die zudem sehr kurz gefasst sind. Eine Ausnahme bildet die Beschreibung des größten deutschen Eisenbahngeschützes, das unter dem Namen Dora Berühmtheit erlangte. Die militärischen Einsätze der Eisenbahnartillerie wurden dagegen bisher weder umfassend recherchiert noch publiziert.Diese Lücke möchten die beiden Autoren durch die vorliegende Arbeit - zumindest in Teilbereichen - schließen. Der militärische Einsatz von einzelnen Waffensystemen oder Einheiten kann immer nur im Gesamtzusammenhang der zeitgeschichtlichen Ereignisse betrachtet und bewertet werden.Der Grund für die Hauptbetrachtung des räumlichen Bereichs Pas de Calais ist, dass dort gleichzeitig mehrere militärische Einsätze (Küstenverteidigung, Überwachung der Straße von Dover, Niederhalten der englischen Fernartillerie) und mehrere interessante Planungsszenarien (Operation Seelöwe, Vergeltung) - in der auch die Eisenbahnartillerie eine wichtige Rolle spielte - durchgeführt wurden oder beabsichtigt waren. Diese Vielzahl von Aufgaben der Eisenbahnartillerie findet sich nur im Pas de Calais. Auch erscheint dieser r äumliche Bereich für eine Auswertung des Einsatzes und für eine Bewertung geeignet, die auch generell aussagekräftig über den Nutzen der deutschen Eisenbahnartillerie ist.Es ist beiden Autoren bewusst, dass ihre bisher recherchierten und hier veröffentlichten Ergebnisse nur ein erster Ansatz für die Gesamtgeschichte der deutschen Eisenbahnartillerie im Westen darstellen. Viele Detail fragen müssen offen bleiben, da relevante Dokumente hierzu vernichtet wurden, für die Autoren nicht zugänglich waren und bisher nicht ausgewertet werden konnten. Aufgrund der nun fast 70 Jahre Abstand zum Kriegsende konnten keine Zeitzeugen gefunden und befragt werden. Es wurden jedoch ältere - private und zum Teil schon veröffentlichte - Zeitzeugenberichte ausgewertet. Die Feuerstellungen und Gefechtsstände wurden vor Ort gesucht und, soweit noch vorhanden und begehbar, auch dokumentiert. Dies ist die Grundlage für unsere Besichtigungsvorschläge.Aachen, im Juli 2014 Detlev Paul und Wolfgang Gückelhor n

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.