x
Polizisten im Visier

Polizisten im Visier - Eine kriminologische Untersuchung zur Gewalt gegen Polizeibeamte aus Tätersicht

Gebundene Ausgabe
18,90 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag Verlag für Polizeiwissenschaft
Auflage 2012
Seiten 154
Format 14,8 x 21 x 1,5 cm
Gewicht 213 g
ISBN-10 3866762631
ISBN-13 9783866762633
Bestell-Nr 86676263A

Produktbeschreibung  

Gewalt gegen im Dienst befindliche Polizeikräfte ist als ein hoch interaktionelles Delikt anzusehen, bei dem der Körper zum Hauptkommunikationsmittel wird. Dies gilt insbesondere für den direkten Kontakt der sog. "Street-Cops" mit dem polizeilichen Gegenüber. Aus diesem Grund wurde sich in der vorliegenden Untersuchung auf das Phänomen der Gewalteinwirkung gegen Polizeikräfte außerhalb von Großeinsätzen konzentriert. Das im Buch präsentierte kriminologische Forschungsprojekt befasst sich mit der Sichtweise von Mehrfachgewalttätern, die auch Gewalt gegen Polizeibeamte angewandt haben. Geleitet von der langjährigen Erfahrung der Autorin in der Täterarbeit, dass Verhaltensweisen von Tätern, selbst wenn sie befremdlich anmuten, dennoch sozialen Regeln folgen, wurde der Frage nachgegangen, welchen Sinngehalt Gewalt gegen Polizeibeamte aus der Täterperspektive hat. Abschließend werden Schlussfolgerungen für die Kriminalpolitik, die Prävention und den unmittelbaren face-to-face-Kontakt gezogen. Denn die Angriffe der hier untersuchten Täter erfolgten keinesfalls aus dem Nichts heraus, selbst wenn im Urteil "ohne rechtfertigenden Grund" oder "plötzlich und unerwartet" zu lesen ist. Die untersuchten Gewalthandlungen reichen von Schubsen/Stoßen über Treten und Schlagen bis hin zum Drohen mit einer Waffe und dem Werfen von Brandsätzen gegen eine Polizeidienststelle.

Inhaltsverzeichnis:

GliederungAbkürzungs- und BedeutungsverzeichnisTranskriptionsregeln der qualitativen InterviewsGeleitwort von Rafael Behr1. Einleitung2. Überblick zum Forschungsstand in Deutschland2.1 Studie des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen (1985 - 2000)2.2 Studie des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen (2005 - 2009)2.3 Zusammenfassung täterbezogener Erkenntnisse2.4 Kritische Anmerkungen zur phänomenologisch relevanten Datenlage3. Theoretische Vorüberlegungen zum Forschungsprojekt3.1 Gewaltbegriff3.2 Ausgewählte kriminologische Erklärungsansätze3.2.1 Mikrokriminologische Ebene: Neutralisierungstheorie3.2.2 Makrokriminologische Ebene: Anomietheorie4. Zur Forschungsfrage5. Die Untersuchungsmethode6. Zur Durchführung der Erhebung6.1 Das Erhebungsinstrument6.2 Die Stichprobe6.3 Die Interviewerin6.4 Zur Auswertungsstrategie6.5 Anmerkungen zur praktischen Durchführung6.6 Hinweise zur Aussagekraft der Forschungsergebnisse7. Zusammenfassung der erhobenen quantitativen Daten8. Auswertung der qualitativen Interviewdaten8.1 Einstellungen zu Gewalt und Polizei8.1.1 Neutralisierungstechniken8.1.2 Interviewauswertung: Gewalt, Normakzeptanz und Neutralisierungen8.2 Interaktion und die Soziologie des Körpers8.2.1 Der Körper als 'Storyteller'8.2.2 Männlichkeit, Macht und Herrschaft8.2.3 Interviewauswertung: Gewalt, Körperrepräsentation und Männlichkeit8.3 Das Konzept der Salutogenese8.3.1 Kohärenzgefühl als Kernstück der Salutogenese8.3.2 Interviewauswertung: Gewalt und Salutogenese8.4 Demütigung und Unterwerfung8.4.1 Konflikteskalation8.4.2 Interviewauswertung: Gewalt, Demütigung und Unterwerfung8.5 Perspektivenwechsel8.5.1 Alternativen8.5.2 Interviewauswertung: Gewaltprävention in face-to-face-Kontakten9. Resümee9.1 Kriminologische Mikroebene: Der face-to-face-Kontakt9.2 Kriminologische Makroebene: Kriminalpolitische Bedeutung oder vom Nutzen der Gewalt gegen Polizeikräfte9.3 Forschungsausblick9.4 Abschließende AnmerkungenLiteraturverzeichnisOnline-Q uellenZur Autorin

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.