x
Rübezahl

Rübezahl - Sagen aus dem Riesengebirge

Taschenbuch
12,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


Produktdetails  
Verlag Saphir im Stahl
Auflage 2014
Seiten 279
Format 11 x 18 x 1,2 cm
Gewicht 235 g
Reihe Märchen, Sagen und Legenden
ISBN-10 3943948218
ISBN-13 9783943948219
Bestell-Nr 94394821A

Produktbeschreibung  

Dieser Sagenband um Rübezahl, den Berggeist aus dem Riesengebirge, ist die wortwörtliche Abschrift eines Buches aus dem Jahr 1900. Leider enthielt dieses Buch keine Verlagsangaben mehr. Durch die neue Auflage ist die Schreibweise und Sprache aus dieser Zeit die Bewahrung von altem Volksgut.

Inhaltsverzeichnis:

Unter der Erde: Einleitung 31. Kapitel. Der Geist des Riesengebirges 52. Kapitel. Wie der Berggeist sich zuerst als Knecht, dann als Schäfer und darauf als Diener bei einem Richter verdingt, aber überall nur schlechten Dank für seine Mühe erntet. 73. Kapitel. Wie der Berggeist die reizende Tochter des Herzogs von Schlesien erblickt, in Liebe zu der wunderholden Prinzessin entbrennt und sie in sein unterirdisches Reich entführt.4. Kapitel Wie Prinzessin Emma sich in dem unterirdischen Schlosse das Berggeistes wohl befindet, wie dessen Liebe zu der schönen Prinzessin mit jedem Tage wäschst, wie diese aber plötzlich eine verzehrende Sehnsucht danach verspürt, ihren Verlobten, den Fürsten Ratibor, wiederzusehen und deshalb darüber sinnt, ein Mittel zu finden, um wieder mit ihm vereinigt zu werden.5. Kapitel Wie die schöne Prinzessin Emma mit List ihre Flucht ausführt; wie sie den Berggeist veranlaßt, die Rüben auf einem Acker zu zählen, wie er dieselben immer wieder zählt, weil er sich verrechnet hat, und wie er demzufolge den Namen Rübezahl erhielt, den er bis auf den heutigen Tag behalten hat.6. Kapitel Wie Rübezahl in seinem Groll über die Menschen Jahrhunderte in seinem unterirdischen Reiche verlebt, wie er dann wieder auf die Erdoberfläche kommt und sofort seinen Spottnamen hört.7. Kapitel Wie Rübezahl eine böse List ersinnt, um sich an dem, der ihn beim Spottnamen gerufen hatte, zu rächen, so daß der Spötter dadurch beinahe ums Leben kam.8. Kapitel Wie Rübezahl eine gar sonderbare Begegnung mit einem unglücklichen Mädchen hat, wie er durch deren Herzeleid gerührt wird, so daß er darüber dem armen Benedix die Kränkung, die dieser ihm zugefügt hat, verzeiht.9. Kapitel. Wie Rübezahl den armen Schneider aus dem Kerker befreit, und wie dieser aller Fesseln ledig, frank und frei die Stadt Hirschberg verläßt, am anderen Morgen wieder mit seinem Klärchen zusammentrifft, und wie beide nun endlich vereint werden.10. Kapitel. Wie Rübezahl mit den Menschen Kurzweiltreibt, und wie er einen hartherzigen Bauer bestraft, so daß dieser mit seinem Fuhrwerk auf dem Wege nicht weiter kann und darüber in helle Verzweiflung gerät.11. Kapitel. Wie Rübezahl einem armen Kräutersammler erlaubt, einen Zweig mit Springwurzeln in seinem Garten zu graben, wie er aber später den Kräutersammler wegen seiner Habgier schwer bestraft.12. Kapitel. Wie Rübezahl an einem alten Schäfer Gefallen findet und ihm gestattet, in der Nähe seiner Wiese seine Herde zu weiden, wie der Schäfer die Herde in dem Garten Rübezahls weiden läßt und der Berggeist darüber so in Zorn gerät, daß er den Schäfer empfindlich straft.13. Kapitel. Wie Rübezahl einen Quacksalber bestraft, der nicht wissend zu wem er spricht, den Berggeist schwer beleidigt.14. Kapitel. Wie Rübezahl einem armen Bauer, der ihn in seiner Not ruft, erscheint, und wie er diesem hundert Taler schenkt, damit er sich aus großer Not rette.15. Kapitel. Wie der Bauer Veit in sein Heimatdorf zurückkehrt, wie er ein wohlhabender Mann wird, und wie Rübezahl, als Veits Schuld verfallen, ihm den Schuldschein zurückgibt und ihm die hundert Taler schenkt.16. Kapitel. Wie Rübezahl den kleinen Peter von der bösen Muhme befreit.17. Kapitel. Wie Rübezahl einem geizigen und hartherzigen Bauern, der den Armen die spärlichen Aehren auf seinem Felde nicht gönnt, straft und ihm die Kornmiete in Brand steckt.18. Kapitel. Wie Rübezahl die Habsüchtigen straft, die auf seine Güte spekulieren.19. Kapitel. Wie Rübezahl eine brave Frau und Mutter im Gebirge antrifft, wie er deren Liebe zu ihren Kindern bewundert, und wie er sie aus diesem Grunde reich beschenkt.20. Kapitel. Wie Rübezahl den armen Steffen um seine Ware beraubt und wie dieser ganz elend zu Hause anlangt und über sein Unglück am Leben verzagt, wie aber schließlich sich alles zum Guten wendet.21. Kapitel. Wie Rübezahl einen armen böhmischen Musikanten in sein Zauberschloß lockt und ihm, nachdem er gespielt hat, eine goldene Flöte schenkt.22. Kapitel. Wie R

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.