x
Das sowjetische Jahrhundert

Das sowjetische Jahrhundert - Archäologie einer untergegangenen Welt

Taschenbuch
25,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag Beck
Auflage 2020
Seiten 912
Format 14,2 x 21,5 x 3,6 cm
Klappenbroschur
Gewicht 870 g
ISBN-10 3406748317
ISBN-13 9783406748318
Bestell-Nr 40674831A

Produktbeschreibung  

Der große Osteuropa-Historiker Karl Schlögel lädt mit seiner Archäologie des Kommunismus zu einer Neuvermessung der sowjetischen Welt ein. Wir wussten immer schon viel darüber, wie "das System" funktioniert, weit weniger über die Routinen des Lebens in außergewöhnlichen Zeiten. Aber jedes Imperium hat seinen Sound, seinen Duft, seinen Rhythmus, der auch dann noch fortlebt, wenn das Reich aufgehört hat zu existieren. So entsteht, hundert Jahre nach der Revolution von 1917 und ein Vierteljahrhundert nach dem Ende der Sowjetunion, das Panorama eines einzigartigen Imperiums, ohne das wir "die Zeit danach", in der wir heute leben, nicht verstehen können.

Inhaltsverzeichnis:

INHALT

Vorwort

Einleitung: Archäologie einer untergegangenen Welt

SPLITTER DES IMPERIUMS
Baracholka im Ismailowski-Park, Basar in Petrograd
Die sowjetische Welt als Museum
Rückkehr auf den Schauplatz: Petrograd 1917
Der Philosophen-Dampfer und die Spaltung der russischen Kultur

CHAUSSEE DER ENTHUSIASTEN
«USSR im Bau» - die Macht der Bilder
Dnjeproges: Amerika am Dnjepr
Magnitogorsk - die Pyramiden des 20. Jahrhunderts
Schwarz und Weiß. Das Auge des Photographen
Exkursion zum Bjelomor-Kanal
Landschaft nach der Schlacht

SOWJETISCHE ZEICHENWELTEN
Zeichen an der Wand
Orden und Medaillen: Die Abzeichen auf der Brust
Körpersprache. Der tätowierte Leib
Moscow Graffiti. Am Anfang war der Futurismus
Namen sind nicht Schall und Rauch

DAS LEBEN DER DINGE
Packpapier, Verpackung
Das Schicksal der Großen Sowjet-Enzyklopädie:
Die Ordnung des Wissens im Tumult der Geschichte
Galerien des Privaten: Der Porzellanelefant auf dem Regal
Das Klavier im Kulturpalast
Müll. Eine Phänomenologie der Ordentlichkeit
«Krasnaja Moskwa»: Chanel auf Sowjetisch
Stalins Kochbuch. Bilder vom guten Leben in sowjetischer Zeit

RÄUME DER FREIHEIT
Geologen auf Expedition und andere Wege ins Weite, ins Freie
Datscha: Tschechows «Kirschgarten» im 20. Jahrhundert
Erholungsheime für die Werktätigen. Das Sanatorium als Geschichtsort

BINNENRÄUME
Klingelschilder, Klingelzeichen
Kommunalka oder Wo der Sowjetmensch gehärtet wurde.
Der Alltag als Ausnahmezustand
Das Interieur als Schlachtfeld
Wohnheim / Obschtscheshitie: Soviet melting pot
Zeltstädte, Barackenwelten: Halt fi nden in «Russia in Flux
Palmen im Bürgerkrieg
Das sowjetische Treppenhaus: Zur Analytik anonymer und anomer Räume
Ilja Kabakows Installation - Die Toilette als zivilisatorischer Ort
Moskauer Küche oder Die Wiedergeburt der Civil Society

LANDSCHAFTEN, ÖFFENTLICHE RÄU ME
Gorki-Park: Ein Garten für den neuen Menschen
Das Diorama: Ausblick auf eine Landschaft mit Helden
Shilmassiv oder Die Erhabenheit der Plattenbau-Gebirge
Russkaja glubinka - Das Land jenseits der großen Städte

BIG DATA
Spezchran. Katalog der verbotenen Bücher
Diagramme des Fortschritts, Diagramme der Katastrophen

RITUALE
Die Grenze bei Brest - Rites de passage
Choreographien der Macht. Paraden auf dem Roten Platz und anderswo
Ein «Tempel der Moderne» - das Krematorium
SAGS oder Riten der Ordnung des Alltags
Die Warteschlange als sowjetischer Chronotop
«Was hatten wir doch für Feste ...»

KÖRPER
Fiskultura: Der Sowjetmensch als Athlet. Der andere Weg zu Kraft und Schönheit
Kleider für den neuen Menschen oder: Christian Diors Rückkehr auf den Roten Platz
Männliche Grazie. Nurejews Geste

KÄLTEPOL KOLYMA

SOLOWKI - LABORATORIUM DER EXTREME: DIE KLOSTERINSEL ALS KONZENTRATIONSLAGER

KORRIDORE DER MAC HT
K. im Labyrinth des sowjetischen Alltags
Das «Haus an der Moskwa»: Wohnmaschine, Menschenfalle, gated community
Die Aura des Telephonapparates und die Abwesenheit
des Telephonbuchs

RAUSCHEN DER ZEIT
Das Verstummen der Glocken
Lewitans Stimme
Back in the USSR. Tonspuren

FREMDES TERRITORIUM, KONTAKTZONEN, ZWISCHENWELTEN
«The little oasis of the diplomatic colony» (George F. Kennan) .
Im Journalistenghetto. Blick von außen, Zentrumsfi xierung
Berjoska-Läden: «Oasen des Überflusses»
Das Genie des Sammlers: George Costakis und die Wiederentdeckung der sowjetischen Avantgarde-Kunst

AUF DEN MAGISTRALEN DES IMPERIUMS: ZEITREISE INS RUSSISCHE 20. JAHRHUNDERT

RED CUBE. DAS LENIN-MAUSOLEUM ALS SCHLUSSSTEIN

DAS LUBJANKA-PROJEKT - ENTWURF FÜR EIN MUSÉE IMAGINAIRE DER SOWJETZIVILISATION

ANHANG
Danksagung
Anmerkungen
Ausgewählte Literatur
Nachweis der Abbildungen
Personenregister

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.