x
Die Entstehung einer Weltreligion VII

Die Entstehung einer Weltreligion VII - Abschied von der Heilsgeschichte

Gebundene Ausgabe
78,00 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!


Produktdetails  
Verlag Schiler & Mücke Verlag
Auflage 2023
Seiten 528
Format 15,9 x 3,3 x 21,3 cm
Gewicht 764 g
Reihe INÂRAH 11
ISBN-10 3899304640
ISBN-13 9783899304640
Bestell-Nr 89930464A

Produktbeschreibung  

Sammelband mit wissenschaftlichen Beiträgen in deutsch, englisch oder französisch. "Abschied von der Heilsgeschichte" - das Motto des 7. Symposions der Inârah in Trier im Mai 2022 ist nichts anderes als die Neuformulierung eines akademischen Programms: Die Verankerung der in allen anderen historischen Disziplinen zum Standard gehörenden historisch-kritischen Methode auch in der Islamwissenschaft.Die Autoren der islamischen Traditionsliteratur waren keine Historiographen, sondern Geschichten-Schreiber, und obschon sie gelegentlich historische Gegebenheiten aufzugreifen wussten, waren sie eher Moralisten, die ihre eigene Zeit anhand eines vorgestellten Goldenen Zeitalters erklärten.Wie die Entstehung des Islam wirklich vor sich gegangen ist, war die Fragestellung aller vorherigen und auch dieses Symposions, an dem Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen und Ländern teilgenommen haben. Entsprechend sind die meisten Beiträge Themen wie der historischen Aufarbeitung der Entstehun g des Islam und der Religionsgeschichte des Vorderen Orients in der Spätantike gewidmet. Dazu kommen Analysen der Auswirkungen historisch-kritischer Forschungen auf gesellschaftliche Debatten der Gegenwart.Ibn Warraq und Rachad Antonius haben das Konzept "Islamophobie" analysiert. Mit dem Einfluss historisch-kritischer Forschungen auf die gesellschaftlichen Debatten in der islamischen Welt beschäftigt sich der deutsche Autor und Sozialwissenschaftler Ralph Ghadban.Was eigentlich das Motto "Allahu akbar" bedeutet, versucht Volker Popp zu klären, während Gabriel Abousamra das Verhältnis der aramäischen Ahiqar-Traditionen zu dem koranischen Luqman beleuchtet. Raymond Dequin und Stephen Shoemaker zeigen, warum der heiligste Ort des Islam ursprünglich Jerusalem - und nicht Mekka - gewesen sein muss.Marcin Grodzki und Otfried Weintritt behandeln die Probleme der Quellenlage bei der angeblichen Prophetenbiographie; Robert M. Kerr Fragen um den Begriff des "Siegels der Propheten". Er erlä utert, warum dieses sich ursprünglich nicht auf Muhammad bezogen haben kann.Peter von Sivers legt Beweise für die bisherige Fehldatierung der Doctrina Iacobi vor, die oft als einer der wenigen Belege für die Historizität des Propheten angeführt wird. Auffallende Parallelen einer arabischen Handschrift des Lukasevangeliums mit einem Hadi werden von Samir Arbache zur Diskussion gestellt. Jan Van Reeth stellt den christlich-aramäischen theologischen Hintergrund des Korans vor. Gordon D. Nickel beschäftigt sich mit dem Entstehen von Heilsgeschichte im Tafsir des vielleicht ältesten Exegeten: Muqatil b. Sulayman. Barino Barsoum bespricht die Frage, wie und warum die Traditionen um und über Muhammad, unter anderem die Hadi e, erst später als Legitimationsquelle für das islamische Recht erfunden wurden. Daniel Brubaker stellt das von ihm initiierte Projekt einer bisher fehlenden kritischen Ausgabe des Koran vor. Die biblischen Hintergründe der Suren 105 und 106 sind Thema des Beitrages von Bruno Bonnet-Eymard.Für das Problem der sogenannten "geheimnisvollen Buchstaben" im Koran, die am Anfang einer Reihe von Suren stehen und für die es weder in der islamischen Tradition, noch in der westlichen Islamwissenschaft eine allgemein akzeptierte Erklärung gibt, wird von Gerd-R. Puin ein überzeu-gender Lösungsansatz präsentiert. Redaktionsgeschichtliche Fragen werden von Ebrard Da Costa detailliert am Beispiel einer biblischen Geschichte im Koran und der verschiedenen Schichten ihrer Bearbeitung behandelt, während Munther Younes erörtert, wie die späteren muslimischen Exegeten den Korantext manipulierten, um Glaubenssätze zu rechtfertigen.

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.