x
Tanz der Anorexie

Tanz der Anorexie - Bewegungs- und Tanztherapie bei Magersucht

Taschenbuch
24,90 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


Produktdetails  
Verlag Psychosozial-Verlag
Auflage 2018
Seiten 191
Format 15 x 21,1 x 1,5 cm
Gewicht 292 g
Reihe Forum Körperpsychotherapie
ISBN-10 3837927261
ISBN-13 9783837927269
Bestell-Nr 83792726A

Produktbeschreibung  

Tanz- und Bewegungstherapie ermöglichen den meist weiblichen Patientinnen, die an Magersucht und anderen Essstörungen erkrankt sind, ihr gestörtes Körperbild zu korrigieren und durch Bewegung, Tanz und Ausdrucksgestaltung zu einem veränderten Körpererleben und einem gesunden Körperselbstbild zurückzufinden. Die AutorInnen leisten eine Aufarbeitung des internationalen Diskussionsstandes in der Theoriebildung der Tanz- und Bewegungstherapie im Kontext der Körperpsychotherapien und geben eine Übersicht über den Stand der empirischen Forschung.

Klappentext:

Tanz- und Bewegungstherapie ermöglichen den meist weiblichen Patientinnen, die an Magersucht und anderen Essstörungen erkrankt sind, ihr gestörtes Körperbild zu korrigieren und durch Bewegung, Tanz und Ausdrucksgestaltung zu einem veränderten Körpererleben und einem gesunden Körperselbstbild zurückzufinden.Olga Khvostova und Marc Willmann nehmen im vorliegenden Buch erstmals eine systematische Untersuchung der Potenziale der Bewegungs- und Tanztherapie für die therapeutische Behandlung der Magersucht vor und richten sich damit insbesondere an PsychotherapeutInnen, PsychiaterInnen, SonderpädagogInnen und SportwissenschaftlerInnen. Die AutorInnen leisten eine Aufarbeitung des internationalen Diskussionsstandes in der Theoriebildung der Tanz- und Bewegungstherapie im Kontext der Körperpsychotherapien und geben eine Übersicht über den Stand der empirischen Forschung.

Inhaltsverzeichnis:

EinleitungTanz mit der Anorexie: Magersucht als soziokulturelles Phänomen und klinisches KonstruktEsskultur, Schlankheitsideal und Körperkult: Magersucht als soziokulturelles und zeitgeschichtliches PhänomenPolitik der KörperpraktikenVerkörperte Identitätskrise: Essstörungen und Magersucht als MetapherSocial Media und Werbung, Körperpraktiken und personale IdentitätEssstörung als Ausdruck von Scham und moralischen KonfliktenZwischenfazit: Vielfalt und Multidimensionalität der ErklärungsansätzePsychopathologie: Das klinische Konstrukt der Anorexia nervosa als psychogene EssstörungMedizinhistorische SichtKlassifikation und DiagnostikEpidemiologie, Verlauf und KomorbiditätÄtiologische ErklärungsmodellePrävention, Therapie und RehabilitationStand der Psychotherapie- und Behandlungsforschung»Body Turn«: ein Paradigmenwechsel in denmodernen Wissenschaften und der Psychotherapie?Verkörperte Essstörung: Anorexia nervosaPhysis & Psyche als Entität: über vergessene Zusammenhänge in der modernen MedizinZur Philosophie von Leib und KörperDer »Corporeal turn« in den Kultur- und Sozialwissenschaften»Body Turn« in den Psychotherapiewissenschaften?Verkörperte Beziehung: Embodiment in der KörperpsychotherapieTanz- und Bewegungstherapie: Theoretische Grundlegung eines körperpsychotherapeutischen AnsatzesHistorische Wurzeln der Tanz- und BewegungstherapieAktuelle Entwicklungslinien: Institutionalisierung und ProfessionalisierungKonzeptionelle GrundlagenDefinition, Zielsetzung, therapeutisches Selbstverständnis Methoden und AnwendungsfelderTheoretische Modelle und »Schulrichtungen« Authentische Bewegung Bewegungsanalytische Ansätze Psychodynamische Ansätze Integrative Ansätze Perspektiven für ein umfassendes Theoriemodell Methodenvielfalt und Theoriedefizite der TanztherapieStand der Forschung Ergebnisse der Reviewforschung Ausgewählte Studien der WirksamkeitsforschungTanztherapie bei Essstörungen in Theorie, Forschung und Praxis: ein systematisches ReviewAusgangspunkt der UntersuchungUntersuchungsdesign und Forschungsmethode Fragestellung und Zielsetzung Methodisches Vorgehen: Information Retrieval und SamplingErgebnisse der Review-StudieGesamtstichprobe und Kategorisierung der SubsamplesKategorie A: Narrative Berichte, praxeologische Schilderungen und theoretische ReflexionenKategorie B: Empirische StudienDiskussionLimitierungen der StudieKonklusion: paradoxale Defizite der Tanztherapie in Theorie, Forschung und PraxisTanztherapie als Profession und Disziplin: Choreografie von Kunst und WissenschaftWissenschaftliche Relationierungen der TanztherapieTanztherapie als Kunst »statt« Wissenschaft: zum Status quoTanztherapie »zwischen« Kunst und Wissenschaft: Versuche einer AnnäherungTanztherapie als Kunst »und« Wissenschaft: EntwicklungsperspektivenForschende Tänzer im Tanz mit der Wissenschaft: »Doing research« in der TanztherapieLiteraturAppendix

Autorenporträt  
Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.