x
Handbuch der Forschung zu Schülerinnen und Schülern

Handbuch der Forschung zu Schülerinnen und Schülern

Gebundene Ausgabe
49,90 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag UTB
Auflage 2022
Seiten 406
Format 17,8 x 2,9 x 24,8 cm
Gewicht 880 g
ISBN-10 3825259382
ISBN-13 9783825259389
Bestell-Nr 82525938A

Produktbeschreibung  

Schüler_innen sind die zentralen Akteur_innen und Adressat_innen von Schule. Dieses Handbuch legt erstmalig einen Überblick zur Schüler_innenforschung vor. Im Zentrum stehen dabei die folgenden Fragestellungen: Wie perspektivieren und konstruieren Schüler_innen Schule und (Fach-)Unterricht? Wie eignen sie sich den schulischen Raum interaktiv an, welche Praktiken sind dabei zu beobachten und wie bewältigen sie schulische Anforderungsstrukturen? Wie werden Schüler_innen zu diesen gemacht und als diese adressiert? Theorien, Diskurse, methodische Zugänge und Befunde zu den Perspektiven und Praktiken der Schüler_innen werden in sechs Kapiteln systematisiert und zusammengefasst.

Inhaltsverzeichnis:

Hedda Bennewitz, Heike de Boer und Sven ThierschEinleitung: Schüler_innen in der Forschung11I Traditionslinien in der Schüler_innenforschungPhilipp Eigenmann und Thomas RuossSchüler_innen in der historischen Bildungsforschung23Tanja BetzKindheitsforschung meets Schülerinnen- und Schülerforschung33Merle HummrichSchüler_innen in der Jugendphase45II Theoretische Konzepte von Schüler_innenThomas WenzlRollen von Schüler_innen59Sven ThierschHabitus von Schüler_innen69Kerstin Rabenstein und Nadine Wagener-BöckPraktiken von Schüler_innen79Mirja SilkenbeumerBiographien und Karrieren von Schüler_innen88Nele Kuhlmann und Norbert RickenSubjektivierung von Schüler_innen99Friederike HeinzelInteraktion und Beziehungen von Schüler_innen110III Forschungsmethodische ZugängeAytüre TürkyilmazInterviews mit Schüler_innen123Matthias MartensFokus auf geteilte ErfahrungenDas Gruppendiskussionsverfahren in der Schüler_innenforschung129Burkhard Gniewosz und Andreas PaschonFragebogen137Michael Meier und Tor sten EckermannTeilnehmende Beobachtung von Schüler_innen144IV Schüler_innen in der SchuleGunther Graßhoff, Till-Sebastian Idel und Markus N. SauerweinGanztagsschule153Heike de Boer und Katrin VeltenPartizipation aus der Perspektive von Schüler_innen163Eike Wolf und Matthias HerrleDigitalisierung173Hannelore Faulstich-WielandGender183Tanja SturmBehinderung und sonderpädagogischer Förderbedarf194Karin KämpfeWie Schüler_innen im Kontext von Migration und FluchtSchule perspektivieren206Ulrike DeppeSoziale Ungleichheit und Diff erenz218Edina Schneider und Werner HelsperSchülerbiographien, Schulkarrieren und Schullaufb ahnen229Tim Böder und Thorsten HertelNonkonforme Schüler_innen241Marlene KowalskiSchüler_innen und ihre Beziehungen zu Lehrkräft en252Sina-Mareen KöhlerPeers und Freundschaft en in der Schule262Hedda Bennewitz und Karin BräuSchüler_innen zwischen Familie und Schule271V Praktiken von Schüler_innen im UnterrichtMarina BonanatiSchüler_innenpraktiken im Kontext unterrichtlich er Leistungskonstruktionen283Torsten Eckermann und Michael MeierPeers und Peerkultur292Georg BreidensteinIndividualisierung und (Selbst-)Kontrolle301Tobias RöhlWidersinnige DingeArtefakte und Medien aus der Perspektive von Schüler_innen311VI Schüler_innenperspektiven auf FachunterrichtArne Dittmer und Ulrich GebhardNaturwissenschaft licher Unterricht aus der Perspektive von Schüler_innen323Birgit Brandt und Kerstin BräuningMathematik und Mathematikunterricht aus der Perspektive von Schüler_innen der Primarstufe331Norbert KruseForschungen zu Perspektiven von Kindern auf den Deutschunterricht in der Grundschule340Fabiana Karstens, Jörg Jost und Dorothee WieserHandeln und Perspektiven von Schüler_innen im Fach Deutsch (Sekundarstufen)350Andreas Bonnet und Christine GardemannSchüler_innen im Englischunterricht358Matthias Schierz und Daniel SchillerSchüler_innen im Sport in den Sekundarstufen365Tim Heemsoth und Claus KriegerSport aus der Perspektive von Grundschüler_innen372Heike de Bo er und Jochen LangePerspektiven und Praktiken von Schüler_innen im Sachunterricht380Carsten GennerichDer Religionsunterricht in der Grundschule und den Sekundarstufen in der Perspektive der Schüler_innen389Autoren_innenverzeichnis399

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.