x
Der Zorn des Gottes Swantewit

Der Zorn des Gottes Swantewit - Sagen von Fischland-Darß-Zingst

Gebundene Ausgabe
15,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag Demmler-Verlag
Auflage 2022
Seiten 96
Format 16,6 x 1,4 x 24,8 cm
Gewicht 424 g
ISBN-10 3944102444
ISBN-13 9783944102443
Bestell-Nr 94410244A

Produktbeschreibung  

Geschichtenerzähler Ulrich Völkel lädt ein zu einer Reise in die sagenhafte Welt der Halbinselkette Fischland-Darß-Zingst. Wie wurde aus den ehemals einzelnen Inseln eine geschlossene Landkette? Welche Wunder birgt der glitzernde Bernstein an den Sandstränden? Und wie können Mücken die Feuerwehr an der Nase herumführen?Darüber und über vieles andere gibt es so manch wundersame Geschichte zu erzählen. Wütende Götter, raubende Seefahrer, geheimnisvolle Wahrsagerinnen und listige Kobolde prägten nicht nur das Leben auf den Inseln, sondern auch ihre Form, glaubt man denn den alten Sagen ihrer Bewohner.Illustriert wurden die Geschichten von der Aquarellkünstlerin Katrin Kadelke, die mit ihrem frischen und auch karikativen Stil den Figuren mit viel Liebe Leben und Witz einhaucht. Altersempfehlung: ab 9 Jahre

Inhaltsverzeichnis:

Wie Fischland, Darß und Zingst entstanden sindDer Zorn des Gottes SwantewitSchuster Pickdraht aus RibnitzDer Blüsenfischer von WustrowDrei Könige im Forsthaus zu BornDie Wafelhexe von PrerowDie Jungfrau von der HertesburgDie Wundereiche von BarthDie BernsteinsammlerinVom Schiffer Hein Grau aus BarthDas Wasser aus der Alkunquelle zu BarthEin Darßer am Himmelstor

Leseprobe:

Vorwort: Wie Fischland, Darß und Zingst entstanden sind: An der Ostseeküste zwischen Rostock und Stralsund liegen die drei Inseln Fischland, Darß und Zingst, welche im Laufe vieler Jahre zusammenwuchsen und am südwestlichen Ende ans Festland anschlossen. Lange ist es her, dass der Prerowstrom den Darß vom Zingst trennte oder der Permin das Fischland vom Festland. Doch es geschieht nicht einfach, dass Inseln aneinanderwachsen. Das Ostseesturmhochwasser von 1872 hatte den Ort Prerow und die zahlreichen kleineren Inseln überflutet. Das Meerwasser spülte alles, was nicht fest verankert oder durch Seile gesichert war, selbst Häuser und Hütten und Ställe, sogar Tiere und leider auch Menschen mit sich fort und ließ Unmengen Sand zurück. Der bis dahin Darß und Zingst trennende Prerowstrom versandete und das Wasser konnte nicht mehr in seinem gewohnten Bett fließen. Da schütteten die Bewohner das einstige Flussbett vollends zu. Das Meer und die Menschen formten und formen das Land bis heut e. Es wird auch in Zukunft immer wieder Veränderungen der Küstenlinie geben. Das Meer nimmt und das Meer gibt.Wie sich der Permin zwischen Fisch- und Festland schloss, dazu erzählt man sich verschiedene Geschichten. So sollten zur Zeit der Seeräuber die Rostocker Handelsleute eine ganze Flotte Schiffe in der schmalen Wasserrinne zwischen den beiden Teilen versenkt haben, um dem Seeräuber Störtebeker und seinen Mannen die Durchfahrt unmöglich zu machen. Dieser versteckte sich nämlich gern in den seichten Gewässern des Saaler Bodden1, bis er unbemerkt an Barth vorbei wieder aufs offene Meer gelangen konnte. Die Bewohner der Inseln hatten dagegen ein gutes Verhältnis zum legendären Seeräuber Störtebeker, denn oft teilte er seine Beute nicht nur mit seiner Mannschaft, sondern auch mit den ärmeren Bewohnern der Küstenorte. Bis heute erzählt man sich viele Sagen über ihn und seine »Likedeeler«, die Gleichteiler. Sagen entstehen und vergehen. Sie werden über die Jahrhunderte überlief ert. Mal erzählen sie von alten Bräuchen und Aberglauben, mal folgen sie der freien Fantasie. Aber immer wurden sie mündlich weitergegeben, da die Menschen früher selten Lesen und Schreiben konnten. Außerdem saßen sie gern abends beisammen und unterhielten sich. Damit die vielen Geschichten über die Halbinselkette Fischland-Darß-Zingst und ihr Umland nicht in Vergessenheit geraten, wurden sie später aufgeschrieben. Seht, so war das damals. Oder war es doch ganz anders?Ulrich Völkel Frühjahr 2022

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.