x
Kulturen der Kritik und das Projekt einer mitteleuropäischen Moderne
38,00 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag Aisthesis
Auflage 2023
Seiten 286
Format 14,6 x 2,0 x 21,5 cm
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Gewicht 410 g
ISBN-10 3849818985
ISBN-13 9783849818982
Bestell-Nr 84981898A

Produktbeschreibung  

Der Band versammelt Beiträge zur Theorie und Geschichte der Literaturkritik von Friedrich Schlegel bis Walter Benjamin sowie zur Konzeption und Funktion von Kritik in den Zentren einer mitteleuropäischen Moderne zwischen Paris, Berlin, Wien, Prag, Budapest, Warschau, Belgrad, Zagreb und Moskau. Neben Professorenkritikern wie Erich Schmidt, Wilhelm Scherer, Arthur Eloesser, Oskar Walzel, Franz Muncker und den Dichterkritikern Alfred Kerr, Max Brod, Alfred Polgar, Ludwig Hatvany, Alfred Döblin, Jósef Wittlin, Franz C. Weiskopf, Oskar Baum, Ernst Sommer, Ljubomir Mici, Yvan Goll, Max Herrmann-Neiße und Lou Andreas-Salomé fokussiert der Band Zeitungs- bzw. Zeitschriftenprojekte des serbischen Avantgardeblatts Zenit, der Prager Presse oder der Warschauer Wochenschrift Wiadomosci Literackie. Die Beiträge zeigen, dass im Diskurs der Kritik ein hochverdichtetes Netz kultureller Selbstbeobachtungen und Vermittlungen über nationale Horizonte hinaus entsteht und Entwürfe eines multilingualen , transkulturellen Mitteleuropas verhandelt werden.

Inhaltsverzeichnis:

InhaltsverzeichnisVorwort ..............................................................................................................Sibylle Schönborn, Fabian WilhelmiEinleitung .....................................................................................................Volker C. Dörr (Düsseldorf )Komplexitätskompensationskompetenz.Was kann eine gute Literaturkritik eigentlich wirken? ........................Hermann Haarmann (Berlin)Alfred Kerr: "Fortan ist zu sagen: Dichtung zerfällt in Epik,Lyrik, Dramatik und Kritik" .....................................................................Jochen Strobel (Marburg / Mainz)Professorenkritik.Germanisten zwischen 'Philologie' und 'Geistesgeschichte'als Rezensenten der Literatur ihrer Gegenwart ....................................Sibylle Schönborn (Düsseldorf )Metakritische Reflexionen.Max Herrmann-Neiße liest Dichterkritiker zwischen Berlin,Prag und Wien ........................................................................ .....................Christine Magerski (Zagreb)Begrenzte Überschreitung.Zu den Paradoxien des europäischen literarischen Feldesam Beispiel der Zeitschrift Zenit .............................................................Sophia Buck (London)Moskau - Berlin - Paris."Optische Täuschungen" und Walter Benjamins Kritiktranskultureller Vermittlungsprozesse ....................................................Agnieszka Hudzik (Saarbrücken)Literaturkritik im Exil.Einblicke in das Werk von Alfred Döblin und Józef Wittlin ............Katarzyna Sadkowska (Warschau)"Im Urbild auch ein Vorbild"?Russland und seine Literatur in der deutschsprachigenliterarischen Kritik (1897-1921) von Lou Andreas-Salomé .............Alena Zelená (Prag):Deutsch-tschechische Austauschprozesse in der Publizistikvon Oskar Baum und Ernst Sommer ......................................................Jan V. König (Oldenburg):Kritik als kulturelle Übersetzung.Franz Carl Weiskopf als interkultureller Mittlerder Prager Av antgarde in den späten 1920er Jahren ............................Agata Zawiszewska (Warschau)Rezeption deutscher Literatur in den Spalten der polnischenWochenzeitschrift Wiadomosci Literackie (Warschau 1924-1939)Zsuzsa Bognár (Budapest)Ludwig Hatvanys Kritikertätigkeit in den 1920er Jahren ..................Juliane Rehnolt (Bautzen):Bedingungen und Herausforderungen sorbischer Literaturkritik ....Fabian Wilhelmi (Düsseldorf ):Max Herrmann-Neißes Kabarettkritiken und die Debatteum eine ideale Kabarettkunst im Berlin der 1920er Jahre .................Siglenverzeichnis ..............................................................................................Namenregister ...................................................................................................Zu den Autor:innen ........................................................................................

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.