x
Konsensus-Konferenz 2023/2024: Physikalische und Rehabilitative Medizin

Konsensus-Konferenz 2023/2024: Physikalische und Rehabilitative Medizin

Taschenbuch
12,50 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


Produktdetails  
Verlag Kiener
Auflage 2023
Seiten 44
Format 9,4 x 0,3 x 21,2 cm
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Gewicht 90 g
ISBN-10 3948442487
ISBN-13 9783948442484
Bestell-Nr 94844248A

Produktbeschreibung  

Die Bedeutung des Fachgebietes "Physikalische und Rehabilitative Medizin" in der klinischen Medizin nimmt stetig zu. Dies wird in den aktuellen vernetzten Strukturen des Gesundheitssystems besonders deutlich. Beispielhaft seien die Komplexziffern mit hohen Strukturanforderungen im Akutkrankenhaus fu?r die Fru?hrehabilitation, die klaren Vorgaben des G-BA zu Qualitätskriterien genannt.Die Rehabilitative Medizin steht im Focus vieler Fachgebiete. Dabei wird die gesamteBandbreite der klinischen Medizin erfasst. Die neue Muster-Weiterbildungsordnung ist nun inzwischen in allen Bundesländern umgesetzt und stellt eine neue Qualität der Facharztausbildung Physikalische und Rehabilitative Medizin in Deutschland dar. Gleichzeitig gilt es jedoch diese neue Qualität der Fachärzte (u.a. verpflichtendeAusbildung Akutstationär incl. operativer Eingriffe, Sozialmedizin) bei den Kostenträgern auch in den Leitungsfunktionen in Klinik und Rehaklinik durchzusetzen.Diese Entwicklung wurde bei der Bea rbeitung der neuen Muster-Weiterbildungsordnung durch die wissenschaftliche Gesellschaft und den Berufsverband in Verbindung mit der Bundesärztekammer beachtet und der ausgewiesene Querschnittsfachcharakter des Gebietes hervorgehoben. Dies bedeutet, dass der Facharzt "Physikalische und Rehabilitative Medizin" fu?r Patienten mit Erkrankungen der verschiedenen Organsysteme bzw. fu?r die Folgen dieser Erkrankungen zuständig ist. Dazu gehören insbesondere die Funktionsstörungenund Funktionserkrankungen des Stu?tz- und Bewegungssystems.Zur Begriffsdefinition der Funktionsmedizin der zugrundeliegenden Tatbestände (Dysbalancen, Funktionsstörungen, Funktionskrankheiten) wird dieser Ausgabe ein völlig neu gestalteter Anhang mit einem Beitrag von Seidel/Beyer beigefu?gt, welcher diese Definitionen als Diskussionsgrundlage vornimmt. Dabei sei auch auf diePublikationen der Arbeitsgruppe Funktionskrankheiten der ÄMM Berlin hingewiesen.

Klappentext:

Das Fachgebiet "Physikalische und Rehabilitative Medizin" repräsentiert zum einen die für die kurative Medizin unverzichtbaren Verfahren der physikalischen Medizin, zum anderen die medizinische Rehabilitation, für die die physikalische Medizin von zentraler Bedeutung ist. Die "Physikalische und Rehabilitative Medizin" deckt aber auch das für die Kurort- und Sozialmedizin notwendige ärztliche Wissen ab.Von entscheidender Bedeutung ist der in der Weiterbildungsordnung ausgewiesene Querschnittsfachcharakter des Gebietes. Infolge der Bearbeitung der Muster-Weiterbildungsordnung für Ärzte wird die aktuelle Definition des Facharztes für Physikalische und Rehabilitative Medizin aufgenommen, obwohl die abschließenden Beratungen zum Zeitpunkt der Drucklegung noch nicht erfolgt sind.Dies bedeutet, dass der Facharzt "Physikalische und Rehabilitative Medizin" für Patienten mit Erkrankungen der verschiedenen Organsysteme bzw. für die Folgen dieser Erkrankungen zuständig ist. Unbeschadet der Ta tsache, dass weiter bisher die Methoden der physikalischen Therapie in vielen Gebieten fachspezifisch auch unter rehabilitativen Aspekten eingesetzt werden, zeigt die Entwicklung der Medizin, dass die Vielfalt der zunehmend ausdifferenzierten Behandlungsverfahren der physikalischen Medizin, der medizinischen und beruflichen Rehabilitation und die große sozialmedizinische Bedeutung (einschließlich der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit [ICF]) der Rehabilitation eine eigene fachärztliche Kompetenz erfordern. In zunehmendem Maß obliegt dem Fachgebiet auch die Hilfsmittelversorgung der Patienten.Da das wichtigste Ziel ärztlichen Handelns der Erhalt oder die Wiedergewinnung von Lebensqualität ist, werden die Erfolge der kurativen Medizin - häufig um den Preis funktioneller Defizite mit der Gefahr bleibender Behinderung oder gar Pflegebedürftigkeit errungen - für viele Patienten erst durch den frühzeitigen und konsequenten Einsatz der mediz inischen Rehabilitation letztlich sinnvoll und dies auch vor dem Hintergrund zunehmender Bedeutung der Versorgung von geriatrischen Patienten. So etabliert heute die Prinzipien der Physikalischen und Rehabilitativen Medizin in der stationären Rehabilitation sind, so bedeutungsvoll ist die Integration der ambulanten medizinischen Rehabilitation in die vertragsärztliche Versorgung einschließlich der sekundären und tertiären Prävention.Auch die 5. Auflage des Konsensus Physikalische und Rehabilitative Medizin soll allen an den Themen der physikalischen Medizin und der medizinischen Rehabilitation Interessierten Gelegenheit geben, sich über Aufgabenstellung und diagnostische bzw. therapeutische Möglichkeiten dieses Fachgebietes zu informieren. Eine Überarbeitung der Definitionen und Begriffe des Fachgebietes Physikalische und Rehabilitative Medizin wird alle zwei Jahre durchgeführt. Dies wird durch die Gültigkeitsangaben auf den jeweiligen Ausgaben sichtbar gemacht (2019/2020).

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.