x
Dieses Haus ist nicht zu verkaufen

Dieses Haus ist nicht zu verkaufen - Roman

Gebundene Ausgabe
24,80 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag Wunderhorn
Auflage 2017
Seiten 166
Format 14,0 x 21,3 x 1,5 cm
Gewicht 312 g
Reihe AfrikAWunderhorn
Übersetzer Maria Hummitzsch
ISBN-10 3884235508
ISBN-13 9783884235508
Bestell-Nr 88423550A

Produktbeschreibung  

Gelächter, Löffelklappern und Geschmatze dringen hinaus auf die Straße, Musik und Schüsse. Stimmen sind zu hören, die von Ndozo und Fanti und all den anderen Waisen, Witwen und Verwandten, die unter dem Dach des Großvaters Zuflucht gesucht und Arbeit gefunden haben. Es ist ein Haus, das in E.C. Osondus Romandebüt zur Hauptfigur avanciert, das zum Schauplatz wird und zum Symbol für das Vergehen der Zeit - aber alles andere als ein gewöhnliches. Begehbar wie separate Zimmer werden die einzelnen Schicksale seiner Bewohner und durch sie das Panorama eines Arbeiterviertels mit seinen Routinen und Bräuchen in einer namenlosen afrikanischen Großstadt aufgerollt. Es wird gehandelt und gefeilscht, gestritten und gekreischt, geheiratet und geliebt. Lebhaft geht es zu, zuweilen überschlagen sich die Ereignisse, doch durch die kindlich wache Erzählstimme bekommen auch Kindstötung, Totschlag und Diebstahl unverstellt ihren Platz, und die sich zahlreich zu Wort meldenden, aber namenlos bleibend en Nachbarn und Anwohner übernehmen die vermittelnde Rolle des Chors in der griechischen Tragödie.In Dieses Haus ist nicht zu verkaufen erschafft E. C. Osondu einen allegorischen und surrealen Mikrokosmos, ein Schwanken zwischen Apokalypse und Hommage. Er webt seinen Romanstoff aus schlichten Sätzen, die der jungen Erzählstimme Glaubwürdigkeit verleihen, und schöpft aus dem Reichtum des oralen Erzählens. Voller Humor und traditionellem Liedgut, sowie Mythen, Fabelwesen und Magie atmet der Roman bei aller Schwere der Themen eine große Lebendigkeit.

Leseprobe:

CurrencyFür uns hatte Onkel Currency den besten Job der Welt - er verbrannte Geld. Sein Job bestand darin, Bündel alter, zerrissener Geldscheine oder eingestellter Währung in einen gigantischen Ofen zu schmeißen. Und außerdem schmiss er mit Geld nur so um sich. Wie sollte er auch respektvoll mit Geld umgehen, wo er doch jeden Tag Geld verbrannte? Wir hörten, dass er in Unterwäsche an seinem Arbeitsplatz zu erscheinen hatte, damit er sich auch ja nichts von dem Geld einsteckte, das für den Verbrennungsofen gedacht war. Aber schon bald brachte er bündelweise Geld ins Haus der Familie. Nur wie?Die Scheine waren nicht neu, einige tatsächlich zerfleddert und zerfetzt, aber Geld war Geld, und man konnte sie mit Klebestreifen reparieren. Manche sahen modrig aus und rochen muffig, aber eben dennoch nach Geld, und man konnte sie waschen. Bei ihm haben wir zum ersten Mal gesehen, dass man Geld waschen kann. Er füllte Wasser in eine große Schüssel. Schüttete Waschpulver hinein, dann die alte n Scheine und rührte sie vorsichtig um. Das Wasser wurde weggeschüttet und die Scheine abgespült. Das Geld wurde ins Haus gebracht, auf ein Bügelbrett gelegt, oben drauf weißes Papier, und gebügelt. Es kam frisch wieder zum Vorschein und konnte ausgegeben werden. Currency wurde als Vorzeigearbeiter bezeichnet, zumindest wurde es uns anfangs so gesagt. Auf dem Tisch in seinem Zimmer lag immer ein Stapel glänzender Münzen. Das änderte sich, als eranfing, mit einem großen Sack von der Arbeit zurückzukommen, so einen, wie ihn Briefträger haben.(...)Der Fall verlief letztlich im Sande. Den Männern wurde nahegelegt, von selbst zu kündigen. Sie wurden angewiesen, kein Wort darüber zu verlieren, warum sie ihre Arbeit verloren hatten. Sollten ihre Beute behalten, aber ja nie wieder einen Fuß in die Münzstätte setzen, auch nicht, um ehemalige Kollegen zu besuchen. Einige tuschelten, die Männer hätten dem Sicherheitschef angeboten, die Beute mit ihm zu teilen, deshalb habe er sie laufen lass en. Andere sagten, die Männer hätten mit ihrem vielen Geld die besten Medizinmänner und Aladura-Propheten aufgesucht und seien deshalb ungeschoren davongekommen. Auf jeden Fall war Onkel Currency jetzt arbeitslos. Fragte jemand nach, sagte er, er habe genug Geld, um sich selbst eine Rente auszahlen zu können, selbst wenn er so alt werden sollte wie Methusalem. Eines Morgens wurden wir wach und überall hingen Poster mit Onkel Currency drauf, an Hauswänden und Strommasten, Baumstämmen und leeren Fässern, an Toren, Eckläden und Straßenständen. Er zog in den Wahlkampf für das Amt des Stadtrats. Der amtierende Stadtrat war schon so lange Stadtrat, dass viele glaubten, sein Name sei Councilor. Noch nie hatte es einen Gegenkandidaten gegeben...

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.