x
Beiträge zur Philosophie (Vom Ereignis) (1936-1938)

Beiträge zur Philosophie (Vom Ereignis) (1936-1938) - (Vom Ereignis). Hrsg. v. Friedrich-Wilhelm von Herrmann

Buchleinen
49,00 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag Klostermann
Auflage 2003
Seiten 522
Format 21 cm
Gewicht 710 g
Reihe Martin Heidegger Gesamtausgabe 65
ISBN-10 3465032829
ISBN-13 9783465032823
Bestell-Nr 46503282A

Produktbeschreibung  

Die "Beiträge zur Philosophie" dürfen mit Fug und Recht als das zweite Hauptwerk Heideggers betrachtet werden. Denn sie enthalten nach der ersten, der fundamentalontologischen Ausarbeitung der Seinsfrage in "Sein und Zeit" die erstmalig umfassende Durchgestaltung des zweiten als des seynsgeschichtlichen Ausarbeitungsweges derselben Frage. Unter Aufgabe der die Fundamentalontologie kennzeichnenden transzendental-horizontalen Blickbahn bei gleichzeitiger Beibehaltung der existenzialen Strukturen erfährt das seynsgeschichtliche Denken das Wesen des Seyns nicht mehr im Überstieg über das Seiende, sondern aus der Wahrheit des Seyns selbst als dessen geschichtliche Wesung und diese als das Ereignis. Daher fügt Heidegger dem "öffentlichen Titel" die "gemäße" Überschrift hinzu: Vom Ereignis.

Klappentext:

Die "Beiträge zur Philosophie (Vom Ereignis)" dürfen mit Fug und Recht nach "Sein und Zeit" als das zweite Hauptwerk Heideggers bezeichnet werden. Denn sie enthalten nach der fundamentalontologischen Ausarbeitung der Seinsfrage in "Sein und Zeit" die erste Durchgestaltung des seingeschichtlichen Weges derselben Frage. Unter Aufgabe der die Fundamentalontologie auszeichnenden transzendental-horizontalen Blickbahn bei gleichzeitiger Beibehaltung der Hermeneutik des Da-seins entfaltet das seinsgeschichtliche Denken das Wesen des Seins nicht mehr im Überstieg über das Seiende auf dessen Wahrheit des Seins hin, sondern im Vollzug des ereigneten Entwurfs aus dem ereignenden Zuwurf der Wahrheit des Seins. Schon seit dem Frühjahr 1932 stand in den Grundzügen der Plan fest, der zwischen 1936 und 1938 in den "Beiträgen zur Philosophie" seine erste Gestalt gewann. Als anfängliches Denken bereitet das Ereignis-Denken den Übergang vom Ende der Geschichte des ersten Anfangs, der Metaphysik als Frage nach dem Seienden als solchem, zum anderen Anfang, der Frage nach der Wahrheit des Seins selbst als Lichtung des Sichverbergens. Die "Beiträge zur Philosophie" sind das Werk, in dem sich das Denken der im Brief über den Humanismus genannten "Kehre" vollzieht. Doch ist diese "Kehre" nicht nur eine Kennzeichnung des Denkens, sondern zuerst die "Kehre im Ereignis", d.h. jener Gegenschwung, worin die Wahrheit des Seins und das Da-sein zusammengehören.

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.