x
Südliche Demokratien und der Streit über die internationale Ordnung

Südliche Demokratien und der Streit über die internationale Ordnung - Analyse der Positionen Indiens und Südafrikas zur Responsibility to Protect

Gebundene Ausgabe
49,90 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!


Produktdetails  
Verlag Verlag Barbara Budrich
Auflage 2023
Seiten 469
Format 18,3 x 3,2 x 25,8 cm
Gewicht 805 g
Reihe Schriftenreihe des Wissenschaftlichen Forums für Internationale Sicherheit (WIFIS) 36
ISBN-10 3847427407
ISBN-13 9783847427407
Bestell-Nr 84742740A

Produktbeschreibung  

Die Responsibility to Protect, im Deutschen häufig mit "Schutzverantwortung" übersetzt, formuliert eine Verantwortung der Staatengemeinschaft, Menschen vor schweren Menschenrechtsverletzungen zu beschützen. Die Debatte um das Konzept der R2P kann als Teil einer grundsätzlichen Debatte um Normen und Spielregeln in einer sich stark verändernden, weniger westlichen und stärker von anderen Akteuren, insbesondere aus dem Globalen Süden, geprägten Welt gesehen werden. Diese Studie untersucht mit dem Ansatz der Außenpolitischen Kultur grundlegende Einstellungen und Ansichten Indiens und Südafrikas zu zentralen Prinzipien, Regeln und Normen der Schutzverantwortung, die zugleich wesentliche Bestandteile der internationalen Ordnung sind.

Inhaltsverzeichnis:

Vorwort und Danksagung1 Einleitung1.1 Problemaufriss1.2 Offene Fragen und Probleme der R2P1.3 Relevanz, Fragestellung und Ziele der Arbeit1.4 Forschungsstand und Literatur1.4.1 Primärquellen, Netzwerke und Sekundärliteratur1.4.2 Wichtige Debatten1.5 Gang der Untersuchung2 Theoretischer und analytischer Rahmen2.1 Außenpolitikanalyse, Konstruktivismus und außenpolitische Kultur2.1.1 Außenpolitikanalyse - theoriegeleitete Außenpolitikanalyse, Foreign Policy Analysis und Analysis of Foreign Policy (European)2.1.2 Konstruktivismus2.1.3 Außenpolitik2.1.4 Kultur - Begriff, Politische Kultur, Kultur in den Internationalen Beziehungen und in der Außenpolitikanalyse2.1.5 Elitenkultur2.1.6 Außenpolitisches Kulturverständnis dieser Untersuchung und Operationalisierung2.2 Die Responsibility to Protect2.2.1 Die Genese der Responsibility to Protect2.2.2 Die Responsibility to Protect als Konzept2.3 Die Fallauswahl2.3.1 Auswahl der Länder2.3.2 Auswahl der Fallstudien und Untersuchungszeitraum2.4 H ypothesen2.4.1 Indien2.4.2 Südafrika2.5 Forschungsdesign und Methoden2.5.1 Methodische Einordnung der Untersuchung2.5.2 Grundannahmen qualitativer-kulturalistischer Methoden2.5.3 Gütekriterien qualitativer Forschung im Kontext dieser Arbeit2.5.4 Methoden dieser Untersuchung3 Indien3.1 Die außenpolitische Kultur Indiens3.1.1 Wer bestimmt die indische Außenpolitik?3.1.2 Handlungsleitende Grundlinien, Grundsätze und Leitvorstellungen der außenpolitischen Kultur Indiens - Inhalte, Normen, Prinzipien, Interessen3.2 Die indische Position zur Schutzverantwortung3.2.1 Prolog - Indische Reaktionen auf den Interventionismus der 1990er Jahre3.2.2 Vom ICISS-Report bis zum Weltgipfel 20053.2.3 Vom Weltgipfel zur R2P-Debatte in der Generalversammlung 20093.2.4 Sicherheitsratsmitgliedschaft, Krise in der Elfenbeinküste und Libyen-Konflikt3.2.5 Libyen3.2.6 Indien, Syrien und die Folgen der Libyen-Kontroverse3.2.7 Schlussfolgerungen und Epilog - Veränderung oder Konstanz?4 Südafrika4.1 Die außenpo litische Kultur Südafrikas4.1.1 Wer bestimmt die südafrikanische Außenpolitik?4.1.2 Handlungsleitende Grundlinien, Grundsätze und Leitvorstellungen der außenpolitischen Kultur Südafrikas - Inhalte, Normen, Prinzipien, Interessen4.1.3 Grundprinzipien und Hauptprioritätsfelder südafrikanischer Außenpolitik4.1.4 Südafrikas außenpolitische Kultur und die Werte und Normen des Konzeptes der Schutzverantwortung4.2 Die südafrikanische Position zur Schutzverantwortung4.2.1 Prolog - Die Präsidentschaft Nelson Mandelas4.2.2 Die Präsidentschaft Mbekis4.2.3 Die Präsidentschaft Zumas, die zweite Sicherheitsratsmitgliedschaft und die Krisen in der Elfenbeinküste und in Libyen4.2.4 Elfenbeinküste4.2.5 Libyen, Syrien und der Streit um die südafrikanische Position4.2.6 Außenpolitische Kultur unter Zuma jenseits von Libyen und Syrien4.2.7 Schlussfolgerungen und Epilog - Veränderung oder Konstanz?5 Zusammenfassung, Konklusion und Ausblick: Südliche Demokratien und die Responsibility to Protect - Indi en und Südafrika5.1 Fragestellungen, theoretischer Ansatz und Hypothesen5.2 Zentrale Ergebnisse: Indien5.3 Zentrale Ergebnisse: Südafrika5.4 Konklusion und AusblickAbbildungsverzeichnisAbkürzungsverzeichnisLiteraturverzeichnisAnhangVerzeichnis der InterviewsZum Autor

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.