x
Friedens- und Konfliktforschung

Friedens- und Konfliktforschung - Eine Einführung

Taschenbuch
29,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


Produktdetails  
Verlag UTB
Auflage 2020
Seiten 396
Format 12,2 x 2,5 x 18,6 cm
BC
Gewicht 383 g
Reihe UTB Uni-Taschenbücher 5443
ISBN-10 3825254437
ISBN-13 9783825254438
Bestell-Nr 82525443A

Produktbeschreibung  

Das Lehrbuch setzt sich mit zwei Schwerpunkten auseinander: Zum einen wendet es sich weltpolitischen Konflikten zu. Es nimmt deren Ebenen und Akteure, Gegenstände sowie Austragungsformen in den Blick und diskutiert aktuelle Konstellationen. Zum anderen stellt das Lehrbuch zentrale Friedensstrategien vor, die für verschiedene Denkschulen stehen, und debattiert ihre Chancen und Hindernisse.

Inhaltsverzeichnis:

VorwortPart I: Frieden - Begriffliche Vorüberlegungen1 Zum Begriff des Friedens1.1 Gewalt und Frieden bei Johan Galtung1.2 Frieden - mehr als die Abwesenheit von Krieg?1.3 Frieden - eine Utopie?1.4 Friede als Weltfriede?1.5 Fazit2 Frieden und Sicherheit2.1 Was heißt Sicherheit?2.2 Friedens- versus Sicherheitslogik2.3 Fazit3 Friedensforschung und Debatten um ihr Selbstverständnis3.1 Zur Normativität der Friedensforschung3.2 Zur Praxisorientierung der Friedensforschung3.3 Zur disziplinären Verortung der Friedensforschung3.4 FazitPart II: Weltpolitische Konflikte - Begriff, Formationen und Austragungsformen4 Konflikt - Konzeptionelle Vorüberlegungen4.1 Zum Konfliktbegriff4.2 Konflikte - unerwünschte Erscheinungen?4.3 Konflikte - komplexe Phänomene4.4 Kriegsdefinitionen4.5 Kriegsursachen4.6 Fazit5 Konfliktebenen und Konfliktakteure - asymmetrische Konstellationen5.1 Symmetrie und Asymmetrie im Konfliktgeschehen5.2 Die neuen Kriege5.3 Kritik der neuen Kriege5.4 Der transnationale Terro rismus5.5 Fazit6 Konfliktgegenstände - zentrale Formationen6.1 Zentrale Konfliktformationen zu Zeiten des Kalten Krieges6.1.1 Der Ost-West-Konflikt6.1.2 Der Nord-Süd-Konflikt6.1.3 Der Nahostkonflikt6.2 Gegenwärtig vorherrschende Konfliktkonstellationen6.2.1 Konflikte um die internationale Vormachtstellung6.2.2 Ethnonationale Konflikte6.2.3 Innerstaatliche Macht- und Herrschaftskonflikte durch fragile Staatlichkeit6.3 Gewalt durch Klimawandel - ein Konfliktszenario der Zukunft?6.4 Fazit7 Austragungsformen von Konflikten - friedenspolitische Herausforderungen durch neue technologische Entwicklungen7.1 Unbemannte Waffen und der Trend zu ihrer Autonomisierung7.2 Der Cyberraum und die Digitalisierung der Kriegsführung7.3 Die Militarisierung des Weltraums7.4 FazitPart III: Friedensstrategien8 Frieden durch Abschreckung8.1 Der (neo)realistische Zugang zum Frieden8.2 Begriff und Funktionsweise der Abschreckung8.3 Nukleare Abschreckung8.4 Fazit9 Friedenssicherung durch Verrechtlichung und internationale Kooperation9.1 Der institutionalistische Zugang zum Frieden9.2 Das völkerrechtliche Gewaltverbot und seine Durchsetzung9.3 Humanitäre militärische Interventionen9.4 Die internationale Schutzverantwortung9.5 Systeme kollektiver Sicherheit - ein Mythos?9.6 Fazit10 Frieden durch Demokratisierung10.1 Der liberale Zugang zum Frieden10.2 Der demokratische Frieden10.3 Antinomien des demokratischen Friedens10.4 Frieden als Zivilisierungsprozess - das zivilisatorische Hexagon10.5 Fazit11 Respekt, Anerkennung und Vertrauen als Wege zum Frieden11.1 Der konstruktivistische Zugang zum Frieden11.2 Respekt und Anerkennung11.3 Vertrauen11.4 Das Konzept der gemeinsamen Sicherheit11.5 FazitPart IV: Zum Stand der Friedens- und Konfliktforschung in Deutschland12 Institute der Friedens- und Konfliktforschung in Deutschland12.1 Zu den Anfängen der Institutionalisierung der Friedens- und Konfliktforschung - ein kursorischer Überblick12.2 Außeruniversitäre Institute12.3 Außeruniversitäre I nstitute mit Forschungsschwerpunkten im Bereich der Friedens- und Konfliktforschung12.4 Universitäre Institute und Zentren12.5 Verbände, Netzwerke und Stiftungen12.6 Fazit13 Masterstudiengänge der Friedens- und Konfliktforschung14 Zur Publikationslandschaft14.1 Das Friedensgutachten14.2 Fachzeitschriften14.3 Lehr- und HandbücherLiteraturAbbildungsverzeichnis

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.