x
Das andere Amsterdam

Das andere Amsterdam

Taschenbuch
23,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag Weidle Verlag
Auflage 2021
Seiten 256
Format 13,0 x 1,6 x 20,5 cm
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Gewicht 324 g
ISBN-10 3938803991
ISBN-13 9783938803998
Bestell-Nr 93880399A

Produktbeschreibung  

Obwohl die Städte Amsterdam und Tiflis unterschiedlicher nicht sein könnten, fühlt sich der georgische Erzähler während seines Aufenthalts in Amsterdam nicht als Fremder. Im Zweiten Weltkrieg ist sein Großvater Melenty Maschulia aus einem Kriegsgefangenenlager in Frankreich in die Niederlande geflohen und hat möglicherweise auf der niederländischen Insel Texel gegen die Deutschen gekämpft. Anfang April 1945 begann der berühmt gewordene gewaltsame Aufstand der von den Deutschen zwangsrekrutierten georgischen Soldaten gegen die auf Texel stationierten deutschen Besatzer. Nach Kriegsende wurde der zurückgekehrte Großvater wie viele andere ehemalige Kriegsgefangene von der Sowjetregierung für zehn Jahre ins Straflager nach Sibirien geschickt. Die Großmutter des Erzählers allerdings glaubt, daß sich ihr Mann in eine Holländerin - vielleicht eine Fallschirmspringerin aus Amsterdam, die während einer Arbeitspause im Lager in Frankreich vom Himmel fiel - verliebt hat, sich während des Kri eges auf ihrem Dachboden versteckt hielt und nicht einen einzigen Tag gegen das NS-Regime kämpfte.Auf der Insel Texel lebt eine junge Georgierin, mit der sich der Erzähler per E-Mail über die Geschichte seines Großvaters austauscht und die ihm tagebuchartig aus ihrem Leben berichtet. Während er durch die Straßen Amsterdams streift, geraten sein Großvater und der Besuch auf Texel immer mehr in den Hintergrund. Schließlich aber bricht er nach Texel auf, um endlich die mysteriöse Georgierin persönlich kennenzulernen.

Leseprobe:

Als der Zweite Weltkrieg begann, waren seit der Annexion (durch das sowjetische Rußland) des kleinen demokratischen und unabhängigen Georgien nicht einmal 20 Jahre vergangen. Deshalb dachte ein Teil der Georgier, ob Deutschland als Eroberer nicht (nach dem Prinzip des kleineren Übels) doch besser als Rußland wäre. Ein Teil dieses Teils meinte, Deutschland könnte sich sogar als Befreier und nicht als Eroberer herausstellen. Was dachte damals mein Großvater Melenty Maschulia? Er dachte, es gebe auf Erden keine schönere Frau als Nadjeschda Sartania. Mit ebendieser mingrelischen Schönheit (meiner künftigen Großmutter Nadja) war er seit einigen Jahren vermählt und hatte vor, mit ihr im Vera-Bezirk zu wohnen, in einem Haus, das dort stand, wo sich heute die Philharmonie befindet.Nadjeschda bedeutet auf russisch »Hoffnung«, und mein Großvater hatte bestimmt auch die Hoffnung, daß alles gut ausgehen und er, Melenty, als Sieger heimkehren würde. Doch im Leben bekommen wir nicht nur das, wo von wir träumen und worauf wir hoffen.Manchmal geschieht etwas völlig Unerwartetes. Hätte mein Großvater Melenty sich jemals vorstellen können, daß sich eines Tages der Himmel über Frankreich (fast buchstäblich) auftun und aus ihm eine Frau herunterfliegen könnte, durch die sein Leben endgültig einen anderen Lauf nehmen würde? Nein. Das hätte er nicht. Nichtsdestotrotz ist es genau so geschehen: Am 17. August 1944 tat sich der Himmel auf (wie unser berühmter Dichter Galaktion mit einem Lächeln sagen würde), und auf dem Gelände des nahe der französischen Stadt Périgueux gelegenen Lagers landete eine Fallschirmspringerin. Daß es eine Holländerin und überhaupt eine Frau war, erfuhr Melenty Maschulia erst später, doch zunächst wunderte er sich darüber, daß niemand sonst diesen vom Himmel heruntergefallenen Menschen bemerkte.An jenem Tag, als die deutschen Aufseher eine Pause erlaubten und Hunderte ihrer Gefangenen fast gleichzeitig ihre Selbstgedrehten anzündeten und den Rauch gen Him mel emporsteigen ließen, schaute mein Großvater Melenty Maschulia in denselben Himmel. Etwas entfernt von seinen rauchenden Mithäftlingen lag er auf der Wiese und genoß (bestimmt) den Duft des französischen Grases. Mit den Händen unterm Kopf dachte er (vielleicht) an alles, was er vermißte: seine Frau, seine Kinder, sein Haus und (vielleicht) den Hirsebrei. Er vermißte Georgien und seine lieblichen Gegenden (davon haben wir sehr viele). In der Augusthitze Frankreichs kann er zum Beispiel an die Martwili-Schlucht gedacht haben. Plötzlich ging der Himmel auf, und ein Mensch flog herunter; jemand, der viel mehr war als ein gewöhnlicher Mensch, und Melenty Maschulia nahm an, daß Gott ihn unglaublich reich beschenke, weil nur er allein sah, wie ein Fallschirm über die Baumkronen flog und landete und der Fallschirmspringer sich als eine wunderschöne holländische Frau entpuppte.

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.