x
Beamtenfamilien zwischen Agger und Sieg im 17. und 18. Jahrhundert

Beamtenfamilien zwischen Agger und Sieg im 17. und 18. Jahrhundert - Beiträge zur sozialen Mobilität ländlicher Führungsschichten des südlichen Herzogtums Berg in der Frühen Neuzeit

Gebundene Ausgabe
45,90 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag Books on Demand
Auflage 2023
Seiten 288
Format 21,5 x 30,3 x 2,2 cm
HC gerader Rücken kaschiert
Gewicht 1113 g
ISBN-10 3752674687
ISBN-13 9783752674682
Bestell-Nr 75267468A

Produktbeschreibung  

Seit über 60 Jahren gehört die Erforschung gesellschaftlicher Führungsschichten zu den unverzichtbaren Grundlagen der Sozialgeschichte. Dabei stehen nicht nur die Lebensläufe einzelner Personen im Mittelpunkt, wie sie u. a. in der Neuen Deutschen Biographie erfasst wurden; vielmehr standen zunehmend die Netzwerke ganzer sozialer Gruppen im Vordergrund des Interesses sowie deren Bemühungen, in einem scheinbar erstarrten Gesellschaftssystem mit vermeintlich unüberwindbaren sozialen Schranken Kanäle für einen Aufstieg zu finden und zu nutzen.Im Zeitalter des Absolutismus, also im 17. und 18. Jahrhundert, betraf dies vor allem das Bürgertum, das schon seit dem Spätmittelalter die Bedeutung der Bildung durch den Besuch einer Universität erkannt hatte. Mit der Festigung der fürstlichen Machtstellung und deren bewusste Abgrenzung gegenüber dem landständischen Adel nach 1650 erkannten weite Kreise des Bürgertums, dass im Fürstendienst - zumindest nach zwei oder drei Generationen - ein so zialer Aufstieg möglich schien wie er bis dahin in sehr begrenzter Form nur im geistlichen Stand bekannt war. Dies war aber nur in einer familien- und generationenübergreifenden Form realisierbar. Der vorliegende Sammelband älterer und neuerer Arbeiten, die heute nur noch schwer zugänglich sind, zeigt diesen Prozess exemplarisch anhand der bürgerlichen Beamtenfamilien im südlichen und südöstlichen Teil des Herzogtums Berg unter der Herrschaft des Hauses Pfalz-Neuburg. Dabei wird deutlich, dass es den hochgradig versippten Beamtenfamilien zwar immer wieder gelang, den sozialen Aufstieg einzelner Mitglieder zu fördern, doch gelang es trotz großer Bemühungen nicht, sich - z. B. durch ein Konnubium mit dem sozial abgestiegenen landsässigen Adel oder die käufliche Übernahme eines Rittersitzes - als adelsgleicher Stand zu etablieren.

Autorenporträt  
Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.