x
Wanderungen in die Erdgeschichte: Den Main entlang durch das Fränkische Schichtstufenland

Wanderungen in die Erdgeschichte: Den Main entlang durch das Fränkische Schichtstufenland

Taschenbuch
25,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


Produktdetails  
Verlag Pfeil
Auflage 2009
Seiten 208
Format 24 cm
Gewicht 600 g
ISBN-10 3899370929
ISBN-13 9783899370928
Bestell-Nr 89937092A

Produktbeschreibung  

Auf seinen 524 Kilometern von der Quelle im Grundgebirge des Fichtelgebirges bis zur Mündung in den Rhein durchfließt der Main das gesamte süddeutsche Schichtstufenland mit Jura, Keuper, Muschelkalk und Buntsandstein. Die beiden Autoren erläutern die Erdgeschichte dieser vielfältigen Landschaft, ergänzt durch zahlreiche Grafiken und Fotos, sehr anschaulich und nehmen oft Bezug auf kunstgeschichtlich und historisch interessante Örtlichkeiten. Die Exkursionen folgen im Wesentlichen, aber mit Abstechern, dem Maintalradweg. Die sieben Abschnitte umfassen: das Grundgebirge Ostbayerns das Oberfränkische Bruchschollenland die Obermain-Alb den Keuper zwischen dem Steigerwald und den Haßbergen das Main-Dreieck das Main-Viereck sowie das Grundgebirge und das Perm des Vorspessarts.

Inhaltsverzeichnis:

Inhalt
1 Vorwort 7
2 Landschaft und Geologie im Überblick 9
3 Kurzer Abriss des erdgeschichtlichen Aufbaus 9
4 Landschaftsgeschichte: Vom Jura-Meer zum Schichtstufenland 17
5 Ergebnis: Das Fränkische Schichtstufenland 26
6 Exkursionsverlauf 33
A. Der Main im Grundgebirge Ostbayerns 33
B. Durch das Oberfränkische Bruchschollenland (Von Bad Berneck bis Marktzeuln) 39
C. Im Jura um die Obermain-Alb (Von Hochstadt a. M. nach Bamberg) 57
D. Mit dem Mittelmain durch den Keuper zwischen Steigerwald und den Haßbergen (Von Bamberg bis Schweinfurt) 80
E. Durch den Muschelkalk des Main-Dreiecks (Von Schweinfurt bis Karlstadt) 106
F. Im Main-Viereck durch den Buntsandstein(Von Gemünden bis Aschaffenburg) 152
G. Grundgebirge und Zechstein des Vorspessarts (von Aschaffenburg durch den Vorspessart bis Alzenau) 178
7 Literatur 199

Leseprobe:

"Vorwort Eine Reise entlang des Mains ist etwas ganz Verlockendes. Generationen von Touristen, Künstlern oder auch nur Heimatliebenden folgten dem Lauf des größten Ost-West fließenden Stroms Mitteleuropas ganz oder abschnittsweise. Etliche haben ihre Erinnerungen in Aufsätzen und Büchern zu Papier gebracht. Einer der frühesten und vielleicht der prominenteste unter den Mainreisenden, ALBRECHT DÜRER, hinterließ uns nur einen buchhalterischen Bericht. Andere schufen bemerkenswerte Dokumentationen vergangener Epochen, viele sind zumindest erwähnenswert. Eine erste touristische Beschreibung des Maingebietes veröffentlichte 1847 LUDWIG BRAUNFELS. Dabei verwendete er 54 Stahlstiche von FRITZ BAMBERGER, von denen wir im Folgenden einige wiedergeben.
Es ist merkwürdig, dass keine größeren Führer zur Geologie entlang des Mainlaufs existieren, obwohl der Fluss auf seinem Weg zur Mündung Gesteine mehr oder weniger aller wichtigen Epochen der Erdgeschichte Süddeutschlands quert. Der Main q uert das Grundgebirge im Osten und im Westen und dazwischen das Fränkische Schichtstufenland. Geologische Gepflogenheit ist es, die Gesteine von den ältesten zu den jüngsten zu beschreiben. In diesem Fall ist es dagegen sinnvoll, die geologischen Zeugnisse von der Quelle im Fichtelgebirge entlang des Flusslaufs bis zur hessischen Mainebene westlich von Aschaffenburg zu beschreiben. Auf diese Weise werden sieben Abschnitte durchquert, und zwar:
A. Der Main im Grundgebirge Ostbayerns
B. Durch das Oberfränkische Bruchschollenland
C. Um die Obermain-Alb
D. Im Keuper zwischen dem Steigerwald und den Haßbergen
E. Der Muschelkalk im Main-Dreieck
F. Der Buntsandstein im Main-Viereck
G. Im Grundgebirge und Perm des Vorspessarts
Diesen beschreibenden Abschnitten ist ein kurzer geologischer Überblick und ein Abriss der Erd- und Landschaftsgeschichte vorangestellt.
Die vorgeschlagene Reise unternimmt man am besten mit dem Fahrrad, immer flussab, von Osten nach Weste n. Bei der Beschreibung halten wir uns deshalb eng an den ausgeschilderten Main-Radweg. Allerdings beschreibt der vorliegende Band auch geologische Besonderheiten abseits der ausgeschilderten Route. Einige Abschnitte wurden bereits früher durch Bände dieser Reihe berührt, wie die Obermain-Alb mit dem Oberfränkischen Bruchschollenland (Band 12, vergriffen) oder der Abschnitt zwischen Bamberg und Schweinfurt, der in den Bänden 13 (Steigerwald) und 20 (Haßberge) erwähnt ist. Die allgemeine Übersicht wird hier kurz gehalten. Ausführliche Darstellungen gibt es in den erwähnten Bänden. Dagegen werden der Muschelkalk im Main-Dreieck und der Buntsandstein im Main-Viereck näher abgehandelt ..."

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.